Annette Baumann, Natascha Abrek, Maximilian Endraß
{"title":"Visual Analytics in der studienverlaufplanung","authors":"Annette Baumann, Natascha Abrek, Maximilian Endraß","doi":"10.1515/9783110443929-079","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Dieser Beitrag stellt kleine studentische Projekte zu Visualisierungen von Studienverlaufsdaten vor. Mit Visual Analytics Elementen werden aus den aggregierten Studienverläufen der Studierenden eines Studiengangs tiefere Einblicke in die Modulbelegung gewonnen. Diese sollen zum einen die Studierenden in der Informationsund Auswahlphase bei ihrer individuellen Studienplanung und zum anderen die Lehrenden sowie Studienkoordinatoren bei der Gestaltung der Bachelorund Masterstudiengänge unterstützen.","PeriodicalId":333686,"journal":{"name":"Fachtagung \"e-Learning\" der Gesellschaft für Informatik","volume":"20 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Visual Analytics in der Studienverlaufsplanung\",\"authors\":\"Annette Baumann, Natascha Abrek, Maximilian Endraß\",\"doi\":\"10.1515/9783110443929-079\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Dieser Beitrag stellt kleine studentische Projekte zu Visualisierungen von Studienverlaufsdaten vor. Mit Visual Analytics Elementen werden aus den aggregierten Studienverläufen der Studierenden eines Studiengangs tiefere Einblicke in die Modulbelegung gewonnen. Diese sollen zum einen die Studierenden in der Informationsund Auswahlphase bei ihrer individuellen Studienplanung und zum anderen die Lehrenden sowie Studienkoordinatoren bei der Gestaltung der Bachelorund Masterstudiengänge unterstützen.\",\"PeriodicalId\":333686,\"journal\":{\"name\":\"Fachtagung \\\"e-Learning\\\" der Gesellschaft für Informatik\",\"volume\":\"20 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Fachtagung \\\"e-Learning\\\" der Gesellschaft für Informatik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/9783110443929-079\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Fachtagung \"e-Learning\" der Gesellschaft für Informatik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110443929-079","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Dieser Beitrag stellt kleine studentische Projekte zu Visualisierungen von Studienverlaufsdaten vor. Mit Visual Analytics Elementen werden aus den aggregierten Studienverläufen der Studierenden eines Studiengangs tiefere Einblicke in die Modulbelegung gewonnen. Diese sollen zum einen die Studierenden in der Informationsund Auswahlphase bei ihrer individuellen Studienplanung und zum anderen die Lehrenden sowie Studienkoordinatoren bei der Gestaltung der Bachelorund Masterstudiengänge unterstützen.