我们对犯罪有什么着迷?什么令我们厌恶?犯罪媒体又是如何运作的?

Barbara Krahé
{"title":"我们对犯罪有什么着迷?什么令我们厌恶?犯罪媒体又是如何运作的?","authors":"Barbara Krahé","doi":"10.5771/9783748922186-281","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der heutige Vortrag hat den Titel: Was fasziniert uns an Verbrechen? Was stößt uns ab, und wie wirkt Kriminalität in den Medien? Vorab sei kurz der Zugang erläutert, der diesem Beitrag zugrunde liegt. Er widmet sich dem Thema nicht aus der Sicht der Medienwissenschaft, sondern der Sozialpsychologie, die Aggression als eine negative Form des zwischenmenschlichen Verhaltens untersucht. Der Einfluss von Gewaltdarstellungen in den Medien ist dabei ein, wenn auch mitnichten der einzige, Risikofaktor. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich meine Arbeitsgruppe mit der Darstellung von Gewalt in den Medien, und über diese Arbeit soll hier berichtet werden. Zu Beginn ist die Frage zu stellen, in welchen Zusammenhängen Menschen mit Gewalt in Berührung kommen. Zum Glück bleibt es den meisten Menschen erspart, Gewalt am eigenen Leibe zu erfahren oder in ihrem Lebensumfeld direkt zu beobachten. Dagegen sind praktisch alle Menschen mit Gewalt sozusagen aus zweiter Hand, durch Medien vermittelt, konfrontiert, wobei zwischen Berichten über reale Gewalthandlungen und ihre Opfer einerseits und fiktiven Gewaltdarstellungen im Rahmen von Unterhaltungsmedien zu unterscheiden ist. Reale Gewalthandlungen, die etwa in Nachrichtensendungen gezeigt werden, lassen sich nicht vermeiden, wenn man darüber informiert sein will, was in der Welt passiert. Fiktionale Darstellungen von Mord, Totschlag und anderen Formen von Gewalt, also von Verhalten mit der Absicht, anderen schweren körperlichen Schaden zuzufügen, schauen sich Menschen dagegen aus Unterhaltungsgründen an, was bedeutet, dass sie es auch unterlassen könnten. Vor diesem Hintergrund soll zunächst ein kurzer Blick auf die Frage geworfen werden, weshalb Menschen ein solch ausgeprägtes Interesse an Gewalt haben, die ihnen medial vermittelt als Unterhaltungsgegenstand angeboten wird. Diese Frage fällt in den Zuständigkeitsbereich der Mediennutzungsforschung, die sich mit den Motiven für die Nutzung von Medieninhalten befasst. Im zweiten Schritt ist zu fragen, wie präsent GewaltinhalI.","PeriodicalId":215954,"journal":{"name":"Das sogenannte Böse","volume":"94 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-11-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Was fasziniert uns an Verbrechen? Was stößt uns ab, und wie wirkt Kriminalität in den Medien?\",\"authors\":\"Barbara Krahé\",\"doi\":\"10.5771/9783748922186-281\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der heutige Vortrag hat den Titel: Was fasziniert uns an Verbrechen? Was stößt uns ab, und wie wirkt Kriminalität in den Medien? Vorab sei kurz der Zugang erläutert, der diesem Beitrag zugrunde liegt. Er widmet sich dem Thema nicht aus der Sicht der Medienwissenschaft, sondern der Sozialpsychologie, die Aggression als eine negative Form des zwischenmenschlichen Verhaltens untersucht. Der Einfluss von Gewaltdarstellungen in den Medien ist dabei ein, wenn auch mitnichten der einzige, Risikofaktor. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich meine Arbeitsgruppe mit der Darstellung von Gewalt in den Medien, und über diese Arbeit soll hier berichtet werden. Zu Beginn ist die Frage zu stellen, in welchen Zusammenhängen Menschen mit Gewalt in Berührung kommen. Zum Glück bleibt es den meisten Menschen erspart, Gewalt am eigenen Leibe zu erfahren oder in ihrem Lebensumfeld direkt zu beobachten. Dagegen sind praktisch alle Menschen mit Gewalt sozusagen aus zweiter Hand, durch Medien vermittelt, konfrontiert, wobei zwischen Berichten über reale Gewalthandlungen und ihre Opfer einerseits und fiktiven Gewaltdarstellungen im Rahmen von Unterhaltungsmedien zu unterscheiden ist. Reale Gewalthandlungen, die etwa in Nachrichtensendungen gezeigt werden, lassen sich nicht vermeiden, wenn man darüber informiert sein will, was in der Welt passiert. Fiktionale Darstellungen von Mord, Totschlag und anderen Formen von Gewalt, also von Verhalten mit der Absicht, anderen schweren körperlichen Schaden zuzufügen, schauen sich Menschen dagegen aus Unterhaltungsgründen an, was bedeutet, dass sie es auch unterlassen könnten. Vor diesem Hintergrund soll zunächst ein kurzer Blick auf die Frage geworfen werden, weshalb Menschen ein solch ausgeprägtes Interesse an Gewalt haben, die ihnen medial vermittelt als Unterhaltungsgegenstand angeboten wird. Diese Frage fällt in den Zuständigkeitsbereich der Mediennutzungsforschung, die sich mit den Motiven für die Nutzung von Medieninhalten befasst. Im zweiten Schritt ist zu fragen, wie präsent GewaltinhalI.\",\"PeriodicalId\":215954,\"journal\":{\"name\":\"Das sogenannte Böse\",\"volume\":\"94 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-11-16\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Das sogenannte Böse\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783748922186-281\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Das sogenannte Böse","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748922186-281","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

今天的演讲题目是:犯罪是如何使我们着迷的?什么令我们厌恶?犯罪媒体又是如何运作的?先简单解释一下这些信息的用途。他不是从媒体科学的角度来探讨这个问题的,而是从社会心理学的角度来探讨将侵略看成是一种负面的人际行为。尽管这不是唯一的危险因素,媒体暴力报导的影响力也不容小视。正是在这种背景下,我的工作小组将探讨有关媒体暴力行为的报道,并在这里对其进行报道。首先必须问人们与暴力行为有什么关联。所幸的是,大多数人都避免了经历自己身上的暴力,或直接观察别人的生活环境。相反,几乎所有使用暴力的人都是辅助性的,媒体宣传的,区分关于真实暴力行为及其受害者的报道,和关于娱乐媒体暴力的虚构叙述。要想了解世界局势,就无法避免在新闻中发生的实际暴力行为。相反,人们出于娱乐才观看谋杀、凶杀和其他形式暴力的虚构场景,也就是故意造成严重身体伤害的行为,这意味着他们也可以避免了。既然如此,我们就先看看为什么有人如此明显地对暴力感兴趣,并把媒体提供给他们作为娱乐。这一问题属于媒体用途研究的范畴,它关注的是利用媒体的主题。第二步是问你跟暴力有多像
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Was fasziniert uns an Verbrechen? Was stößt uns ab, und wie wirkt Kriminalität in den Medien?
Der heutige Vortrag hat den Titel: Was fasziniert uns an Verbrechen? Was stößt uns ab, und wie wirkt Kriminalität in den Medien? Vorab sei kurz der Zugang erläutert, der diesem Beitrag zugrunde liegt. Er widmet sich dem Thema nicht aus der Sicht der Medienwissenschaft, sondern der Sozialpsychologie, die Aggression als eine negative Form des zwischenmenschlichen Verhaltens untersucht. Der Einfluss von Gewaltdarstellungen in den Medien ist dabei ein, wenn auch mitnichten der einzige, Risikofaktor. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich meine Arbeitsgruppe mit der Darstellung von Gewalt in den Medien, und über diese Arbeit soll hier berichtet werden. Zu Beginn ist die Frage zu stellen, in welchen Zusammenhängen Menschen mit Gewalt in Berührung kommen. Zum Glück bleibt es den meisten Menschen erspart, Gewalt am eigenen Leibe zu erfahren oder in ihrem Lebensumfeld direkt zu beobachten. Dagegen sind praktisch alle Menschen mit Gewalt sozusagen aus zweiter Hand, durch Medien vermittelt, konfrontiert, wobei zwischen Berichten über reale Gewalthandlungen und ihre Opfer einerseits und fiktiven Gewaltdarstellungen im Rahmen von Unterhaltungsmedien zu unterscheiden ist. Reale Gewalthandlungen, die etwa in Nachrichtensendungen gezeigt werden, lassen sich nicht vermeiden, wenn man darüber informiert sein will, was in der Welt passiert. Fiktionale Darstellungen von Mord, Totschlag und anderen Formen von Gewalt, also von Verhalten mit der Absicht, anderen schweren körperlichen Schaden zuzufügen, schauen sich Menschen dagegen aus Unterhaltungsgründen an, was bedeutet, dass sie es auch unterlassen könnten. Vor diesem Hintergrund soll zunächst ein kurzer Blick auf die Frage geworfen werden, weshalb Menschen ein solch ausgeprägtes Interesse an Gewalt haben, die ihnen medial vermittelt als Unterhaltungsgegenstand angeboten wird. Diese Frage fällt in den Zuständigkeitsbereich der Mediennutzungsforschung, die sich mit den Motiven für die Nutzung von Medieninhalten befasst. Im zweiten Schritt ist zu fragen, wie präsent GewaltinhalI.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信