{"title":"军医的道德挑战","authors":"Daniel Messelken","doi":"10.30965/29498570-20230006","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Militärmediziner:innen befinden sich in der schwierigen Position, zugleich im Militär und im Gesundheitsbereich zu arbeiten. Im humanitären Völkerrecht wird ihre Position besonders geschützt, um die Versorgung von Verletzten zu ermöglichen. Der vorliegende Beitrag führt diese besondere Rolle aus und untersucht, inwiefern der Schutz der medizinischen Aufgabe durch veränderte Formen der Kriegsführung in Frage gestellt wird. Beispielhaft wird auf Herausforderungen in so genannten asymmetrischen und hybriden Kriegen eingegangen.","PeriodicalId":288000,"journal":{"name":"Zeitschrift für medizinische Ethik","volume":"77 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-02-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Ethische Herausforderungen für Militärmediziner:innen durch veränderte Kriegsführung\",\"authors\":\"Daniel Messelken\",\"doi\":\"10.30965/29498570-20230006\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\n Militärmediziner:innen befinden sich in der schwierigen Position, zugleich im Militär und im Gesundheitsbereich zu arbeiten. Im humanitären Völkerrecht wird ihre Position besonders geschützt, um die Versorgung von Verletzten zu ermöglichen. Der vorliegende Beitrag führt diese besondere Rolle aus und untersucht, inwiefern der Schutz der medizinischen Aufgabe durch veränderte Formen der Kriegsführung in Frage gestellt wird. Beispielhaft wird auf Herausforderungen in so genannten asymmetrischen und hybriden Kriegen eingegangen.\",\"PeriodicalId\":288000,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für medizinische Ethik\",\"volume\":\"77 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-02-28\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für medizinische Ethik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.30965/29498570-20230006\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für medizinische Ethik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.30965/29498570-20230006","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Ethische Herausforderungen für Militärmediziner:innen durch veränderte Kriegsführung
Militärmediziner:innen befinden sich in der schwierigen Position, zugleich im Militär und im Gesundheitsbereich zu arbeiten. Im humanitären Völkerrecht wird ihre Position besonders geschützt, um die Versorgung von Verletzten zu ermöglichen. Der vorliegende Beitrag führt diese besondere Rolle aus und untersucht, inwiefern der Schutz der medizinischen Aufgabe durch veränderte Formen der Kriegsführung in Frage gestellt wird. Beispielhaft wird auf Herausforderungen in so genannten asymmetrischen und hybriden Kriegen eingegangen.