{"title":"这样能节省成本","authors":"T. Dobler, K. Dobler","doi":"10.1055/s-0043-105742","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Welche Faktoren bestimmen die Reibung und somit auch den Verschleiß von Gelenken? Bedeutet höhere Reibung auch mehr Verschleiß beim menschlichen Gelenk? Hat das Gelenkknacken etwas mit der Gasblase zu tun, die bei manchen Bewegungen im Gelenk entsteht? Tiefere Einsicht ermöglicht hier die Tribologie, eine wissenschaftliche Fachrichtung, die sich mit Reibung, Schmierung und Verschleiß beschäftigt und in der Industrie nicht mehr wegzudenken ist.","PeriodicalId":428299,"journal":{"name":"osteopathisch - Fachzeitschrift für Osteopathen","volume":"33 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2017-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Gelenke aus tribologischer Sicht\",\"authors\":\"T. Dobler, K. Dobler\",\"doi\":\"10.1055/s-0043-105742\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Welche Faktoren bestimmen die Reibung und somit auch den Verschleiß von Gelenken? Bedeutet höhere Reibung auch mehr Verschleiß beim menschlichen Gelenk? Hat das Gelenkknacken etwas mit der Gasblase zu tun, die bei manchen Bewegungen im Gelenk entsteht? Tiefere Einsicht ermöglicht hier die Tribologie, eine wissenschaftliche Fachrichtung, die sich mit Reibung, Schmierung und Verschleiß beschäftigt und in der Industrie nicht mehr wegzudenken ist.\",\"PeriodicalId\":428299,\"journal\":{\"name\":\"osteopathisch - Fachzeitschrift für Osteopathen\",\"volume\":\"33 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2017-05-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"osteopathisch - Fachzeitschrift für Osteopathen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0043-105742\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"osteopathisch - Fachzeitschrift für Osteopathen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0043-105742","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Welche Faktoren bestimmen die Reibung und somit auch den Verschleiß von Gelenken? Bedeutet höhere Reibung auch mehr Verschleiß beim menschlichen Gelenk? Hat das Gelenkknacken etwas mit der Gasblase zu tun, die bei manchen Bewegungen im Gelenk entsteht? Tiefere Einsicht ermöglicht hier die Tribologie, eine wissenschaftliche Fachrichtung, die sich mit Reibung, Schmierung und Verschleiß beschäftigt und in der Industrie nicht mehr wegzudenken ist.