{"title":"安眠药:主性约束试管","authors":"T. Steidl","doi":"10.1055/S-0029-1237619","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Dieser Beitrag soll als Grundlage für eine praxisinterne Diskussion dienen, nach deren Abschluss jede Praxis den Ablauf einer Euthanasie festlegt, an den sich alle Praxismitglieder gebunden fühlen. Die anstehende Euthanasie eines langjährigen Familienmitgliedes ruft bei jedem Tierbesitzer Ungewissheit und Angst hervor. Viele Entscheidungsabläufe werden in dieser Situation weniger vom Kopf gesteuert sondern vielmehr vom Gefühl bestimmt.","PeriodicalId":417080,"journal":{"name":"team spiegel","volume":"9 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2005-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Euthanasie: Prüfstein der Klienten-Praxis-Bindung\",\"authors\":\"T. Steidl\",\"doi\":\"10.1055/S-0029-1237619\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Dieser Beitrag soll als Grundlage für eine praxisinterne Diskussion dienen, nach deren Abschluss jede Praxis den Ablauf einer Euthanasie festlegt, an den sich alle Praxismitglieder gebunden fühlen. Die anstehende Euthanasie eines langjährigen Familienmitgliedes ruft bei jedem Tierbesitzer Ungewissheit und Angst hervor. Viele Entscheidungsabläufe werden in dieser Situation weniger vom Kopf gesteuert sondern vielmehr vom Gefühl bestimmt.\",\"PeriodicalId\":417080,\"journal\":{\"name\":\"team spiegel\",\"volume\":\"9 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2005-04-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"team spiegel\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/S-0029-1237619\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"team spiegel","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/S-0029-1237619","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Dieser Beitrag soll als Grundlage für eine praxisinterne Diskussion dienen, nach deren Abschluss jede Praxis den Ablauf einer Euthanasie festlegt, an den sich alle Praxismitglieder gebunden fühlen. Die anstehende Euthanasie eines langjährigen Familienmitgliedes ruft bei jedem Tierbesitzer Ungewissheit und Angst hervor. Viele Entscheidungsabläufe werden in dieser Situation weniger vom Kopf gesteuert sondern vielmehr vom Gefühl bestimmt.