什么语言单词和句子对于对话功能有什么贡献?

{"title":"什么语言单词和句子对于对话功能有什么贡献?","authors":"","doi":"10.1515/9783110616194-002","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Wortschatz einer Sprache gilt vielen als ihr eigentlicher Reichtum. Die Anzahl der Wörter der deutschen Sprache geht je nach Zählweise in die Millionen oder gar in die Milliarden. Auch die Länge deutscher Wörter kann Anlass zum Staunen sein. In der im Juli 2009 erschienenen 25. Auflage des Rechtschreibdudens wird Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung mit 36 Buchstaben als längstes verzeichnetes Wort genannt. Es liegt somit weit über der mit 10,6 zu beziffernden Durchschnittslänge des deutschen Wortes. Nicht zu vergessen auch die Top-Drei in der Disziplin Vokalhäufung, nämlich zweieiig, Donauauen und Treueeidmit jeweils fünf aufeinanderfolgenden Vokalen – wobei die Diphthonge <au> und <ei> nur in der Schrift eindeutig als zwei getrennte Elemente zu bewerten sind. Die Hannoversche Zeitung vom 6. Juli 2009 steht dieser Form von Sprachstatistik kritisch gegenüber, sie spricht von einem „Sprachquiz“. Vielleicht aber, so liest man weiter, mache diese populäre Form des Wissens „Lust auf die deutsche Sprache, die für viele Nutzer ja sowieso ein Rätsel ist.“ Rätselhaft ist vor allem, wie Sprache funktioniert und was sie eigentlich leistet. Bei einzelnen Wörtern scheint das zunächst noch recht einfach und klar zu sein. Wörter wie Baum oder Bär scheinen als Zeichen „irgendwie“, z. B. vermittelt über Bilder vor unserem geistigen Auge, für Dinge in der Welt zu stehen. Wir werfen uns aber keineswegs nur Wörter an den Kopf, sondern äußern – meist – Kombinationen von Wörtern, typischerweise in Form von Sätzen. Die eigentliche Aufgabe von Sprache kann also nicht darin bestehen, uns einzelne Dinge der Welt abzubilden. Des Rätsels Lösung liegt wohl in der Idee, dass mit Äußerungen – sofern sie vom Hörer über Schlussfolgerungen aus dem Gesagten verstanden werden – Handlungen vollzogen werden. Äußerungen sind also Instrumente des Handelns. Die Sprecher verändern etwas, sie schaffen neue Tatsachen, beeinflussen die Sicht des Hörers auf die Welt oder „arbeiten“ an den Absichten und Vorhaben des Hörers. Das können wir als die eigentliche Leistung oder Funktion von Sprache verstehen. Und diese Funktion wird vor allem mit Hilfe der Grammatik erreicht. Die Grammatik ist die für jede Sprache individualisierte Bauanleitung für die Werkzeuge des sprachlichen Handelns. Mit ihrer Hilfe verbinden sich einzelne Wortbedeutungen zu Satzbedeutungen.","PeriodicalId":310070,"journal":{"name":"Das Deutsche als europäische Sprache","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-07-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Kapitel 2 Wozu Sprache(n)? Worin besteht der Beitrag von Wörtern und Sätzen zur kommunikativen Funktion?\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1515/9783110616194-002\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der Wortschatz einer Sprache gilt vielen als ihr eigentlicher Reichtum. Die Anzahl der Wörter der deutschen Sprache geht je nach Zählweise in die Millionen oder gar in die Milliarden. Auch die Länge deutscher Wörter kann Anlass zum Staunen sein. In der im Juli 2009 erschienenen 25. Auflage des Rechtschreibdudens wird Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung mit 36 Buchstaben als längstes verzeichnetes Wort genannt. Es liegt somit weit über der mit 10,6 zu beziffernden Durchschnittslänge des deutschen Wortes. Nicht zu vergessen auch die Top-Drei in der Disziplin Vokalhäufung, nämlich zweieiig, Donauauen und Treueeidmit jeweils fünf aufeinanderfolgenden Vokalen – wobei die Diphthonge <au> und <ei> nur in der Schrift eindeutig als zwei getrennte Elemente zu bewerten sind. Die Hannoversche Zeitung vom 6. Juli 2009 steht dieser Form von Sprachstatistik kritisch gegenüber, sie spricht von einem „Sprachquiz“. Vielleicht aber, so liest man weiter, mache diese populäre Form des Wissens „Lust auf die deutsche Sprache, die für viele Nutzer ja sowieso ein Rätsel ist.“ Rätselhaft ist vor allem, wie Sprache funktioniert und was sie eigentlich leistet. Bei einzelnen Wörtern scheint das zunächst noch recht einfach und klar zu sein. Wörter wie Baum oder Bär scheinen als Zeichen „irgendwie“, z. B. vermittelt über Bilder vor unserem geistigen Auge, für Dinge in der Welt zu stehen. Wir werfen uns aber keineswegs nur Wörter an den Kopf, sondern äußern – meist – Kombinationen von Wörtern, typischerweise in Form von Sätzen. Die eigentliche Aufgabe von Sprache kann also nicht darin bestehen, uns einzelne Dinge der Welt abzubilden. Des Rätsels Lösung liegt wohl in der Idee, dass mit Äußerungen – sofern sie vom Hörer über Schlussfolgerungen aus dem Gesagten verstanden werden – Handlungen vollzogen werden. Äußerungen sind also Instrumente des Handelns. Die Sprecher verändern etwas, sie schaffen neue Tatsachen, beeinflussen die Sicht des Hörers auf die Welt oder „arbeiten“ an den Absichten und Vorhaben des Hörers. Das können wir als die eigentliche Leistung oder Funktion von Sprache verstehen. Und diese Funktion wird vor allem mit Hilfe der Grammatik erreicht. Die Grammatik ist die für jede Sprache individualisierte Bauanleitung für die Werkzeuge des sprachlichen Handelns. Mit ihrer Hilfe verbinden sich einzelne Wortbedeutungen zu Satzbedeutungen.\",\"PeriodicalId\":310070,\"journal\":{\"name\":\"Das Deutsche als europäische Sprache\",\"volume\":\"6 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-07-19\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Das Deutsche als europäische Sprache\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/9783110616194-002\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Das Deutsche als europäische Sprache","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110616194-002","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

许多人认为一种语言的词汇是他们真正的财富。根据这一数目的计算,德语单词的数目达数百万甚至十亿。即使是德语词的长度,也让人惊叹。在2009年7月被激怒的25人中。官方发短信称国家汽车保险共有36个字母名列第三已经蝉联了两年数一数二、多瑙河、背誓,以及五个接踵而至的母音,其中二合音、单在经文里明显可以分为两种不同的元素。"汉诺威八卦杂志"这种形式的语言统计受到2009年7月1日的攻击,它谈到一种“语言测验”。也许人们会继续阅读这种流行的知识“对德语的兴趣,对于许多用户来说这是一个谜。“迷惑的主要是语言是如何运作的,它的作用是什么。具体的词语,在原文看来也相当简单明了。树或熊之类的词语看来是“不知何故”的字,比方说,它们传达一种影像,象征你以赛亚人的眼光去代表这个世界。我们不仅没有把词抛在脑后,而是主要集中在句子的组合中表达出。所以,语言的真正作用不是简单地描绘世界上的每一个细节。让人费解的答案或许在于:言论——如果是从听众那里得到的结论——可以被理解为行动。因此宣言是行动的工具。演说者修改、提出事实,或影响听众对世界的看法,或就听众的意图和计划“努力”。我们可以把这看作是语言真正的成就或功能。并且这一功能是通过语法来完成的。语言语言的语法为语言行动工具提供个性化的建筑指导。凭着他们的帮助,个别词的意思会变成句子的意思。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Kapitel 2 Wozu Sprache(n)? Worin besteht der Beitrag von Wörtern und Sätzen zur kommunikativen Funktion?
Der Wortschatz einer Sprache gilt vielen als ihr eigentlicher Reichtum. Die Anzahl der Wörter der deutschen Sprache geht je nach Zählweise in die Millionen oder gar in die Milliarden. Auch die Länge deutscher Wörter kann Anlass zum Staunen sein. In der im Juli 2009 erschienenen 25. Auflage des Rechtschreibdudens wird Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung mit 36 Buchstaben als längstes verzeichnetes Wort genannt. Es liegt somit weit über der mit 10,6 zu beziffernden Durchschnittslänge des deutschen Wortes. Nicht zu vergessen auch die Top-Drei in der Disziplin Vokalhäufung, nämlich zweieiig, Donauauen und Treueeidmit jeweils fünf aufeinanderfolgenden Vokalen – wobei die Diphthonge und nur in der Schrift eindeutig als zwei getrennte Elemente zu bewerten sind. Die Hannoversche Zeitung vom 6. Juli 2009 steht dieser Form von Sprachstatistik kritisch gegenüber, sie spricht von einem „Sprachquiz“. Vielleicht aber, so liest man weiter, mache diese populäre Form des Wissens „Lust auf die deutsche Sprache, die für viele Nutzer ja sowieso ein Rätsel ist.“ Rätselhaft ist vor allem, wie Sprache funktioniert und was sie eigentlich leistet. Bei einzelnen Wörtern scheint das zunächst noch recht einfach und klar zu sein. Wörter wie Baum oder Bär scheinen als Zeichen „irgendwie“, z. B. vermittelt über Bilder vor unserem geistigen Auge, für Dinge in der Welt zu stehen. Wir werfen uns aber keineswegs nur Wörter an den Kopf, sondern äußern – meist – Kombinationen von Wörtern, typischerweise in Form von Sätzen. Die eigentliche Aufgabe von Sprache kann also nicht darin bestehen, uns einzelne Dinge der Welt abzubilden. Des Rätsels Lösung liegt wohl in der Idee, dass mit Äußerungen – sofern sie vom Hörer über Schlussfolgerungen aus dem Gesagten verstanden werden – Handlungen vollzogen werden. Äußerungen sind also Instrumente des Handelns. Die Sprecher verändern etwas, sie schaffen neue Tatsachen, beeinflussen die Sicht des Hörers auf die Welt oder „arbeiten“ an den Absichten und Vorhaben des Hörers. Das können wir als die eigentliche Leistung oder Funktion von Sprache verstehen. Und diese Funktion wird vor allem mit Hilfe der Grammatik erreicht. Die Grammatik ist die für jede Sprache individualisierte Bauanleitung für die Werkzeuge des sprachlichen Handelns. Mit ihrer Hilfe verbinden sich einzelne Wortbedeutungen zu Satzbedeutungen.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信