通过对城市交通的预测

R. Göbel, Stephanie Kitzing, Marcel Skrecki
{"title":"通过对城市交通的预测","authors":"R. Göbel, Stephanie Kitzing, Marcel Skrecki","doi":"10.5771/9783748903604-293","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In dünn besiedelten Regionen steht der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) vor besonderen Herausforderungen. Durch die geringe Nachfrage nach entsprechenden Transportdienstleistungen existieren auch nur wenige Angebote. Als Konsequenz ist der Individualverkehr in diesen Regionen stärker ausgeprägt als in urbanen Regionen, sodass sich dadurch die Nachfrage weiter verringert. Die Situation wird durch den demografischen Wandel zusammen mit der dadurch verursachten Schrumpfung der Bevölkerung weiter verschärft. Parallel dazu sind aber immer mehr ältere Menschen auf den ÖPNV angewiesen. Ein Umzug dieser Menschen in urbane Regionen ist aber häufig nicht von ihnen gewünscht, noch durch die Bevölkerungsdichte und die hohen Wohnungsund Lebenshaltungskosten in diesen Regionen wirtschaftlich sinnvoll. Eine wichtige Eigenschaft einer Lösung für dieses Problem ist der effiziente Einsatz von Mobilitätsressourcen. Nur so lässt sich ein wirtschaftlicher und umweltfreundlicher Personennahverkehr realisieren, der wesentliche Transportbedarfe der Bevölkerung gerade auch in der Fläche erfüllen kann. Die Voraussetzung für den effizienten Einsatz von Transportressourcen ist eine genaue Kenntnis der Transportbedarfe. Ideal, aber nicht realistisch, wäre eine stetige Abfrage der Bedarfe von allen Personen in der Region. Realistischer ist die Nutzung von verfügbaren Daten, aus denen solche Transportbedarfe abgeleitet werden können. Dazu gehören zum Beispiel Informationen über Startund Zielpositionen von Bewegungen, wie zum Beispiel Wohnungen und Arbeitsplätze. Daten über die Verkehrsinfrastruktur sowie über aufgezeichnete Bewegungen, inklusive der genutzten Verkehrsmittel, zählen ebenfalls dazu. Das Projekt Mobilität Digital Hochfranken (MobiDig) entwickelt und untersucht datengetriebene Ansätze zur Prognose von Transportbedarfen. Diese Prognosen werden zur Optimierung von Linienund Bedarfsverkeh-","PeriodicalId":265874,"journal":{"name":"Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen","volume":"87 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-03-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Prognosen für den Personennahverkehr im ländlichen Raum\",\"authors\":\"R. Göbel, Stephanie Kitzing, Marcel Skrecki\",\"doi\":\"10.5771/9783748903604-293\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In dünn besiedelten Regionen steht der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) vor besonderen Herausforderungen. Durch die geringe Nachfrage nach entsprechenden Transportdienstleistungen existieren auch nur wenige Angebote. Als Konsequenz ist der Individualverkehr in diesen Regionen stärker ausgeprägt als in urbanen Regionen, sodass sich dadurch die Nachfrage weiter verringert. Die Situation wird durch den demografischen Wandel zusammen mit der dadurch verursachten Schrumpfung der Bevölkerung weiter verschärft. Parallel dazu sind aber immer mehr ältere Menschen auf den ÖPNV angewiesen. Ein Umzug dieser Menschen in urbane Regionen ist aber häufig nicht von ihnen gewünscht, noch durch die Bevölkerungsdichte und die hohen Wohnungsund Lebenshaltungskosten in diesen Regionen wirtschaftlich sinnvoll. Eine wichtige Eigenschaft einer Lösung für dieses Problem ist der effiziente Einsatz von Mobilitätsressourcen. Nur so lässt sich ein wirtschaftlicher und umweltfreundlicher Personennahverkehr realisieren, der wesentliche Transportbedarfe der Bevölkerung gerade auch in der Fläche erfüllen kann. Die Voraussetzung für den effizienten Einsatz von Transportressourcen ist eine genaue Kenntnis der Transportbedarfe. Ideal, aber nicht realistisch, wäre eine stetige Abfrage der Bedarfe von allen Personen in der Region. Realistischer ist die Nutzung von verfügbaren Daten, aus denen solche Transportbedarfe abgeleitet werden können. Dazu gehören zum Beispiel Informationen über Startund Zielpositionen von Bewegungen, wie zum Beispiel Wohnungen und Arbeitsplätze. Daten über die Verkehrsinfrastruktur sowie über aufgezeichnete Bewegungen, inklusive der genutzten Verkehrsmittel, zählen ebenfalls dazu. Das Projekt Mobilität Digital Hochfranken (MobiDig) entwickelt und untersucht datengetriebene Ansätze zur Prognose von Transportbedarfen. Diese Prognosen werden zur Optimierung von Linienund Bedarfsverkeh-\",\"PeriodicalId\":265874,\"journal\":{\"name\":\"Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen\",\"volume\":\"87 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-03-10\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783748903604-293\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748903604-293","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

在人口稀疏的地方,公共交通面临着特别的挑战。他们提供交通服务很少的需求。因此,这些地区比城市地区有个体交通,因此需求进一步减少。人口变化以及由此造成的人口萎缩进一步加剧了这种情况。在此同时,越来越多的老年人也需要交通化。多亏人口密集,加上这些地区高房价和生活水费的帮助,这些城市大都不愿意搬到其他城市去。解决这一问题的一个关键特征是有效使用行动资源。只有这样才能实现一个经济和绿色的人食交通,满足每个人关键的运输需求。正确使用运输资源的必要条件是对糊口环境要求明确。理想而不现实的是不断评估所有人的需求但更现实的情况是使用可提供的数据,根据这些糊口口。例如,这些活动的起始地和目标位置的信息,例如住房和工作地点。这些包括运输基础设施的数据和运输基础设施进行记录的行动,包括利用的运输系统。这项计划建立了可预测能源运输需求的可调适性研究。这些预测将被用来计算宏大的账号需求波动
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Prognosen für den Personennahverkehr im ländlichen Raum
In dünn besiedelten Regionen steht der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) vor besonderen Herausforderungen. Durch die geringe Nachfrage nach entsprechenden Transportdienstleistungen existieren auch nur wenige Angebote. Als Konsequenz ist der Individualverkehr in diesen Regionen stärker ausgeprägt als in urbanen Regionen, sodass sich dadurch die Nachfrage weiter verringert. Die Situation wird durch den demografischen Wandel zusammen mit der dadurch verursachten Schrumpfung der Bevölkerung weiter verschärft. Parallel dazu sind aber immer mehr ältere Menschen auf den ÖPNV angewiesen. Ein Umzug dieser Menschen in urbane Regionen ist aber häufig nicht von ihnen gewünscht, noch durch die Bevölkerungsdichte und die hohen Wohnungsund Lebenshaltungskosten in diesen Regionen wirtschaftlich sinnvoll. Eine wichtige Eigenschaft einer Lösung für dieses Problem ist der effiziente Einsatz von Mobilitätsressourcen. Nur so lässt sich ein wirtschaftlicher und umweltfreundlicher Personennahverkehr realisieren, der wesentliche Transportbedarfe der Bevölkerung gerade auch in der Fläche erfüllen kann. Die Voraussetzung für den effizienten Einsatz von Transportressourcen ist eine genaue Kenntnis der Transportbedarfe. Ideal, aber nicht realistisch, wäre eine stetige Abfrage der Bedarfe von allen Personen in der Region. Realistischer ist die Nutzung von verfügbaren Daten, aus denen solche Transportbedarfe abgeleitet werden können. Dazu gehören zum Beispiel Informationen über Startund Zielpositionen von Bewegungen, wie zum Beispiel Wohnungen und Arbeitsplätze. Daten über die Verkehrsinfrastruktur sowie über aufgezeichnete Bewegungen, inklusive der genutzten Verkehrsmittel, zählen ebenfalls dazu. Das Projekt Mobilität Digital Hochfranken (MobiDig) entwickelt und untersucht datengetriebene Ansätze zur Prognose von Transportbedarfen. Diese Prognosen werden zur Optimierung von Linienund Bedarfsverkeh-
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信