{"title":"老年人老年人的医疗,这是一个人性的标准","authors":"P. Heinz","doi":"10.1159/000502631","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"es muss sich zeigen, ob bei den Entscheidungsträgern in Politik und bei den Kostenträgern wirklich der Wille besteht, hier zeitnah Verbesserungen zu erreichen. Eine einfach umzusetzende Erleichterung wäre die generelle Übernahme der Fahrtkosten von Bewohnern der Altenund Pflegeeinrichtungen in die augenärztlichen Praxen, auch wenn es sich nicht um stationsersetzende Behandlungen oder Leistungen handelt. Auch die intensivere augenärztliche Betreuung dieser Patienten sollte sich im Honorar niederschlagen. Die Forderungen liegen auf dem Tisch und wir dürfen gespannt sein, was sich hier entwickeln wird. In der Übersichtsarbeit dieser Ausgabe gehen die norwegischen Autoren Brunes, Hansen und Heir aus Oslo der Frage nach, wie sich schlechtes Sehen bei Erwachsenen auf die soziale Integration und Interaktion auswirken. Es zeigte sich eindeutig, dass schlechtes Sehen allgemein mit einem erhöhten Risiko an Einsamkeit zu leiden einhergeht. Diese Entwicklung ist gerade auch für Seniorinnen und Senioren fatal, da Vereinsamung natürlich die Lebensqualität enorm verschlechtert. Ein Bestandteil des Älterwerdens ist die Presbyopie. Aber um das KAMRA-Inlay ist es wieder sehr still geworden. Björn Bachmann (Köln) stellt eine der Ursachen für den fehlenden Erfolg dar.","PeriodicalId":253335,"journal":{"name":"Karger Kompass Ophthalmologie","volume":"34 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-09-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Augenärztliche Versorgung von Seniorinnen und Senioren: Ein Kriterium für die Menschlichkeit\",\"authors\":\"P. Heinz\",\"doi\":\"10.1159/000502631\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"es muss sich zeigen, ob bei den Entscheidungsträgern in Politik und bei den Kostenträgern wirklich der Wille besteht, hier zeitnah Verbesserungen zu erreichen. Eine einfach umzusetzende Erleichterung wäre die generelle Übernahme der Fahrtkosten von Bewohnern der Altenund Pflegeeinrichtungen in die augenärztlichen Praxen, auch wenn es sich nicht um stationsersetzende Behandlungen oder Leistungen handelt. Auch die intensivere augenärztliche Betreuung dieser Patienten sollte sich im Honorar niederschlagen. Die Forderungen liegen auf dem Tisch und wir dürfen gespannt sein, was sich hier entwickeln wird. In der Übersichtsarbeit dieser Ausgabe gehen die norwegischen Autoren Brunes, Hansen und Heir aus Oslo der Frage nach, wie sich schlechtes Sehen bei Erwachsenen auf die soziale Integration und Interaktion auswirken. Es zeigte sich eindeutig, dass schlechtes Sehen allgemein mit einem erhöhten Risiko an Einsamkeit zu leiden einhergeht. Diese Entwicklung ist gerade auch für Seniorinnen und Senioren fatal, da Vereinsamung natürlich die Lebensqualität enorm verschlechtert. Ein Bestandteil des Älterwerdens ist die Presbyopie. Aber um das KAMRA-Inlay ist es wieder sehr still geworden. Björn Bachmann (Köln) stellt eine der Ursachen für den fehlenden Erfolg dar.\",\"PeriodicalId\":253335,\"journal\":{\"name\":\"Karger Kompass Ophthalmologie\",\"volume\":\"34 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-09-03\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Karger Kompass Ophthalmologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000502631\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Ophthalmologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000502631","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Augenärztliche Versorgung von Seniorinnen und Senioren: Ein Kriterium für die Menschlichkeit
es muss sich zeigen, ob bei den Entscheidungsträgern in Politik und bei den Kostenträgern wirklich der Wille besteht, hier zeitnah Verbesserungen zu erreichen. Eine einfach umzusetzende Erleichterung wäre die generelle Übernahme der Fahrtkosten von Bewohnern der Altenund Pflegeeinrichtungen in die augenärztlichen Praxen, auch wenn es sich nicht um stationsersetzende Behandlungen oder Leistungen handelt. Auch die intensivere augenärztliche Betreuung dieser Patienten sollte sich im Honorar niederschlagen. Die Forderungen liegen auf dem Tisch und wir dürfen gespannt sein, was sich hier entwickeln wird. In der Übersichtsarbeit dieser Ausgabe gehen die norwegischen Autoren Brunes, Hansen und Heir aus Oslo der Frage nach, wie sich schlechtes Sehen bei Erwachsenen auf die soziale Integration und Interaktion auswirken. Es zeigte sich eindeutig, dass schlechtes Sehen allgemein mit einem erhöhten Risiko an Einsamkeit zu leiden einhergeht. Diese Entwicklung ist gerade auch für Seniorinnen und Senioren fatal, da Vereinsamung natürlich die Lebensqualität enorm verschlechtert. Ein Bestandteil des Älterwerdens ist die Presbyopie. Aber um das KAMRA-Inlay ist es wieder sehr still geworden. Björn Bachmann (Köln) stellt eine der Ursachen für den fehlenden Erfolg dar.