现观心理学怎么解释这种现象?

H. Wendler, Josh Joseph Ramminger
{"title":"现观心理学怎么解释这种现象?","authors":"H. Wendler, Josh Joseph Ramminger","doi":"10.30820/0942-2285-2023-1-59","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Was ist der Gegenstand der Psychologie? Mit dieser Frage, der Gegenstandsfrage, ist die vielleicht grundlegendste Frage der theoretischen Psychologie bezeichnet. Der Beitrag der phänomenologischen Psychologie für ihre Untersuchung besteht angesichts des gegenwärtigen Forschungsstandes in der Erhellung der diskursiven Bedingungen, unter denen die Beantwortung der Gegenstandsfrage möglich wird. Zur wissenschaftstheoretischen Erörterung ihres Stellenwertes ist zunächst zu klären, ob die Standarddefinition der Psychologie als der Wissenschaft vom Erleben und Verhalten mit der Vorstellung eines einheitlichen Gegenstandes vereinbar ist. Innerhalb des psychologischen Diskurses sprach man primär über die Notwendigkeit einer Gegenstandsbestimmung und der hierfür geeigneten Grundlagendisziplin. Die methodologische Implikation der Behandlung der Gegenstandsfrage ist die Forderung nach Gegenstandsangemessenheit, welche die Ebene der Modellbildung betrifft. Es wird eine duale Konzeption der Gegenstandsangemessenheit vorgeschlagen, die eine Subjektund eine Objektorientierung in der Funktionsund Erscheinungspsychologie unterscheidet. Diese wird anhand der Forschungsdimensionen der methodischen Strenge, der ontologischen Voraussetzungen und der Ethik der Forschung expliziert. Es ergibt sich eine phänomenologische Fehlertheorie, die auf den gesamten logischen Raum möglicher Antworten auf die Gegenstandsfrage angewandt werden kann.","PeriodicalId":246367,"journal":{"name":"Journal für Psychologie","volume":"20 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Was kann die phänomenologische Psychologie zur Gegenstandsfrage beitragen?\",\"authors\":\"H. Wendler, Josh Joseph Ramminger\",\"doi\":\"10.30820/0942-2285-2023-1-59\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Was ist der Gegenstand der Psychologie? Mit dieser Frage, der Gegenstandsfrage, ist die vielleicht grundlegendste Frage der theoretischen Psychologie bezeichnet. Der Beitrag der phänomenologischen Psychologie für ihre Untersuchung besteht angesichts des gegenwärtigen Forschungsstandes in der Erhellung der diskursiven Bedingungen, unter denen die Beantwortung der Gegenstandsfrage möglich wird. Zur wissenschaftstheoretischen Erörterung ihres Stellenwertes ist zunächst zu klären, ob die Standarddefinition der Psychologie als der Wissenschaft vom Erleben und Verhalten mit der Vorstellung eines einheitlichen Gegenstandes vereinbar ist. Innerhalb des psychologischen Diskurses sprach man primär über die Notwendigkeit einer Gegenstandsbestimmung und der hierfür geeigneten Grundlagendisziplin. Die methodologische Implikation der Behandlung der Gegenstandsfrage ist die Forderung nach Gegenstandsangemessenheit, welche die Ebene der Modellbildung betrifft. Es wird eine duale Konzeption der Gegenstandsangemessenheit vorgeschlagen, die eine Subjektund eine Objektorientierung in der Funktionsund Erscheinungspsychologie unterscheidet. Diese wird anhand der Forschungsdimensionen der methodischen Strenge, der ontologischen Voraussetzungen und der Ethik der Forschung expliziert. Es ergibt sich eine phänomenologische Fehlertheorie, die auf den gesamten logischen Raum möglicher Antworten auf die Gegenstandsfrage angewandt werden kann.\",\"PeriodicalId\":246367,\"journal\":{\"name\":\"Journal für Psychologie\",\"volume\":\"20 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-07-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Journal für Psychologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.30820/0942-2285-2023-1-59\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal für Psychologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.30820/0942-2285-2023-1-59","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

心理学的课题是什么?这个难题,这个对立问题…也许是理论心理学中最根本的问题人类心理学对这一研究的贡献在于,在目前的研究水平下,澄清相互矛盾的问题能够在何种条件下得到解答。关于他们的职务价值的理论,首先要澄清的是对心理学的默认定义,是否与作为实验和行为科学的基本概念一致。这里讨论的主要内容是应对措施,并提出应对措施。方法中处理相位问题的方法是期中与模型水平相匹配的需求。它建议的是对比例和对象的双元设计。其中区分对象和在功能和出现心理学中的对象定位。这些暴露在研究过程中,以研究方法的严格性、肿瘤学要求和伦理性的暴露。现在有可能的现象漏洞理论在整张合理范围内都适用
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Was kann die phänomenologische Psychologie zur Gegenstandsfrage beitragen?
Was ist der Gegenstand der Psychologie? Mit dieser Frage, der Gegenstandsfrage, ist die vielleicht grundlegendste Frage der theoretischen Psychologie bezeichnet. Der Beitrag der phänomenologischen Psychologie für ihre Untersuchung besteht angesichts des gegenwärtigen Forschungsstandes in der Erhellung der diskursiven Bedingungen, unter denen die Beantwortung der Gegenstandsfrage möglich wird. Zur wissenschaftstheoretischen Erörterung ihres Stellenwertes ist zunächst zu klären, ob die Standarddefinition der Psychologie als der Wissenschaft vom Erleben und Verhalten mit der Vorstellung eines einheitlichen Gegenstandes vereinbar ist. Innerhalb des psychologischen Diskurses sprach man primär über die Notwendigkeit einer Gegenstandsbestimmung und der hierfür geeigneten Grundlagendisziplin. Die methodologische Implikation der Behandlung der Gegenstandsfrage ist die Forderung nach Gegenstandsangemessenheit, welche die Ebene der Modellbildung betrifft. Es wird eine duale Konzeption der Gegenstandsangemessenheit vorgeschlagen, die eine Subjektund eine Objektorientierung in der Funktionsund Erscheinungspsychologie unterscheidet. Diese wird anhand der Forschungsdimensionen der methodischen Strenge, der ontologischen Voraussetzungen und der Ethik der Forschung expliziert. Es ergibt sich eine phänomenologische Fehlertheorie, die auf den gesamten logischen Raum möglicher Antworten auf die Gegenstandsfrage angewandt werden kann.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信