{"title":"妇科损耗,膨胀,荷尔蒙,肿瘤?","authors":"A. Wolf","doi":"10.1055/a-2119-8637","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Ein Großteil der an SARS-CoV2-Erkrankten zeigt langzeitige Nebenwirkungen in Form von Erschöpfung, Leistungsverlust und anhaltender Müdigkeit. Generell lassen sich die Ursachen einer Fatigue im Wesentlichen einem Tumor, einer neuroendokrinen Reaktion oder einer Inflammation zuordnen. Der Verlauf und die Klinik der Post-COVID-19-Fatigue ähnelt den Erschöpfungskrankheiten ausgelöst durch Herpesviren. Bei der Therapie spielen Beratung und Coaching eine wichtige Rolle. Zunächst werden verhaltenstherapeutische Maßnahmen geraten, ergänzt durch eine Lebensstilberatung.","PeriodicalId":185968,"journal":{"name":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","volume":"62 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Erschöpfung in der Gynäkologie: Inflammation, Hormone oder Tumor?\",\"authors\":\"A. Wolf\",\"doi\":\"10.1055/a-2119-8637\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Ein Großteil der an SARS-CoV2-Erkrankten zeigt langzeitige Nebenwirkungen in Form von Erschöpfung, Leistungsverlust und anhaltender Müdigkeit. Generell lassen sich die Ursachen einer Fatigue im Wesentlichen einem Tumor, einer neuroendokrinen Reaktion oder einer Inflammation zuordnen. Der Verlauf und die Klinik der Post-COVID-19-Fatigue ähnelt den Erschöpfungskrankheiten ausgelöst durch Herpesviren. Bei der Therapie spielen Beratung und Coaching eine wichtige Rolle. Zunächst werden verhaltenstherapeutische Maßnahmen geraten, ergänzt durch eine Lebensstilberatung.\",\"PeriodicalId\":185968,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Komplementärmedizin\",\"volume\":\"62 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-08-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Komplementärmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2119-8637\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2119-8637","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Erschöpfung in der Gynäkologie: Inflammation, Hormone oder Tumor?
Ein Großteil der an SARS-CoV2-Erkrankten zeigt langzeitige Nebenwirkungen in Form von Erschöpfung, Leistungsverlust und anhaltender Müdigkeit. Generell lassen sich die Ursachen einer Fatigue im Wesentlichen einem Tumor, einer neuroendokrinen Reaktion oder einer Inflammation zuordnen. Der Verlauf und die Klinik der Post-COVID-19-Fatigue ähnelt den Erschöpfungskrankheiten ausgelöst durch Herpesviren. Bei der Therapie spielen Beratung und Coaching eine wichtige Rolle. Zunächst werden verhaltenstherapeutische Maßnahmen geraten, ergänzt durch eine Lebensstilberatung.