{"title":"历史经文和光碟,进行判断","authors":"Jochen A. Bär","doi":"10.1515/jbgsg-2020-0002","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract Der Beitrag bietet, anstelle eines Vorwortes, einen Blick auf theoretisch-methodologische Ansätze und (offene) Fragen der historischen Text- und Diskurssemantik. Fokussiert werden insbesondere Konzepte einer ‚reichen‘ und ‚flächigen‘ Semantik sowie zwei unterschiedliche Ausprägungen des Konstruktivismus. Am Schluss steht ein Blick auf Möglichkeiten und Probleme einer diskursspezifischen Sprachgeschichte.","PeriodicalId":113388,"journal":{"name":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Historische Text- und Diskurssemantik: Perspektivierungen\",\"authors\":\"Jochen A. Bär\",\"doi\":\"10.1515/jbgsg-2020-0002\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Abstract Der Beitrag bietet, anstelle eines Vorwortes, einen Blick auf theoretisch-methodologische Ansätze und (offene) Fragen der historischen Text- und Diskurssemantik. Fokussiert werden insbesondere Konzepte einer ‚reichen‘ und ‚flächigen‘ Semantik sowie zwei unterschiedliche Ausprägungen des Konstruktivismus. Am Schluss steht ein Blick auf Möglichkeiten und Probleme einer diskursspezifischen Sprachgeschichte.\",\"PeriodicalId\":113388,\"journal\":{\"name\":\"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte\",\"volume\":\"16 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/jbgsg-2020-0002\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/jbgsg-2020-0002","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Historische Text- und Diskurssemantik: Perspektivierungen
Abstract Der Beitrag bietet, anstelle eines Vorwortes, einen Blick auf theoretisch-methodologische Ansätze und (offene) Fragen der historischen Text- und Diskurssemantik. Fokussiert werden insbesondere Konzepte einer ‚reichen‘ und ‚flächigen‘ Semantik sowie zwei unterschiedliche Ausprägungen des Konstruktivismus. Am Schluss steht ein Blick auf Möglichkeiten und Probleme einer diskursspezifischen Sprachgeschichte.