{"title":"调养项目","authors":"M. Stiehler","doi":"10.30820/9783837977042-277","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Gesundheitsfördernde Projekte bieten die Chance, eine allgemeine Verbesserung von Gesundheitsfaktoren wie Wohlbefinden und Teilhabe zu unterstützen. Ihre Gefahr liegt in einer konzeptionellen Beliebigkeit. Dem wirken »Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung« entgegen, die bei der Gestaltung und Durchführung von Projekten eine gute Orientierung bieten. Für Gesundheitsfördernde Projekte für Männer vor und nach dem Renteneintritt spielen dabei die Kriterien Zielgruppenbezug, Setting-Ansatz, Partizipation und Empowerment eine zentrale Rolle. Insbesondere die in der Zielgruppenbezug enthaltene geschlechtsspezifische Herangehensweise an Konzeption und Durchführung ist von großer Wichtigkeit, da genau hier der Schwachpunkt zahlreicher Projekte mit dieser Themenstellung liegt. Zum einen gibt es vergleichsweise wenige Projekte, die sich explizit an Männer wenden, zum anderen sind geschlechtsunspezifische Herangehensweisen oftmals so gestaltet, dass sie vor allem Frauen ansprechen. Dieser »Männervergessenheit« sollte bewusst entgegengewirkt werden, um Männern bei ihrem Übergang in die Rente und der Gestaltung der Rentenzeit zu helfen. Wichtige Ansätze sind hierbei eine lebensweltorientierte Konzeption sowie die aktive Einbeziehung der Adressaten in die Projektarbeit. Projects for Promoting Men’s Health before and after Retirement – Part 2 Health promoting projects offer the potential to support the improvement of health determinants such as well-being and participation. Due to conceptual arbitrariness, projects are associated with certain risks. The »criteria for good practice of social situation-based health promotion« offer a good orientation for the development and conduction of measures. For projects promoting men’s health before and after retirement, the criteria »target group orientation«, »setting approach«, »participation« and »empowerment« play a key role. Gender sensitive approaches are of significant importance with respect to target group orientation. This, however, constitutes a central weakness in many measures in this field. On the one hand, there is a comparatively small number of projects explicitly targeting men, on the other hand, most gender sensitive approaches are addressing women. This »oblivion of men« should be prevented to support men in the transition to retirement and the organization of pension time. Important approaches therefore are a setting-oriented conception as well as the active participation of the target group in project work.","PeriodicalId":129304,"journal":{"name":"Männer und der Übergang in die Rente","volume":"38 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"4.6 Gesundheitsfördernde Projekte für Männer vor und nach dem Renteneintritt – Teil 2\",\"authors\":\"M. Stiehler\",\"doi\":\"10.30820/9783837977042-277\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Gesundheitsfördernde Projekte bieten die Chance, eine allgemeine Verbesserung von Gesundheitsfaktoren wie Wohlbefinden und Teilhabe zu unterstützen. Ihre Gefahr liegt in einer konzeptionellen Beliebigkeit. Dem wirken »Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung« entgegen, die bei der Gestaltung und Durchführung von Projekten eine gute Orientierung bieten. Für Gesundheitsfördernde Projekte für Männer vor und nach dem Renteneintritt spielen dabei die Kriterien Zielgruppenbezug, Setting-Ansatz, Partizipation und Empowerment eine zentrale Rolle. Insbesondere die in der Zielgruppenbezug enthaltene geschlechtsspezifische Herangehensweise an Konzeption und Durchführung ist von großer Wichtigkeit, da genau hier der Schwachpunkt zahlreicher Projekte mit dieser Themenstellung liegt. Zum einen gibt es vergleichsweise wenige Projekte, die sich explizit an Männer wenden, zum anderen sind geschlechtsunspezifische Herangehensweisen oftmals so gestaltet, dass sie vor allem Frauen ansprechen. Dieser »Männervergessenheit« sollte bewusst entgegengewirkt werden, um Männern bei ihrem Übergang in die Rente und der Gestaltung der Rentenzeit zu helfen. Wichtige Ansätze sind hierbei eine lebensweltorientierte Konzeption sowie die aktive Einbeziehung der Adressaten in die Projektarbeit. Projects for Promoting Men’s Health before and after Retirement – Part 2 Health promoting projects offer the potential to support the improvement of health determinants such as well-being and participation. Due to conceptual arbitrariness, projects are associated with certain risks. The »criteria for good practice of social situation-based health promotion« offer a good orientation for the development and conduction of measures. For projects promoting men’s health before and after retirement, the criteria »target group orientation«, »setting approach«, »participation« and »empowerment« play a key role. Gender sensitive approaches are of significant importance with respect to target group orientation. This, however, constitutes a central weakness in many measures in this field. On the one hand, there is a comparatively small number of projects explicitly targeting men, on the other hand, most gender sensitive approaches are addressing women. This »oblivion of men« should be prevented to support men in the transition to retirement and the organization of pension time. Important approaches therefore are a setting-oriented conception as well as the active participation of the target group in project work.\",\"PeriodicalId\":129304,\"journal\":{\"name\":\"Männer und der Übergang in die Rente\",\"volume\":\"38 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Männer und der Übergang in die Rente\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.30820/9783837977042-277\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Männer und der Übergang in die Rente","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.30820/9783837977042-277","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
摘要
促进健康的项目提供支持全面改善健康状况,包括福祉和参与的机会。你今天的危险来自于暗杀计划看起来»的标准好做法soziallagenbezogenen免疫«与家人在项目设计和执行一个好的指导.目标群体方针、储备方法、参与和赋权标准对于退休前和退休后男性的健康宣传项目起着关键作用。特别重要的是,目标群体对设计和执行的性别办法,因为这是许多项目解决这一问题的薄弱环节。一方面,没有什么特别针对男性的项目,另一方面,两性平等方法也可称为特别针对女性的方法。这个»Männervergessenheit«应该有意收购选票,使男子在其过渡养老金和帮助Rentenzeit .制定其中重要的方法是设计面向世界的生活方式,积极让收信人参与项目工作。“卫生推广项目”——第2部分健康推广项目——对提高健康决定经济发展的潜力的支持(法文)《»criteria for《惯例of social situation-based health在«博士offer今天一部orientation for The发展和conduction of措施:.For威廉姆斯promoting阿娜健康的和待retirement, the criteria»塔吉特集团orientation»,«setting方法”(«»,participation«and»的«play a key在解除武装.特殊的敏感措施具有重要的进口受到尊重目标东方集团。however实施第三版的需要高一手,有一架野生动植物濒危物种国际贸易公约解决问题的小数字,其他一边手牵手,一个更敏感的解决办法,妇女积极交往。This»oblivion of mib«should力prevented伤作用支持mib民宿的过渡to retirement and the组织》时代.进口方法以固定目标行事,认为是“工作计划”中目标集团的积极参与行为。
4.6 Gesundheitsfördernde Projekte für Männer vor und nach dem Renteneintritt – Teil 2
Zusammenfassung Gesundheitsfördernde Projekte bieten die Chance, eine allgemeine Verbesserung von Gesundheitsfaktoren wie Wohlbefinden und Teilhabe zu unterstützen. Ihre Gefahr liegt in einer konzeptionellen Beliebigkeit. Dem wirken »Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung« entgegen, die bei der Gestaltung und Durchführung von Projekten eine gute Orientierung bieten. Für Gesundheitsfördernde Projekte für Männer vor und nach dem Renteneintritt spielen dabei die Kriterien Zielgruppenbezug, Setting-Ansatz, Partizipation und Empowerment eine zentrale Rolle. Insbesondere die in der Zielgruppenbezug enthaltene geschlechtsspezifische Herangehensweise an Konzeption und Durchführung ist von großer Wichtigkeit, da genau hier der Schwachpunkt zahlreicher Projekte mit dieser Themenstellung liegt. Zum einen gibt es vergleichsweise wenige Projekte, die sich explizit an Männer wenden, zum anderen sind geschlechtsunspezifische Herangehensweisen oftmals so gestaltet, dass sie vor allem Frauen ansprechen. Dieser »Männervergessenheit« sollte bewusst entgegengewirkt werden, um Männern bei ihrem Übergang in die Rente und der Gestaltung der Rentenzeit zu helfen. Wichtige Ansätze sind hierbei eine lebensweltorientierte Konzeption sowie die aktive Einbeziehung der Adressaten in die Projektarbeit. Projects for Promoting Men’s Health before and after Retirement – Part 2 Health promoting projects offer the potential to support the improvement of health determinants such as well-being and participation. Due to conceptual arbitrariness, projects are associated with certain risks. The »criteria for good practice of social situation-based health promotion« offer a good orientation for the development and conduction of measures. For projects promoting men’s health before and after retirement, the criteria »target group orientation«, »setting approach«, »participation« and »empowerment« play a key role. Gender sensitive approaches are of significant importance with respect to target group orientation. This, however, constitutes a central weakness in many measures in this field. On the one hand, there is a comparatively small number of projects explicitly targeting men, on the other hand, most gender sensitive approaches are addressing women. This »oblivion of men« should be prevented to support men in the transition to retirement and the organization of pension time. Important approaches therefore are a setting-oriented conception as well as the active participation of the target group in project work.