奥地利外交和安全政策的面貌和面貌

Christian Wurzer
{"title":"奥地利外交和安全政策的面貌和面貌","authors":"Christian Wurzer","doi":"10.7767/SUS-2014-0171","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Bedingungen für die österreichische Außenund Sicherheitspolitik haben sich durch den EU-Beitritt vor 20 Jahren grundlegend verändert. Die Gemeinsame Außenund Sicherheitspolitik der EU (GASP) und nicht mehr die Neutralität stellt heute den wichtigsten Bezugsrahmen für Österreich dar. Gleichzeitig kann festgestellt werden, dass die österreichische Außenpolitik vorrangig auf dem zentralen historischen Betätigungsfeld Balkan verharrt, was sich auch in der Sicherheitspolitik und wahrgenommenen strategischen Interessen sowie der Beteiligung an der Gemeinsamen Sicherheitsund Verteidigungspolitik (GSVP) widerspiegelt. Weitergehende Interessen ließen sich über die (Außen-)Wirtschaftspolitik definieren, jedoch ist die Wechselwirkung zur Außenund Sicherheitspolitik nur teilweise gegeben. Wirtschaftsakteure orientieren sich stärker an der europäischen Ebene. Generell leiden sowohl die Sicherheitsals auch die Außenpolitik unter einem geringen politischen Aufmerksamkeitsniveau. Dies spiegelt sich auch in der Öffentlichkeit, die beide Politikfelder nur sehr eingeschränkt wahrnimmt, wider, was sich wiederum in einem Wechselverhältnis negativ auf den Stellenwert in Medien und Politik auswirkt. Ein umfassender öffentlicher Diskurs zu außenund sicherheitspolitischen Grundsatzfragen ist überfällig. Der vorliegende Text gibt die wesentlichen Erkenntnisse einer 2013 durchgeführten qualitativen Studie, basierend auf Interviews mit Experten aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Medien sowie der politischen Interessenvertretungen, wieder.","PeriodicalId":360078,"journal":{"name":"Strategie und Sicherheit","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2014-01-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Ansichten und Ausrichtungen österreichischer Außen- und Sicherheitspolitik\",\"authors\":\"Christian Wurzer\",\"doi\":\"10.7767/SUS-2014-0171\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Bedingungen für die österreichische Außenund Sicherheitspolitik haben sich durch den EU-Beitritt vor 20 Jahren grundlegend verändert. Die Gemeinsame Außenund Sicherheitspolitik der EU (GASP) und nicht mehr die Neutralität stellt heute den wichtigsten Bezugsrahmen für Österreich dar. Gleichzeitig kann festgestellt werden, dass die österreichische Außenpolitik vorrangig auf dem zentralen historischen Betätigungsfeld Balkan verharrt, was sich auch in der Sicherheitspolitik und wahrgenommenen strategischen Interessen sowie der Beteiligung an der Gemeinsamen Sicherheitsund Verteidigungspolitik (GSVP) widerspiegelt. Weitergehende Interessen ließen sich über die (Außen-)Wirtschaftspolitik definieren, jedoch ist die Wechselwirkung zur Außenund Sicherheitspolitik nur teilweise gegeben. Wirtschaftsakteure orientieren sich stärker an der europäischen Ebene. Generell leiden sowohl die Sicherheitsals auch die Außenpolitik unter einem geringen politischen Aufmerksamkeitsniveau. Dies spiegelt sich auch in der Öffentlichkeit, die beide Politikfelder nur sehr eingeschränkt wahrnimmt, wider, was sich wiederum in einem Wechselverhältnis negativ auf den Stellenwert in Medien und Politik auswirkt. Ein umfassender öffentlicher Diskurs zu außenund sicherheitspolitischen Grundsatzfragen ist überfällig. Der vorliegende Text gibt die wesentlichen Erkenntnisse einer 2013 durchgeführten qualitativen Studie, basierend auf Interviews mit Experten aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Medien sowie der politischen Interessenvertretungen, wieder.\",\"PeriodicalId\":360078,\"journal\":{\"name\":\"Strategie und Sicherheit\",\"volume\":\"16 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2014-01-30\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Strategie und Sicherheit\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.7767/SUS-2014-0171\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Strategie und Sicherheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7767/SUS-2014-0171","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

20年前加入欧盟后,奥地利外交和安全政策的条件发生了根本性的变化。欧盟共同的外交和安全政策(cfsp号),不再是奥地利最重要的参照框架。与此同时,我们可能发现奥地利的外交政策优先"在巴尔干线操作的关键领域",这也反映在安全政策和共同战略利益以及共同安全与防务政策(GSVP)之中。进一步的利益是可以确定的外交政策,但是外交和安全政策的作用只是一部分。在欧洲经济中心中心建立强有力的经济中心更一般地说,安全和外交政策都受到了很少程度的政治关注。这也反映在公众中,两大政策都执行得十分严格,这反过来又对媒体和政治的影响来产生负面影响。关于外部和安全政策问题的全面公开讨论已迟到。本文根据对政治、行政、科学、媒体和政治利益相关者的采访,反映了2013年进行定性研究的主要发现。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Ansichten und Ausrichtungen österreichischer Außen- und Sicherheitspolitik
Die Bedingungen für die österreichische Außenund Sicherheitspolitik haben sich durch den EU-Beitritt vor 20 Jahren grundlegend verändert. Die Gemeinsame Außenund Sicherheitspolitik der EU (GASP) und nicht mehr die Neutralität stellt heute den wichtigsten Bezugsrahmen für Österreich dar. Gleichzeitig kann festgestellt werden, dass die österreichische Außenpolitik vorrangig auf dem zentralen historischen Betätigungsfeld Balkan verharrt, was sich auch in der Sicherheitspolitik und wahrgenommenen strategischen Interessen sowie der Beteiligung an der Gemeinsamen Sicherheitsund Verteidigungspolitik (GSVP) widerspiegelt. Weitergehende Interessen ließen sich über die (Außen-)Wirtschaftspolitik definieren, jedoch ist die Wechselwirkung zur Außenund Sicherheitspolitik nur teilweise gegeben. Wirtschaftsakteure orientieren sich stärker an der europäischen Ebene. Generell leiden sowohl die Sicherheitsals auch die Außenpolitik unter einem geringen politischen Aufmerksamkeitsniveau. Dies spiegelt sich auch in der Öffentlichkeit, die beide Politikfelder nur sehr eingeschränkt wahrnimmt, wider, was sich wiederum in einem Wechselverhältnis negativ auf den Stellenwert in Medien und Politik auswirkt. Ein umfassender öffentlicher Diskurs zu außenund sicherheitspolitischen Grundsatzfragen ist überfällig. Der vorliegende Text gibt die wesentlichen Erkenntnisse einer 2013 durchgeführten qualitativen Studie, basierend auf Interviews mit Experten aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Medien sowie der politischen Interessenvertretungen, wieder.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信