{"title":"数字化,杭城Fry,和10这是德国GWB小说","authors":"T. Thiede, G. Klumpe","doi":"10.33196/oezk201906021001","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der nachfolgend in Auszugen vorgestellte Referentenentwurf der deutschen 10. GWB-Novelle („GWB-Digitalisierungsgesetz“) befasst sich nicht nur mit der namensgebenden wettbewerbsrechtlichen Regulierung der Digitalwirtschaft. Neben der unmittelbar anlassgebenden Umsetzung der Richtlinie zur Starkung der nationalen Wettbewerbsbehorden (ECN+) finden sich Anderungen in nahezu allen Bereichen des Kartellrechts.","PeriodicalId":406844,"journal":{"name":"Österreichische Zeitschrift für Kartellrecht","volume":"35 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-12-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Digitalisierung, Hangtown Fry und die 10. Novelle des deutschen GWB\",\"authors\":\"T. Thiede, G. Klumpe\",\"doi\":\"10.33196/oezk201906021001\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der nachfolgend in Auszugen vorgestellte Referentenentwurf der deutschen 10. GWB-Novelle („GWB-Digitalisierungsgesetz“) befasst sich nicht nur mit der namensgebenden wettbewerbsrechtlichen Regulierung der Digitalwirtschaft. Neben der unmittelbar anlassgebenden Umsetzung der Richtlinie zur Starkung der nationalen Wettbewerbsbehorden (ECN+) finden sich Anderungen in nahezu allen Bereichen des Kartellrechts.\",\"PeriodicalId\":406844,\"journal\":{\"name\":\"Österreichische Zeitschrift für Kartellrecht\",\"volume\":\"35 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-12-15\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Österreichische Zeitschrift für Kartellrecht\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.33196/oezk201906021001\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Österreichische Zeitschrift für Kartellrecht","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.33196/oezk201906021001","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Digitalisierung, Hangtown Fry und die 10. Novelle des deutschen GWB
Der nachfolgend in Auszugen vorgestellte Referentenentwurf der deutschen 10. GWB-Novelle („GWB-Digitalisierungsgesetz“) befasst sich nicht nur mit der namensgebenden wettbewerbsrechtlichen Regulierung der Digitalwirtschaft. Neben der unmittelbar anlassgebenden Umsetzung der Richtlinie zur Starkung der nationalen Wettbewerbsbehorden (ECN+) finden sich Anderungen in nahezu allen Bereichen des Kartellrechts.