{"title":"是犯罪还是激进?破坏性还是建设性的?用来处理政治纷扰","authors":"D. Thomä","doi":"10.5771/9783748922186-237","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Über Störungen in der Politik soll ich heute sprechen. Es geht also um politische Regelbrecher, die vielleicht als Verbrecher, vielleicht aber auch – wenn ich so sagen darf – als Aufbrecher anzusehen sind.1 Das Spektrum, das mit den Wörtern „Brechen“ oder „Bruch“ bezeichnet werden, ist offensichtlich groß, und darin deutet sich schon die Weite meines Themas an, das Abweichungen und Störungen – also auch Regelbrüche, Ausbrüche und Aufbrüche – umfasst. Mein Vortrag2 hat fünf Teile: Wechselbad, Störfall, Fundstück, Holzschnitt und Ausblick.","PeriodicalId":215954,"journal":{"name":"Das sogenannte Böse","volume":"107 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-11-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Kriminell oder radikal? Destruktiv oder konstruktiv? Zum Umgang mit politischen Störenfrieden\",\"authors\":\"D. Thomä\",\"doi\":\"10.5771/9783748922186-237\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Über Störungen in der Politik soll ich heute sprechen. Es geht also um politische Regelbrecher, die vielleicht als Verbrecher, vielleicht aber auch – wenn ich so sagen darf – als Aufbrecher anzusehen sind.1 Das Spektrum, das mit den Wörtern „Brechen“ oder „Bruch“ bezeichnet werden, ist offensichtlich groß, und darin deutet sich schon die Weite meines Themas an, das Abweichungen und Störungen – also auch Regelbrüche, Ausbrüche und Aufbrüche – umfasst. Mein Vortrag2 hat fünf Teile: Wechselbad, Störfall, Fundstück, Holzschnitt und Ausblick.\",\"PeriodicalId\":215954,\"journal\":{\"name\":\"Das sogenannte Böse\",\"volume\":\"107 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-11-16\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Das sogenannte Böse\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783748922186-237\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Das sogenannte Böse","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748922186-237","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Kriminell oder radikal? Destruktiv oder konstruktiv? Zum Umgang mit politischen Störenfrieden
Über Störungen in der Politik soll ich heute sprechen. Es geht also um politische Regelbrecher, die vielleicht als Verbrecher, vielleicht aber auch – wenn ich so sagen darf – als Aufbrecher anzusehen sind.1 Das Spektrum, das mit den Wörtern „Brechen“ oder „Bruch“ bezeichnet werden, ist offensichtlich groß, und darin deutet sich schon die Weite meines Themas an, das Abweichungen und Störungen – also auch Regelbrüche, Ausbrüche und Aufbrüche – umfasst. Mein Vortrag2 hat fünf Teile: Wechselbad, Störfall, Fundstück, Holzschnitt und Ausblick.