M. Biel, M. Kramer
{"title":"谁","authors":"M. Biel, M. Kramer","doi":"10.1055/S-0029-1202904","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Als nächstes erfolgt die eigentliche klinische Untersuchung am Patienten, die mit der allgemeinen klinischen Untersuchung beginnt. Diese Untersuchung dient dazu, sich einen Überblick über den Gesundheitszustand des Tieres zu verschaffen. Dabei schaut man sich das Tier zuerst im Gesamten an. Es wird das Bewusstsein beurteilt, um festzustellen, ob der Hund oder die Katze ansprechbar ist oder ob eine Einschränkung vorliegt (apathisch, stuporös, komatös), wie es zum Beispiel nach einem Unfall möglich sein kann. Auch das Verhalten des Tieres wird an dieser Stelle beurteilt. Patienten können zum Beispiel besonders ängstlich oder aggressiv sein oder andere unerwünschte Verhalten wie Markieren etc. aufweisen. Als nächstes beurteilt der Tierarzt die Körperhaltung des zu untersuchenden Tieres, auch dies kann schon weiteren Aufschluss über eine Erkrankung geben, wie ein aufgekrümmter Rücken (Kyphose) oder die Entlastung von einzelnen Gliedmaßen. Schließlich erfolgt noch ein Blick auf den Ernährungsund Pflegezustand des Patienten. Im Weiteren wird der Kontakt zum Tier hergestellt, indem man ruhig an den Hund oder die Katze herantritt und diese anspricht. Es folgt die rektale Messung der Körperinnentemperatur. Dabei sollte auch der Anusbereich begutachtet und am Thermometer anhaftende Kotbestandteile beurteilt werden. Die Pulsmessung an der Schenkelinnenseite auf beiden Seiten vergleichend darf bei keiner Untersuchung fehlen und kann gleichzeitig mit der Beobachtung des Atemtypes und der Atemfrequenz durchgeführt werden. Dies wird sowohl ergänzt durch das Abhören (Auskultation) des Herzens als auch der luftführenden Wege und der Lunge. Auch die Lymphknoten sollten abgetastet werden, um zu überprüfen, ob diese vergrößert sind. Bei gesunden Tieren sind die Kniekehlenlymphknoten (Lnn. poplitei), die Buglymphknoten (Lnn. cervicalis superficialis) und die Kehlgangslymphknoten (Lnn. mandibularis) zu palpieren. Zum Abschluss der allgemeinen klinischen Untersuchung wird der Bauchraum (Abdomen) durchgetastet und hierbei auf Schmerzen oder Strukturveränderungen geachtet.","PeriodicalId":417080,"journal":{"name":"team spiegel","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2009-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die Lahmheitsuntersuchung bei Hund und Katze\",\"authors\":\"M. Biel, M. Kramer\",\"doi\":\"10.1055/S-0029-1202904\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Als nächstes erfolgt die eigentliche klinische Untersuchung am Patienten, die mit der allgemeinen klinischen Untersuchung beginnt. Diese Untersuchung dient dazu, sich einen Überblick über den Gesundheitszustand des Tieres zu verschaffen. Dabei schaut man sich das Tier zuerst im Gesamten an. Es wird das Bewusstsein beurteilt, um festzustellen, ob der Hund oder die Katze ansprechbar ist oder ob eine Einschränkung vorliegt (apathisch, stuporös, komatös), wie es zum Beispiel nach einem Unfall möglich sein kann. Auch das Verhalten des Tieres wird an dieser Stelle beurteilt. Patienten können zum Beispiel besonders ängstlich oder aggressiv sein oder andere unerwünschte Verhalten wie Markieren etc. aufweisen. Als nächstes beurteilt der Tierarzt die Körperhaltung des zu untersuchenden Tieres, auch dies kann schon weiteren Aufschluss über eine Erkrankung geben, wie ein aufgekrümmter Rücken (Kyphose) oder die Entlastung von einzelnen Gliedmaßen. Schließlich erfolgt noch ein Blick auf den Ernährungsund Pflegezustand des Patienten. Im Weiteren wird der Kontakt zum Tier hergestellt, indem man ruhig an den Hund oder die Katze herantritt und diese anspricht. Es folgt die rektale Messung der Körperinnentemperatur. Dabei sollte auch der Anusbereich begutachtet und am Thermometer anhaftende Kotbestandteile beurteilt werden. Die Pulsmessung an der Schenkelinnenseite auf beiden Seiten vergleichend darf bei keiner Untersuchung fehlen und kann gleichzeitig mit der Beobachtung des Atemtypes und der Atemfrequenz durchgeführt werden. Dies wird sowohl ergänzt durch das Abhören (Auskultation) des Herzens als auch der luftführenden Wege und der Lunge. Auch die Lymphknoten sollten abgetastet werden, um zu überprüfen, ob diese vergrößert sind. Bei gesunden Tieren sind die Kniekehlenlymphknoten (Lnn. poplitei), die Buglymphknoten (Lnn. cervicalis superficialis) und die Kehlgangslymphknoten (Lnn. mandibularis) zu palpieren. Zum Abschluss der allgemeinen klinischen Untersuchung wird der Bauchraum (Abdomen) durchgetastet und hierbei auf Schmerzen oder Strukturveränderungen geachtet.\",\"PeriodicalId\":417080,\"journal\":{\"name\":\"team spiegel\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2009-11-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"team spiegel\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/S-0029-1202904\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"team spiegel","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/S-0029-1202904","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

接着是进入一般临床试验的患者的实际临床试验。这是为了全面了解动物的健康状况而作的研究。与此同时你先从动物的整体上观察其。动物的知觉可以通过辨别狗或猫是否敏感或者是否有残疾(冷漠、贪恋、昏迷),例如在发生事故后。动物的行为也从这里判断出来。病人可能会表现出特别敏感,或者说缺少侵略性,或者诸如标记等等的其他不良行为。另外,兽医也会评估病人的身体状况,也许能进一步了解病情,比如腰椎弯曲或四肢交合。最后,我们会看看病人的营养和护理状况。此外,跟动物接触的方式则是安静地与狗或猫接触并搭话。下面是具体温度所以他要把肛门区同行评议并评估锁在温度计的粪成分。检查时,均不得将大腿两侧的脉搏另外,可以同时采用观察呼吸活度和频率的方法。除此之外,还有对心脏和肺部的监听。同样,应该摸一动淋巴结,看看它是不是变大了。有健康的动物的右膝盖淋巴结(Lnn)。学名:和淋巴结(就是棕榈树完成了一般的临床挖掘后,人们可以挖掘腹部(腹部),挖掘这段时间带来的伤害或结构性变革。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Die Lahmheitsuntersuchung bei Hund und Katze
Als nächstes erfolgt die eigentliche klinische Untersuchung am Patienten, die mit der allgemeinen klinischen Untersuchung beginnt. Diese Untersuchung dient dazu, sich einen Überblick über den Gesundheitszustand des Tieres zu verschaffen. Dabei schaut man sich das Tier zuerst im Gesamten an. Es wird das Bewusstsein beurteilt, um festzustellen, ob der Hund oder die Katze ansprechbar ist oder ob eine Einschränkung vorliegt (apathisch, stuporös, komatös), wie es zum Beispiel nach einem Unfall möglich sein kann. Auch das Verhalten des Tieres wird an dieser Stelle beurteilt. Patienten können zum Beispiel besonders ängstlich oder aggressiv sein oder andere unerwünschte Verhalten wie Markieren etc. aufweisen. Als nächstes beurteilt der Tierarzt die Körperhaltung des zu untersuchenden Tieres, auch dies kann schon weiteren Aufschluss über eine Erkrankung geben, wie ein aufgekrümmter Rücken (Kyphose) oder die Entlastung von einzelnen Gliedmaßen. Schließlich erfolgt noch ein Blick auf den Ernährungsund Pflegezustand des Patienten. Im Weiteren wird der Kontakt zum Tier hergestellt, indem man ruhig an den Hund oder die Katze herantritt und diese anspricht. Es folgt die rektale Messung der Körperinnentemperatur. Dabei sollte auch der Anusbereich begutachtet und am Thermometer anhaftende Kotbestandteile beurteilt werden. Die Pulsmessung an der Schenkelinnenseite auf beiden Seiten vergleichend darf bei keiner Untersuchung fehlen und kann gleichzeitig mit der Beobachtung des Atemtypes und der Atemfrequenz durchgeführt werden. Dies wird sowohl ergänzt durch das Abhören (Auskultation) des Herzens als auch der luftführenden Wege und der Lunge. Auch die Lymphknoten sollten abgetastet werden, um zu überprüfen, ob diese vergrößert sind. Bei gesunden Tieren sind die Kniekehlenlymphknoten (Lnn. poplitei), die Buglymphknoten (Lnn. cervicalis superficialis) und die Kehlgangslymphknoten (Lnn. mandibularis) zu palpieren. Zum Abschluss der allgemeinen klinischen Untersuchung wird der Bauchraum (Abdomen) durchgetastet und hierbei auf Schmerzen oder Strukturveränderungen geachtet.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信