{"title":"焦点的森林土壤","authors":"Ivano Brunner, J. Luster","doi":"10.55419/wsl:32000","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Ein natürlich gewachsener und intakter Waldboden ist von unschätzbarem Wert. Er sorgt für sauberes Trinkwasser, schützt vor Hochwasser, ist Lebensraum unzähliger Organismen und bildet die Grundlage für die Holzproduktion. Eine besonders wichtige Rolle spielt der Waldboden als Kohlenstoffspeicher. Wird seine Speicherleistung beeinträchtigt, hat dies negative Auswirkungen auf das Klima. Die Klimafolgen wiederum gefährden die bedeutenden Funktionen des Waldes und seiner Böden. In diesem Forum für Wissen wollen wir (i) die Funktionen von Waldböden und ihre Bedeutung für die Waldökosystemleistungen darstellen, (ii) auf mögliche Beeinträchtigungen der Bodenfunktionen durch Klimafolgen, zum Beispiel Sturmschäden, aufmerksam machen, (iii) Massnahmen und Handlungen aufzeigen, die zur langfristigen Erhaltung und Verbesserung der Bodenfunktionen beitragen können, und (iv) auf zukünftige Trends hinweisen.","PeriodicalId":261937,"journal":{"name":"Waldböden - intakt und funktional","volume":"98 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-11-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Waldböden im Fokus\",\"authors\":\"Ivano Brunner, J. Luster\",\"doi\":\"10.55419/wsl:32000\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Ein natürlich gewachsener und intakter Waldboden ist von unschätzbarem Wert. Er sorgt für sauberes Trinkwasser, schützt vor Hochwasser, ist Lebensraum unzähliger Organismen und bildet die Grundlage für die Holzproduktion. Eine besonders wichtige Rolle spielt der Waldboden als Kohlenstoffspeicher. Wird seine Speicherleistung beeinträchtigt, hat dies negative Auswirkungen auf das Klima. Die Klimafolgen wiederum gefährden die bedeutenden Funktionen des Waldes und seiner Böden. In diesem Forum für Wissen wollen wir (i) die Funktionen von Waldböden und ihre Bedeutung für die Waldökosystemleistungen darstellen, (ii) auf mögliche Beeinträchtigungen der Bodenfunktionen durch Klimafolgen, zum Beispiel Sturmschäden, aufmerksam machen, (iii) Massnahmen und Handlungen aufzeigen, die zur langfristigen Erhaltung und Verbesserung der Bodenfunktionen beitragen können, und (iv) auf zukünftige Trends hinweisen.\",\"PeriodicalId\":261937,\"journal\":{\"name\":\"Waldböden - intakt und funktional\",\"volume\":\"98 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-11-23\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Waldböden - intakt und funktional\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.55419/wsl:32000\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Waldböden - intakt und funktional","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.55419/wsl:32000","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Ein natürlich gewachsener und intakter Waldboden ist von unschätzbarem Wert. Er sorgt für sauberes Trinkwasser, schützt vor Hochwasser, ist Lebensraum unzähliger Organismen und bildet die Grundlage für die Holzproduktion. Eine besonders wichtige Rolle spielt der Waldboden als Kohlenstoffspeicher. Wird seine Speicherleistung beeinträchtigt, hat dies negative Auswirkungen auf das Klima. Die Klimafolgen wiederum gefährden die bedeutenden Funktionen des Waldes und seiner Böden. In diesem Forum für Wissen wollen wir (i) die Funktionen von Waldböden und ihre Bedeutung für die Waldökosystemleistungen darstellen, (ii) auf mögliche Beeinträchtigungen der Bodenfunktionen durch Klimafolgen, zum Beispiel Sturmschäden, aufmerksam machen, (iii) Massnahmen und Handlungen aufzeigen, die zur langfristigen Erhaltung und Verbesserung der Bodenfunktionen beitragen können, und (iv) auf zukünftige Trends hinweisen.