{"title":"使他们能享受生活的乐趣","authors":"M. Blank","doi":"10.57161/z2023-02-03","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Menschen mit Behinderungen sollen diejenige Unterstützung erhalten, die sie für ein selbstbestimmtes Leben brauchen – das fordert der Artikel 19 der BRK. Dazu zählt zum Beispiel Persönliche Assistenz: Sie verspricht mehr Selbstbestimmung, eine bessere Lebensqualität und mehr Teilhabe. Doch stellen sich beim Leben mit Assistenz verschiedene Herausforderungen. Sie waren Thema der Luzerner Tagung zur Behindertenrechtskonvention am 10. November 2022 an der Hochschule Luzern (HSLU). Die Beiträge und Diskussionen zeichnen ein durchzogenes Bild für die Schweiz: Es liegt noch viel Arbeit vor uns, um allen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.","PeriodicalId":349813,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","volume":"148 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-03-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Auf dem Weg zu mehr Lebensqualität und Teilhabe\",\"authors\":\"M. Blank\",\"doi\":\"10.57161/z2023-02-03\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Menschen mit Behinderungen sollen diejenige Unterstützung erhalten, die sie für ein selbstbestimmtes Leben brauchen – das fordert der Artikel 19 der BRK. Dazu zählt zum Beispiel Persönliche Assistenz: Sie verspricht mehr Selbstbestimmung, eine bessere Lebensqualität und mehr Teilhabe. Doch stellen sich beim Leben mit Assistenz verschiedene Herausforderungen. Sie waren Thema der Luzerner Tagung zur Behindertenrechtskonvention am 10. November 2022 an der Hochschule Luzern (HSLU). Die Beiträge und Diskussionen zeichnen ein durchzogenes Bild für die Schweiz: Es liegt noch viel Arbeit vor uns, um allen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.\",\"PeriodicalId\":349813,\"journal\":{\"name\":\"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik\",\"volume\":\"148 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-03-14\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.57161/z2023-02-03\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.57161/z2023-02-03","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Menschen mit Behinderungen sollen diejenige Unterstützung erhalten, die sie für ein selbstbestimmtes Leben brauchen – das fordert der Artikel 19 der BRK. Dazu zählt zum Beispiel Persönliche Assistenz: Sie verspricht mehr Selbstbestimmung, eine bessere Lebensqualität und mehr Teilhabe. Doch stellen sich beim Leben mit Assistenz verschiedene Herausforderungen. Sie waren Thema der Luzerner Tagung zur Behindertenrechtskonvention am 10. November 2022 an der Hochschule Luzern (HSLU). Die Beiträge und Diskussionen zeichnen ein durchzogenes Bild für die Schweiz: Es liegt noch viel Arbeit vor uns, um allen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.