{"title":"冬泳时,反复的卡路里会产生抗氧化剂和免疫能力增强","authors":"W. Siems, R. Brenke","doi":"10.1055/a-1817-6841","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Baden und Wasseranwendungen haben für den Menschen seit langer Zeit kulturelle und gesundheitliche Bedeutung. Dabei spielen Kältereize wie bei der Kneipp-Therapie oder das Winterbaden eine besondere Rolle für die Durchblutung, die Immunabwehr, aber auch speziell zur Bildung von Antioxidantien.","PeriodicalId":185968,"journal":{"name":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","volume":"26 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Beim Winterbaden führen repetitive Kaltreize zur Bildung von Antioxidantien und zur Immunstärkung\",\"authors\":\"W. Siems, R. Brenke\",\"doi\":\"10.1055/a-1817-6841\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Baden und Wasseranwendungen haben für den Menschen seit langer Zeit kulturelle und gesundheitliche Bedeutung. Dabei spielen Kältereize wie bei der Kneipp-Therapie oder das Winterbaden eine besondere Rolle für die Durchblutung, die Immunabwehr, aber auch speziell zur Bildung von Antioxidantien.\",\"PeriodicalId\":185968,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Komplementärmedizin\",\"volume\":\"26 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-03-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Komplementärmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1817-6841\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1817-6841","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Beim Winterbaden führen repetitive Kaltreize zur Bildung von Antioxidantien und zur Immunstärkung
Baden und Wasseranwendungen haben für den Menschen seit langer Zeit kulturelle und gesundheitliche Bedeutung. Dabei spielen Kältereize wie bei der Kneipp-Therapie oder das Winterbaden eine besondere Rolle für die Durchblutung, die Immunabwehr, aber auch speziell zur Bildung von Antioxidantien.