{"title":"跨国界性福利可以实现","authors":"R. Holzmann","doi":"10.15185/izawol.452","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Bedeutung grenzüberschreitend portabler Sozialleistungsansprüche nimmt mit der wachsenden Zahl von Migranten zu, die sie im Falle einer Rückkehr in die ursprüngliche Heimat dorthin transferieren wollen. Portabilitätsbarrieren beeinträchtigen die internationale Arbeitskräftemobilität und die individuellen Absicherungsmöglichkeiten gegen Risiken im Lebenszyklus. Mit welchen Instrumenten sich unter welchen Umständen am effizientesten die erforderliche Übertragbarkeit erreichen lässt, ist noch nicht ausreichend erforscht.","PeriodicalId":108318,"journal":{"name":"The IZA World of Labor","volume":"37 15 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-10-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"4","resultStr":"{\"title\":\"Portabilität von Sozialleistungen über Landesgrenzen hinweg\",\"authors\":\"R. Holzmann\",\"doi\":\"10.15185/izawol.452\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Bedeutung grenzüberschreitend portabler Sozialleistungsansprüche nimmt mit der wachsenden Zahl von Migranten zu, die sie im Falle einer Rückkehr in die ursprüngliche Heimat dorthin transferieren wollen. Portabilitätsbarrieren beeinträchtigen die internationale Arbeitskräftemobilität und die individuellen Absicherungsmöglichkeiten gegen Risiken im Lebenszyklus. Mit welchen Instrumenten sich unter welchen Umständen am effizientesten die erforderliche Übertragbarkeit erreichen lässt, ist noch nicht ausreichend erforscht.\",\"PeriodicalId\":108318,\"journal\":{\"name\":\"The IZA World of Labor\",\"volume\":\"37 15 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-10-03\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"4\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"The IZA World of Labor\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.15185/izawol.452\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"The IZA World of Labor","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15185/izawol.452","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Portabilität von Sozialleistungen über Landesgrenzen hinweg
Die Bedeutung grenzüberschreitend portabler Sozialleistungsansprüche nimmt mit der wachsenden Zahl von Migranten zu, die sie im Falle einer Rückkehr in die ursprüngliche Heimat dorthin transferieren wollen. Portabilitätsbarrieren beeinträchtigen die internationale Arbeitskräftemobilität und die individuellen Absicherungsmöglichkeiten gegen Risiken im Lebenszyklus. Mit welchen Instrumenten sich unter welchen Umständen am effizientesten die erforderliche Übertragbarkeit erreichen lässt, ist noch nicht ausreichend erforscht.