{"title":"那是对家庭的结构性转移","authors":"Dorett Funcke","doi":"10.1515/sosi-2022-0017","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Gegenstand des Beitrages ist die gleichgeschlechtliche Inseminationsfamilie als ein Fall von Familie. Im Anschluss an eine skizzenhafte Darstellung von drei Fällen und einer sequenzanalytischen Interpretation einer Interviewpassage werden Analysebefunde im Anschluss an gegenwartsdiagnostische Diskurse über Familie (Institutionalisierung, Ökonomisierung, Individualisierung, Meritokratisierung) diskutiert. Der Wandel familiärer sozialer Praxis wird reflektiert vor dem Hintergrund einer familientheoretischen Positionierung.","PeriodicalId":110821,"journal":{"name":"Sozialer Sinn","volume":"30 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Tektonische Verschiebungen im Bereich der Familie\",\"authors\":\"Dorett Funcke\",\"doi\":\"10.1515/sosi-2022-0017\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Gegenstand des Beitrages ist die gleichgeschlechtliche Inseminationsfamilie als ein Fall von Familie. Im Anschluss an eine skizzenhafte Darstellung von drei Fällen und einer sequenzanalytischen Interpretation einer Interviewpassage werden Analysebefunde im Anschluss an gegenwartsdiagnostische Diskurse über Familie (Institutionalisierung, Ökonomisierung, Individualisierung, Meritokratisierung) diskutiert. Der Wandel familiärer sozialer Praxis wird reflektiert vor dem Hintergrund einer familientheoretischen Positionierung.\",\"PeriodicalId\":110821,\"journal\":{\"name\":\"Sozialer Sinn\",\"volume\":\"30 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-10-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Sozialer Sinn\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/sosi-2022-0017\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sozialer Sinn","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/sosi-2022-0017","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Gegenstand des Beitrages ist die gleichgeschlechtliche Inseminationsfamilie als ein Fall von Familie. Im Anschluss an eine skizzenhafte Darstellung von drei Fällen und einer sequenzanalytischen Interpretation einer Interviewpassage werden Analysebefunde im Anschluss an gegenwartsdiagnostische Diskurse über Familie (Institutionalisierung, Ökonomisierung, Individualisierung, Meritokratisierung) diskutiert. Der Wandel familiärer sozialer Praxis wird reflektiert vor dem Hintergrund einer familientheoretischen Positionierung.