{"title":"这是一个由寄养家庭自立的过程","authors":"Anna Lips, Johanna Gesang","doi":"10.3224/DISKURS.V16I2.05","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Leseprobe ----- Zusammenfassung Mit dem Anstieg der Anzahl unbegleiteter minderjahriger Gefluchteter, die vor allem in den Jahren 2015 und 2016 nach Deutschland kamen, gewann auch ihre Unterbringung in Pflegefamilien an Bedeutung und wurde mit zahlreichen Hoffnungen fur die Entwicklung der jungen Menschen verbunden. Inwiefern dieses Setting aus der subjektiven Perspektive der jungen Gefluchteten jedoch einen sozialen Bezugsrahmen in welchem individuelle Ermoglichungsraume geschaffen oder andersherum moglicherweise auch eingeschrankt bzw. verhindert werden, ist bis dato offen. Der vorliegende Beitrag geht dieser Frage mit Blick auf Prozesse des Selbststandigwerdens nach und zieht hierfur vier Interviews mit jungen Gefluchteten heran. Schlagworter: Unbegleitete minderjahrige Gefluchtete, Vollzeitpflege, Jugend, Selbststandigkeit ----- „Since I am 18, I have to do some things by myself“ – processes of becoming independent in foster care from the perspective of young refugees Abstract With the increase of the number of unaccompanied minor refugees who came to Germany, especially in 2015 and 2016, their placement in foster care also gained in importance and was associated with many hopes for the development of the young people. However, it remains open to what extent this setting can represent a social context in which individual enabling spaces are created or, conversely, possibly also restricted or prevented. This article examines this question with a view to processes of becoming independent, drawing on four interviews with young refugees. Keywords: Unaccompanied minor refugees, foster care, youth, independence ----- Bibliographie: Lips, Anna/Gesang, Johanna: „Seitdem ich 18 bin, muss ich einige Sachen selber machen“ – Prozesse des Selbststandigwerdens in Pflegefamilien aus der Perspektive junger Gefluchteter, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 2-2021, S. 189-204. https://doi.org/10.3224/diskurs.v16i2.05","PeriodicalId":155491,"journal":{"name":"Journal of Childhood and Adolescence Research","volume":"22 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-06-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"„Seitdem ich 18 bin, muss ich einige Sachen selber machen“ – Prozesse des Selbstständigwerdens in Pflegefamilien aus der Perspektive junger Geflüchteter\",\"authors\":\"Anna Lips, Johanna Gesang\",\"doi\":\"10.3224/DISKURS.V16I2.05\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Leseprobe ----- Zusammenfassung Mit dem Anstieg der Anzahl unbegleiteter minderjahriger Gefluchteter, die vor allem in den Jahren 2015 und 2016 nach Deutschland kamen, gewann auch ihre Unterbringung in Pflegefamilien an Bedeutung und wurde mit zahlreichen Hoffnungen fur die Entwicklung der jungen Menschen verbunden. Inwiefern dieses Setting aus der subjektiven Perspektive der jungen Gefluchteten jedoch einen sozialen Bezugsrahmen in welchem individuelle Ermoglichungsraume geschaffen oder andersherum moglicherweise auch eingeschrankt bzw. verhindert werden, ist bis dato offen. Der vorliegende Beitrag geht dieser Frage mit Blick auf Prozesse des Selbststandigwerdens nach und zieht hierfur vier Interviews mit jungen Gefluchteten heran. Schlagworter: Unbegleitete minderjahrige Gefluchtete, Vollzeitpflege, Jugend, Selbststandigkeit ----- „Since I am 18, I have to do some things by myself“ – processes of becoming independent in foster care from the perspective of young refugees Abstract With the increase of the number of unaccompanied minor refugees who came to Germany, especially in 2015 and 2016, their placement in foster care also gained in importance and was associated with many hopes for the development of the young people. However, it remains open to what extent this setting can represent a social context in which individual enabling spaces are created or, conversely, possibly also restricted or prevented. This article examines this question with a view to processes of becoming independent, drawing on four interviews with young refugees. Keywords: Unaccompanied minor refugees, foster care, youth, independence ----- Bibliographie: Lips, Anna/Gesang, Johanna: „Seitdem ich 18 bin, muss ich einige Sachen selber machen“ – Prozesse des Selbststandigwerdens in Pflegefamilien aus der Perspektive junger Gefluchteter, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 2-2021, S. 189-204. https://doi.org/10.3224/diskurs.v16i2.05\",\"PeriodicalId\":155491,\"journal\":{\"name\":\"Journal of Childhood and Adolescence Research\",\"volume\":\"22 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-06-15\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Journal of Childhood and Adolescence Research\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3224/DISKURS.V16I2.05\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal of Childhood and Adolescence Research","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/DISKURS.V16I2.05","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
摘要
对处于青少年成长阶段的儿童但是,这一储备如何从年轻人的主观角度来判断,如何构建个人的财富框架或反过来可能加以调节或加以阻止,仍然没有可知。本文通过自我介绍过程考察了这个问题,总结了采访受排斥的男孩的四个心得。Schlagworter:举目无亲minderjahrige Gefluchtete Vollzeitpflege青春,Selbststandigkeit……- "自从我18日,我有个做的一点things自己同行——" processes of becoming独立报在福斯特care从the perspective of young难民Abstract和the increase of the number of unaccompanied minor卫生难民来到德国的,尤其在2015年和2016年的placement所以在福斯特care gained在importance and associated和许多有什么希望《young for the发展人民.However说它可以继续宣扬这样做嗯,我是文艺演员乔恩·安德森凯恩斯语:非acacanied refugees, foster care,青年和越狱——参考文献:Lips,安娜/歌唱,约翰娜:“自从我18岁起,我就必须自己做一些事情了”——从逃走的年轻人、青少年研究/ Discourse的角度在收养家庭自我否定的过程中"智安与亚原子研究杂志,2 2021年"https://doi.org/10.3224/diskurs.v16i2.05
„Seitdem ich 18 bin, muss ich einige Sachen selber machen“ – Prozesse des Selbstständigwerdens in Pflegefamilien aus der Perspektive junger Geflüchteter
Leseprobe ----- Zusammenfassung Mit dem Anstieg der Anzahl unbegleiteter minderjahriger Gefluchteter, die vor allem in den Jahren 2015 und 2016 nach Deutschland kamen, gewann auch ihre Unterbringung in Pflegefamilien an Bedeutung und wurde mit zahlreichen Hoffnungen fur die Entwicklung der jungen Menschen verbunden. Inwiefern dieses Setting aus der subjektiven Perspektive der jungen Gefluchteten jedoch einen sozialen Bezugsrahmen in welchem individuelle Ermoglichungsraume geschaffen oder andersherum moglicherweise auch eingeschrankt bzw. verhindert werden, ist bis dato offen. Der vorliegende Beitrag geht dieser Frage mit Blick auf Prozesse des Selbststandigwerdens nach und zieht hierfur vier Interviews mit jungen Gefluchteten heran. Schlagworter: Unbegleitete minderjahrige Gefluchtete, Vollzeitpflege, Jugend, Selbststandigkeit ----- „Since I am 18, I have to do some things by myself“ – processes of becoming independent in foster care from the perspective of young refugees Abstract With the increase of the number of unaccompanied minor refugees who came to Germany, especially in 2015 and 2016, their placement in foster care also gained in importance and was associated with many hopes for the development of the young people. However, it remains open to what extent this setting can represent a social context in which individual enabling spaces are created or, conversely, possibly also restricted or prevented. This article examines this question with a view to processes of becoming independent, drawing on four interviews with young refugees. Keywords: Unaccompanied minor refugees, foster care, youth, independence ----- Bibliographie: Lips, Anna/Gesang, Johanna: „Seitdem ich 18 bin, muss ich einige Sachen selber machen“ – Prozesse des Selbststandigwerdens in Pflegefamilien aus der Perspektive junger Gefluchteter, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 2-2021, S. 189-204. https://doi.org/10.3224/diskurs.v16i2.05