{"title":"\"眼睛干爽,糖尿病:对自我评价与生活质量。","authors":"Emiliano Di Carlo, Fadi Raslan","doi":"10.1159/000507353","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Ziel der Studie war es, den Zusammenhang zwischen den subjektiv empfundenen Beschwerden des Trockenen Auges, der Lebensqualität, dem Vorliegen einer diabetischen Retinopathie (DR) und der Krankheitsdauer bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 (DM1) und Typ 2 (DM2) zu ermitteln. Dazu beantworteten 152 Patienten (110 Diabetiker und 42 ohne Diabetes in der Kontrollgruppe) je zwei Fragebögen (Ocular Surface Disease Index, Dry Eye-realted Quality of Life Score). Von den Diabetes-Patienten berichteten 44% von Symptomen des Trockenen Auges, wobei der Anteil unter DM2-Patienten höher war (55% verglichen mit 27% bei DM1-Patienten, p = 0,001). In der Kontrollgruppe berichtete 29% von Symptomen des Trockenen Auges. Die Schwere der Symptome ging mit einer sigknifikanten Abnahme der Lebensqualität sowohl bei DM1 als auch bei DM2 einher (DM1: r = 0,609, p = 0,036; DM2: r = 0,417, p = 0,011). Unabhängig von einem Vorliegen einer DR trat das Trockene Auge häufiger bei DM2 als bei DM1 auf (mit DR: p = 0,011; ohne DR: p = 0,018).","PeriodicalId":253335,"journal":{"name":"Karger Kompass Ophthalmologie","volume":"79 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Trockenes Auge und Diabetes mellitus: Selbsteinschätzung und Lebensqualität\",\"authors\":\"Emiliano Di Carlo, Fadi Raslan\",\"doi\":\"10.1159/000507353\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Ziel der Studie war es, den Zusammenhang zwischen den subjektiv empfundenen Beschwerden des Trockenen Auges, der Lebensqualität, dem Vorliegen einer diabetischen Retinopathie (DR) und der Krankheitsdauer bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 (DM1) und Typ 2 (DM2) zu ermitteln. Dazu beantworteten 152 Patienten (110 Diabetiker und 42 ohne Diabetes in der Kontrollgruppe) je zwei Fragebögen (Ocular Surface Disease Index, Dry Eye-realted Quality of Life Score). Von den Diabetes-Patienten berichteten 44% von Symptomen des Trockenen Auges, wobei der Anteil unter DM2-Patienten höher war (55% verglichen mit 27% bei DM1-Patienten, p = 0,001). In der Kontrollgruppe berichtete 29% von Symptomen des Trockenen Auges. Die Schwere der Symptome ging mit einer sigknifikanten Abnahme der Lebensqualität sowohl bei DM1 als auch bei DM2 einher (DM1: r = 0,609, p = 0,036; DM2: r = 0,417, p = 0,011). Unabhängig von einem Vorliegen einer DR trat das Trockene Auge häufiger bei DM2 als bei DM1 auf (mit DR: p = 0,011; ohne DR: p = 0,018).\",\"PeriodicalId\":253335,\"journal\":{\"name\":\"Karger Kompass Ophthalmologie\",\"volume\":\"79 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-05-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Karger Kompass Ophthalmologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000507353\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Ophthalmologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000507353","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
摘要
这项研究旨在确定自闭症患者的生理不适、生活质量、糖尿病眼部视膜病变患者罹患1型糖尿病(h1)和2型(DM2)患者患病时间之间的关系。加入调查问卷,有152个人(中有110个糖尿病患者和42个没有糖尿病的人)回答了两份调查问卷。糖尿病患者出现了44%的白眼病症状,其中二甲亚白眼病的比例更高(55%与27%的非黑眼病患者,p = 0.001)。对照组对双眼畸形症状进行了29%的检测症状的严重程度导致1区及DM2区(非强制化中心平均为0.609,p = 0.036)生活质量下降。417, p = 0 . 11)无论第一博士是否存在,已过度依赖DM2与非机动车管理局(aa: p = 0.011)无博士:p = 0.018)
Trockenes Auge und Diabetes mellitus: Selbsteinschätzung und Lebensqualität
Ziel der Studie war es, den Zusammenhang zwischen den subjektiv empfundenen Beschwerden des Trockenen Auges, der Lebensqualität, dem Vorliegen einer diabetischen Retinopathie (DR) und der Krankheitsdauer bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 (DM1) und Typ 2 (DM2) zu ermitteln. Dazu beantworteten 152 Patienten (110 Diabetiker und 42 ohne Diabetes in der Kontrollgruppe) je zwei Fragebögen (Ocular Surface Disease Index, Dry Eye-realted Quality of Life Score). Von den Diabetes-Patienten berichteten 44% von Symptomen des Trockenen Auges, wobei der Anteil unter DM2-Patienten höher war (55% verglichen mit 27% bei DM1-Patienten, p = 0,001). In der Kontrollgruppe berichtete 29% von Symptomen des Trockenen Auges. Die Schwere der Symptome ging mit einer sigknifikanten Abnahme der Lebensqualität sowohl bei DM1 als auch bei DM2 einher (DM1: r = 0,609, p = 0,036; DM2: r = 0,417, p = 0,011). Unabhängig von einem Vorliegen einer DR trat das Trockene Auge häufiger bei DM2 als bei DM1 auf (mit DR: p = 0,011; ohne DR: p = 0,018).