{"title":"呼吸道疾病的治疗方法包括:刺痛针、针刺、进食和薛定头疗法","authors":"G. Huemer","doi":"10.1055/a-2057-2583","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Grippale Infekte und ihre Komplikationen sind ein häufiger Grund, warum Patienten Arztpraxen aufsuchen. Die Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), aber auch die Chinesische Arzneitherapie (CAT) können bei solchen Krankheitsbildern den Infekt verkürzen, Symptome lindern und auch antientzündlich und abheilend den Krankheitsprozess günstig regulieren. Neben der Akupunktur spielt auch die Ernährung eine wichtige Rolle, die Beschwerden in der akuten Krankheitsphase, aber auch im Anschluss an den Infekt verringern kann.","PeriodicalId":185968,"journal":{"name":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","volume":"39 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Atemwegsinfekte: Therapiemöglichkeiten mittels TCM, Akupunktur, Ernährung und Schröpfkopftherapie\",\"authors\":\"G. Huemer\",\"doi\":\"10.1055/a-2057-2583\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Grippale Infekte und ihre Komplikationen sind ein häufiger Grund, warum Patienten Arztpraxen aufsuchen. Die Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), aber auch die Chinesische Arzneitherapie (CAT) können bei solchen Krankheitsbildern den Infekt verkürzen, Symptome lindern und auch antientzündlich und abheilend den Krankheitsprozess günstig regulieren. Neben der Akupunktur spielt auch die Ernährung eine wichtige Rolle, die Beschwerden in der akuten Krankheitsphase, aber auch im Anschluss an den Infekt verringern kann.\",\"PeriodicalId\":185968,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Komplementärmedizin\",\"volume\":\"39 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-05-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Komplementärmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2057-2583\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2057-2583","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Atemwegsinfekte: Therapiemöglichkeiten mittels TCM, Akupunktur, Ernährung und Schröpfkopftherapie
Grippale Infekte und ihre Komplikationen sind ein häufiger Grund, warum Patienten Arztpraxen aufsuchen. Die Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), aber auch die Chinesische Arzneitherapie (CAT) können bei solchen Krankheitsbildern den Infekt verkürzen, Symptome lindern und auch antientzündlich und abheilend den Krankheitsprozess günstig regulieren. Neben der Akupunktur spielt auch die Ernährung eine wichtige Rolle, die Beschwerden in der akuten Krankheitsphase, aber auch im Anschluss an den Infekt verringern kann.