{"title":"管理和组织研究的系统理论","authors":"Patrick Sailer","doi":"10.15358/0340-1650-2023-5-14","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In der Management- und Organisationsforschung hat die Systemtheorie einen festen Platz. Allerdings ist oft unklar, über welche Systemtheorie man überhaupt spricht und wie damit Organisationen analysiert werden können. Dieser Beitrag verschafft daher einen Überblick über unterschiedliche Ausprägungen sowie ein Grundverständnis der sozialwissenschaftlichen Systemtheorie. Dabei werden wichtige Aussagen zu Organisationen als praktische Ansatzpunkte für Organisationsberater:innen vorgestellt.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"58 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Systemtheorie in der Management- und Organisationsforschung\",\"authors\":\"Patrick Sailer\",\"doi\":\"10.15358/0340-1650-2023-5-14\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In der Management- und Organisationsforschung hat die Systemtheorie einen festen Platz. Allerdings ist oft unklar, über welche Systemtheorie man überhaupt spricht und wie damit Organisationen analysiert werden können. Dieser Beitrag verschafft daher einen Überblick über unterschiedliche Ausprägungen sowie ein Grundverständnis der sozialwissenschaftlichen Systemtheorie. Dabei werden wichtige Aussagen zu Organisationen als praktische Ansatzpunkte für Organisationsberater:innen vorgestellt.\",\"PeriodicalId\":382751,\"journal\":{\"name\":\"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium\",\"volume\":\"58 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2023-5-14\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2023-5-14","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Systemtheorie in der Management- und Organisationsforschung
In der Management- und Organisationsforschung hat die Systemtheorie einen festen Platz. Allerdings ist oft unklar, über welche Systemtheorie man überhaupt spricht und wie damit Organisationen analysiert werden können. Dieser Beitrag verschafft daher einen Überblick über unterschiedliche Ausprägungen sowie ein Grundverständnis der sozialwissenschaftlichen Systemtheorie. Dabei werden wichtige Aussagen zu Organisationen als praktische Ansatzpunkte für Organisationsberater:innen vorgestellt.