{"title":"2.3在动荡时期的领导力:恢复力、决策头脑和破坏","authors":"Wolfgang H. Güttel, J. Wiesinger","doi":"10.5771/9783957103444-138","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Was passiert, wenn plötzlich Märkte kollabieren (Finanzkrise 2007), Kriege auch Absatzmärkte vernichten (Russland-Ukraine-Krise) oder technologische Revolutionen etablierte Kernkompetenzen entwerten (Übergang zum Smartphone)? Überraschende Brüche im Wettbewerbsumfeld stellen Führungskräfte vor große Herausforderungen. Wie verhalten sich Führungskräfte, wenn disruptive Veränderungen entstehen? Auf welche Fähigkeiten greifen sie zurück, um Krisen zu erkennen und zu bewältigen? Dieser Beitrag zeigt, welche resilienzfördernden Entscheidungsheuristiken auf individueller (Dynamic Managerial Capabilities; Veränderungsfähigkeiten) und teamspezifischer Ebene (Dynamic Team Capabilities; Veränderungsvermögen) bestehen, auf die Führungskräfte zur Prävention bzw. zur Bewältigung von Krisen zurückgreifen können, die durch disruptive Veränderungen entstehen. Schließlich erläutern wir wie Dynamic Capabilities (Veränderungskompetenzen) der Organisation Teams und Führungskräfte vor und in Krisenzeiten unterstützen können.","PeriodicalId":320182,"journal":{"name":"Erfolgreich in turbulenten Zeiten","volume":"19 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"2.3 Leadership in turbulenten Zeiten: Resilienz, Entscheidungsheuristiken und Disruptionen\",\"authors\":\"Wolfgang H. Güttel, J. Wiesinger\",\"doi\":\"10.5771/9783957103444-138\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Was passiert, wenn plötzlich Märkte kollabieren (Finanzkrise 2007), Kriege auch Absatzmärkte vernichten (Russland-Ukraine-Krise) oder technologische Revolutionen etablierte Kernkompetenzen entwerten (Übergang zum Smartphone)? Überraschende Brüche im Wettbewerbsumfeld stellen Führungskräfte vor große Herausforderungen. Wie verhalten sich Führungskräfte, wenn disruptive Veränderungen entstehen? Auf welche Fähigkeiten greifen sie zurück, um Krisen zu erkennen und zu bewältigen? Dieser Beitrag zeigt, welche resilienzfördernden Entscheidungsheuristiken auf individueller (Dynamic Managerial Capabilities; Veränderungsfähigkeiten) und teamspezifischer Ebene (Dynamic Team Capabilities; Veränderungsvermögen) bestehen, auf die Führungskräfte zur Prävention bzw. zur Bewältigung von Krisen zurückgreifen können, die durch disruptive Veränderungen entstehen. Schließlich erläutern wir wie Dynamic Capabilities (Veränderungskompetenzen) der Organisation Teams und Führungskräfte vor und in Krisenzeiten unterstützen können.\",\"PeriodicalId\":320182,\"journal\":{\"name\":\"Erfolgreich in turbulenten Zeiten\",\"volume\":\"19 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Erfolgreich in turbulenten Zeiten\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783957103444-138\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Erfolgreich in turbulenten Zeiten","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783957103444-138","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
2.3 Leadership in turbulenten Zeiten: Resilienz, Entscheidungsheuristiken und Disruptionen
Was passiert, wenn plötzlich Märkte kollabieren (Finanzkrise 2007), Kriege auch Absatzmärkte vernichten (Russland-Ukraine-Krise) oder technologische Revolutionen etablierte Kernkompetenzen entwerten (Übergang zum Smartphone)? Überraschende Brüche im Wettbewerbsumfeld stellen Führungskräfte vor große Herausforderungen. Wie verhalten sich Führungskräfte, wenn disruptive Veränderungen entstehen? Auf welche Fähigkeiten greifen sie zurück, um Krisen zu erkennen und zu bewältigen? Dieser Beitrag zeigt, welche resilienzfördernden Entscheidungsheuristiken auf individueller (Dynamic Managerial Capabilities; Veränderungsfähigkeiten) und teamspezifischer Ebene (Dynamic Team Capabilities; Veränderungsvermögen) bestehen, auf die Führungskräfte zur Prävention bzw. zur Bewältigung von Krisen zurückgreifen können, die durch disruptive Veränderungen entstehen. Schließlich erläutern wir wie Dynamic Capabilities (Veränderungskompetenzen) der Organisation Teams und Führungskräfte vor und in Krisenzeiten unterstützen können.