F. Hagedorn, M. Mayer, Katrin Meusburger, Lorenz Walthert, S. Zimmermann
{"title":"瑞士森林地板中的有机物质非常重要但十分脆弱的资源","authors":"F. Hagedorn, M. Mayer, Katrin Meusburger, Lorenz Walthert, S. Zimmermann","doi":"10.55419/wsl:32001","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Boden ist eine zentrale Schnittstelle in Waldökosystemen. Er erfüllt wichtige Funktionen als Lebensraum, als Speicher für Kohlenstoff und Nährstoffe, und er reguliert die Wasser- und Stoffkreisläufe. Für alle Bodenfunktionen spielt die organische Bodensubstanz eine Schlüsselrolle. Aufgrund des feuchten und kühlen Klimas sowie der relativ nachhaltigen Waldnutzung speichern Schweizer Waldböden pro Flächeneinheit die grössten Vorräte organischer Bodensubstanz Europas. Dieser Vorrat hat sich über Tausende Jahre hinweg aufgebaut. Der Klimawandel - höhere Temperaturen und eine intensivere Trockenheit - sowie grossflächige Störungen, beispielsweise durch Windwürfe und Kahlschläge, gefährden die organische Bodensubstanz. Eine bodenschonende Waldbewirtschaftung sowie eine permanente Bestockung mit standortsangepassten Baumarten tragen zum Erhalt dieser wichtigen Ressource bei.","PeriodicalId":261937,"journal":{"name":"Waldböden - intakt und funktional","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-11-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Organische Substanz in Schweizer Waldböden - eine wichtige, aber empfindliche Ressource\",\"authors\":\"F. Hagedorn, M. Mayer, Katrin Meusburger, Lorenz Walthert, S. Zimmermann\",\"doi\":\"10.55419/wsl:32001\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der Boden ist eine zentrale Schnittstelle in Waldökosystemen. Er erfüllt wichtige Funktionen als Lebensraum, als Speicher für Kohlenstoff und Nährstoffe, und er reguliert die Wasser- und Stoffkreisläufe. Für alle Bodenfunktionen spielt die organische Bodensubstanz eine Schlüsselrolle. Aufgrund des feuchten und kühlen Klimas sowie der relativ nachhaltigen Waldnutzung speichern Schweizer Waldböden pro Flächeneinheit die grössten Vorräte organischer Bodensubstanz Europas. Dieser Vorrat hat sich über Tausende Jahre hinweg aufgebaut. Der Klimawandel - höhere Temperaturen und eine intensivere Trockenheit - sowie grossflächige Störungen, beispielsweise durch Windwürfe und Kahlschläge, gefährden die organische Bodensubstanz. Eine bodenschonende Waldbewirtschaftung sowie eine permanente Bestockung mit standortsangepassten Baumarten tragen zum Erhalt dieser wichtigen Ressource bei.\",\"PeriodicalId\":261937,\"journal\":{\"name\":\"Waldböden - intakt und funktional\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-11-23\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Waldböden - intakt und funktional\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.55419/wsl:32001\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Waldböden - intakt und funktional","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.55419/wsl:32001","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Organische Substanz in Schweizer Waldböden - eine wichtige, aber empfindliche Ressource
Der Boden ist eine zentrale Schnittstelle in Waldökosystemen. Er erfüllt wichtige Funktionen als Lebensraum, als Speicher für Kohlenstoff und Nährstoffe, und er reguliert die Wasser- und Stoffkreisläufe. Für alle Bodenfunktionen spielt die organische Bodensubstanz eine Schlüsselrolle. Aufgrund des feuchten und kühlen Klimas sowie der relativ nachhaltigen Waldnutzung speichern Schweizer Waldböden pro Flächeneinheit die grössten Vorräte organischer Bodensubstanz Europas. Dieser Vorrat hat sich über Tausende Jahre hinweg aufgebaut. Der Klimawandel - höhere Temperaturen und eine intensivere Trockenheit - sowie grossflächige Störungen, beispielsweise durch Windwürfe und Kahlschläge, gefährden die organische Bodensubstanz. Eine bodenschonende Waldbewirtschaftung sowie eine permanente Bestockung mit standortsangepassten Baumarten tragen zum Erhalt dieser wichtigen Ressource bei.