{"title":"是现代文化管理电子化的推动力","authors":"Dirk Burghardt, A. Schmid, Rainer Graf","doi":"10.5771/0947-9856-2022-2-70","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind einer der bedeutendsten Museumsverbünde Deutschlands und verfügen über Kunst- und Kulturgegenstände von unschätzbarem Wert. Das Management der SKD ist aufgrund seiner komplexen Struktur, knapper öffentlicher Mittel und Post-Corona-Unsicherheiten herausfordernd. Ein kontinuierlicher Weiterentwicklungsbedarf ist auch vor dem Hintergrund der Digitalisierung angezeigt. Im Rahmen eines Projekts zur Weiterentwicklung der Führungs- und Verwaltungsstrukturen wurden auf Basis von Benchmarks Verbesserungspotenziale abgeleitet, die in ihrer Konsequenz die Aufbau- und Ablauforganisation infrage stellten und wichtige Impulse für die weitere Digitalisierung der Organisation lieferten. Kultureinrichtungen können aus Benchmarks und Industriestandards lernen, was bisher aufgrund der institutionellen Besonderheiten infrage gestellt wird.1 Diese Erkenntnis ist für ein modernes und digitales Kulturmanagement entscheidend, weil bewährte Methoden, Instrumente und Lösungen auf den Kulturbetrieb übertragen werden können - was letztlich existenzsichernd wirkt.","PeriodicalId":325617,"journal":{"name":"Verwaltung & Management","volume":"86 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Benchmarking als Treiber der Digitalisierung für ein modernes Kulturmanagement\",\"authors\":\"Dirk Burghardt, A. Schmid, Rainer Graf\",\"doi\":\"10.5771/0947-9856-2022-2-70\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind einer der bedeutendsten Museumsverbünde Deutschlands und verfügen über Kunst- und Kulturgegenstände von unschätzbarem Wert. Das Management der SKD ist aufgrund seiner komplexen Struktur, knapper öffentlicher Mittel und Post-Corona-Unsicherheiten herausfordernd. Ein kontinuierlicher Weiterentwicklungsbedarf ist auch vor dem Hintergrund der Digitalisierung angezeigt. Im Rahmen eines Projekts zur Weiterentwicklung der Führungs- und Verwaltungsstrukturen wurden auf Basis von Benchmarks Verbesserungspotenziale abgeleitet, die in ihrer Konsequenz die Aufbau- und Ablauforganisation infrage stellten und wichtige Impulse für die weitere Digitalisierung der Organisation lieferten. Kultureinrichtungen können aus Benchmarks und Industriestandards lernen, was bisher aufgrund der institutionellen Besonderheiten infrage gestellt wird.1 Diese Erkenntnis ist für ein modernes und digitales Kulturmanagement entscheidend, weil bewährte Methoden, Instrumente und Lösungen auf den Kulturbetrieb übertragen werden können - was letztlich existenzsichernd wirkt.\",\"PeriodicalId\":325617,\"journal\":{\"name\":\"Verwaltung & Management\",\"volume\":\"86 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Verwaltung & Management\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/0947-9856-2022-2-70\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Verwaltung & Management","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0947-9856-2022-2-70","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Benchmarking als Treiber der Digitalisierung für ein modernes Kulturmanagement
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind einer der bedeutendsten Museumsverbünde Deutschlands und verfügen über Kunst- und Kulturgegenstände von unschätzbarem Wert. Das Management der SKD ist aufgrund seiner komplexen Struktur, knapper öffentlicher Mittel und Post-Corona-Unsicherheiten herausfordernd. Ein kontinuierlicher Weiterentwicklungsbedarf ist auch vor dem Hintergrund der Digitalisierung angezeigt. Im Rahmen eines Projekts zur Weiterentwicklung der Führungs- und Verwaltungsstrukturen wurden auf Basis von Benchmarks Verbesserungspotenziale abgeleitet, die in ihrer Konsequenz die Aufbau- und Ablauforganisation infrage stellten und wichtige Impulse für die weitere Digitalisierung der Organisation lieferten. Kultureinrichtungen können aus Benchmarks und Industriestandards lernen, was bisher aufgrund der institutionellen Besonderheiten infrage gestellt wird.1 Diese Erkenntnis ist für ein modernes und digitales Kulturmanagement entscheidend, weil bewährte Methoden, Instrumente und Lösungen auf den Kulturbetrieb übertragen werden können - was letztlich existenzsichernd wirkt.