{"title":"在欧洲安全政策的背景下,德涅斯特河沿岸的冲突","authors":"Anneli Ute Gabanyi","doi":"10.7767/SUS.2012.2012.1.357","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Seit Mitte des Jahres 2010 sorgt ein deutsch-russisches Memorandum, das sogenannte „Meseberg-Memorandum“, für internationale Aufmerksamkeit, in dem das Ziel einer verstärkten Sicherheitszusammenarbeit zwischen Russland und der EU mit der Lösung eines konkreten regionalen Konflikts in Europa, des Transnistrien-Konflikts, verknüpft wird. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, die Ursachen dieses an der Ostgrenze von NATO und EU gelegenen „eingefrorenen Konflikts“ auf dem Territorium der Republik Moldau zu analysieren und die Chancen und Risiken dieses Projekts anhand der Interessenslage der beteiligten Akteure – der Republik Moldau, der international nicht anerkannten abtrünnigen Dnjestr-Republik (Transnistrien), Russlands und der Europäischen Union – mit Blick auf die aktuelle europäische Sicherheitspolitik auszuloten.","PeriodicalId":360078,"journal":{"name":"Strategie und Sicherheit","volume":"118 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":"{\"title\":\"Der Konflikt in Transnistrien im Kontext der europäischen Sicherheitspolitik\",\"authors\":\"Anneli Ute Gabanyi\",\"doi\":\"10.7767/SUS.2012.2012.1.357\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Seit Mitte des Jahres 2010 sorgt ein deutsch-russisches Memorandum, das sogenannte „Meseberg-Memorandum“, für internationale Aufmerksamkeit, in dem das Ziel einer verstärkten Sicherheitszusammenarbeit zwischen Russland und der EU mit der Lösung eines konkreten regionalen Konflikts in Europa, des Transnistrien-Konflikts, verknüpft wird. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, die Ursachen dieses an der Ostgrenze von NATO und EU gelegenen „eingefrorenen Konflikts“ auf dem Territorium der Republik Moldau zu analysieren und die Chancen und Risiken dieses Projekts anhand der Interessenslage der beteiligten Akteure – der Republik Moldau, der international nicht anerkannten abtrünnigen Dnjestr-Republik (Transnistrien), Russlands und der Europäischen Union – mit Blick auf die aktuelle europäische Sicherheitspolitik auszuloten.\",\"PeriodicalId\":360078,\"journal\":{\"name\":\"Strategie und Sicherheit\",\"volume\":\"118 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2012-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"2\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Strategie und Sicherheit\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.7767/SUS.2012.2012.1.357\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Strategie und Sicherheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7767/SUS.2012.2012.1.357","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Der Konflikt in Transnistrien im Kontext der europäischen Sicherheitspolitik
Seit Mitte des Jahres 2010 sorgt ein deutsch-russisches Memorandum, das sogenannte „Meseberg-Memorandum“, für internationale Aufmerksamkeit, in dem das Ziel einer verstärkten Sicherheitszusammenarbeit zwischen Russland und der EU mit der Lösung eines konkreten regionalen Konflikts in Europa, des Transnistrien-Konflikts, verknüpft wird. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, die Ursachen dieses an der Ostgrenze von NATO und EU gelegenen „eingefrorenen Konflikts“ auf dem Territorium der Republik Moldau zu analysieren und die Chancen und Risiken dieses Projekts anhand der Interessenslage der beteiligten Akteure – der Republik Moldau, der international nicht anerkannten abtrünnigen Dnjestr-Republik (Transnistrien), Russlands und der Europäischen Union – mit Blick auf die aktuelle europäische Sicherheitspolitik auszuloten.