找几个电视节目,开始研究

N. Neuendorff
{"title":"找几个电视节目,开始研究","authors":"N. Neuendorff","doi":"10.1159/000502246","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen! Wir hoffen, Ihnen auch in der aktuellen Ausgabe wieder interessante Themen präsentieren zu dürfen! In der nun vorliegenden Ausgabe schließen wir unsere Serie zur Fertilität mit 2 Beiträgen ab. Herr Prof. Nawroth stellt das FertiProtekt-Netzwerk vor, eine Initiative, die insbesondere den zeitnahen Zugang zur Fertilitätsberatung und – Protektion in den letzten Jahren in Deutschland erheblich verbessert hat. Ein weiterer Schwerpunkt der aktuellen CampusAusgabe stellt das Thema «Testosteronsubstitution nach Orchiektomie» dar. Wir danken Frau Professor Kliesch, Münster, und Herrn Maghaireh, Würzburg, für eine Praxisanleitung zu diesem wichtigen Thema, das insbesondere die Lebensqualität, aber auch viele andere präventivmedizinische Aspekte orchiektomierter Patienten doch entscheidend verbessern kann. Frau Dr. Maria Lipp und Frau Prof. Katharina Hancke, die wir auch schon in den vergangenen Ausgaben für unsere Fertilitätsserie als Autorinnen gewinnen konnten, runden das Thema des Fertilitätserhaltes nun mit einer Übersicht zur Kryokonservierung bei Männern ab. Ein weiterer Themenschwerpunkt stellt die Initiierung klinischer Studien dar. Prof. Richard Schlenk vom Nationalen Tumorzentrum (NCT) in Heidelberg erzählt von seiner Begeisterung für seine Tätigkeit. Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und scheuen Sie sich nicht, uns bei Anregungen oder Kritik zu kontaktieren, vielleicht gibt es ja auch Themenwünsche?","PeriodicalId":351794,"journal":{"name":"Karger Kompass Onkologie","volume":"61 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Serien abschließen, Studien starten\",\"authors\":\"N. Neuendorff\",\"doi\":\"10.1159/000502246\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen! Wir hoffen, Ihnen auch in der aktuellen Ausgabe wieder interessante Themen präsentieren zu dürfen! In der nun vorliegenden Ausgabe schließen wir unsere Serie zur Fertilität mit 2 Beiträgen ab. Herr Prof. Nawroth stellt das FertiProtekt-Netzwerk vor, eine Initiative, die insbesondere den zeitnahen Zugang zur Fertilitätsberatung und – Protektion in den letzten Jahren in Deutschland erheblich verbessert hat. Ein weiterer Schwerpunkt der aktuellen CampusAusgabe stellt das Thema «Testosteronsubstitution nach Orchiektomie» dar. Wir danken Frau Professor Kliesch, Münster, und Herrn Maghaireh, Würzburg, für eine Praxisanleitung zu diesem wichtigen Thema, das insbesondere die Lebensqualität, aber auch viele andere präventivmedizinische Aspekte orchiektomierter Patienten doch entscheidend verbessern kann. Frau Dr. Maria Lipp und Frau Prof. Katharina Hancke, die wir auch schon in den vergangenen Ausgaben für unsere Fertilitätsserie als Autorinnen gewinnen konnten, runden das Thema des Fertilitätserhaltes nun mit einer Übersicht zur Kryokonservierung bei Männern ab. Ein weiterer Themenschwerpunkt stellt die Initiierung klinischer Studien dar. Prof. Richard Schlenk vom Nationalen Tumorzentrum (NCT) in Heidelberg erzählt von seiner Begeisterung für seine Tätigkeit. Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und scheuen Sie sich nicht, uns bei Anregungen oder Kritik zu kontaktieren, vielleicht gibt es ja auch Themenwünsche?\",\"PeriodicalId\":351794,\"journal\":{\"name\":\"Karger Kompass Onkologie\",\"volume\":\"61 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-09-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Karger Kompass Onkologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000502246\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Onkologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000502246","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

亲爱的读者们,欢迎!欢迎收看最新杂志,专题报导我们即将在本一期杂志中完成的是我们的两个单元。Nawroth教授介绍了这位接线生网络,该网络极大地改善了德国近几年来关于生育率的及时咨询及保护。另一个重点关注这一问题的当前CampusAusgabe指出«Testosteronsubstitution后Orchiektomie».等等。此外,我们感谢明斯特的克列日教授和克雷施博士,以及克雷兹堡的马格哈利雷先生作为实践指导,告诉人们如何提高兰治病人的生活质量,同时也极大地改善其他预防医学现象。妻子凯瑟琳Hancke教授玛丽亚輕拂著博士和开支在过去的物质都能赢我们当Autorinnen Fertilitätsserie轮Fertilitätserhaltes现在的主题是一个Kryokonservierung概览,男性从.另一个重点是代表了临床试验Initiierung .来自海德堡国家肿瘤中心的Richard Schlenk教授教授称他对自己的活动充满热情。现在我要你享受阅读的乐趣,而且也不要羞于提出建议和批评,也许还有要点要讲?
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Serien abschließen, Studien starten
Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen! Wir hoffen, Ihnen auch in der aktuellen Ausgabe wieder interessante Themen präsentieren zu dürfen! In der nun vorliegenden Ausgabe schließen wir unsere Serie zur Fertilität mit 2 Beiträgen ab. Herr Prof. Nawroth stellt das FertiProtekt-Netzwerk vor, eine Initiative, die insbesondere den zeitnahen Zugang zur Fertilitätsberatung und – Protektion in den letzten Jahren in Deutschland erheblich verbessert hat. Ein weiterer Schwerpunkt der aktuellen CampusAusgabe stellt das Thema «Testosteronsubstitution nach Orchiektomie» dar. Wir danken Frau Professor Kliesch, Münster, und Herrn Maghaireh, Würzburg, für eine Praxisanleitung zu diesem wichtigen Thema, das insbesondere die Lebensqualität, aber auch viele andere präventivmedizinische Aspekte orchiektomierter Patienten doch entscheidend verbessern kann. Frau Dr. Maria Lipp und Frau Prof. Katharina Hancke, die wir auch schon in den vergangenen Ausgaben für unsere Fertilitätsserie als Autorinnen gewinnen konnten, runden das Thema des Fertilitätserhaltes nun mit einer Übersicht zur Kryokonservierung bei Männern ab. Ein weiterer Themenschwerpunkt stellt die Initiierung klinischer Studien dar. Prof. Richard Schlenk vom Nationalen Tumorzentrum (NCT) in Heidelberg erzählt von seiner Begeisterung für seine Tätigkeit. Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und scheuen Sie sich nicht, uns bei Anregungen oder Kritik zu kontaktieren, vielleicht gibt es ja auch Themenwünsche?
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信