{"title":"这Lieferkettengesetz .商业和消费者的利益同保护人权和环境有冲突吗?","authors":"Edmund Budrich","doi":"10.3224/gwp.v70i4.12","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"National und international fordern Politik und gesellschaftliche Kräfte die globalisierte Wirtschaft auf, Verantwortung für die oft unmenschlichen Arbeitsbedingungen bei der Entstehung ihrer Produkte zu übernehmen. Die Dokumentation verfolgt die Auseinandersetzungen vor und nach der Verkündung des deutschen Lieferkettengesetzes.","PeriodicalId":242616,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik","volume":"11 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-12-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Das Lieferkettengesetz. Stehen die Interessen der Wirtschaft und der Verbraucher im Konflikt mit dem Schutz der Menschenrechte und der Umwelt?\",\"authors\":\"Edmund Budrich\",\"doi\":\"10.3224/gwp.v70i4.12\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"National und international fordern Politik und gesellschaftliche Kräfte die globalisierte Wirtschaft auf, Verantwortung für die oft unmenschlichen Arbeitsbedingungen bei der Entstehung ihrer Produkte zu übernehmen. Die Dokumentation verfolgt die Auseinandersetzungen vor und nach der Verkündung des deutschen Lieferkettengesetzes.\",\"PeriodicalId\":242616,\"journal\":{\"name\":\"GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik\",\"volume\":\"11 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-12-16\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3224/gwp.v70i4.12\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/gwp.v70i4.12","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Das Lieferkettengesetz. Stehen die Interessen der Wirtschaft und der Verbraucher im Konflikt mit dem Schutz der Menschenrechte und der Umwelt?
National und international fordern Politik und gesellschaftliche Kräfte die globalisierte Wirtschaft auf, Verantwortung für die oft unmenschlichen Arbeitsbedingungen bei der Entstehung ihrer Produkte zu übernehmen. Die Dokumentation verfolgt die Auseinandersetzungen vor und nach der Verkündung des deutschen Lieferkettengesetzes.