{"title":"把儿童幸福作为教育质量的指标?我是对早期教育质量文件的文件分析","authors":"Noemi Eberlein, Regine Schelle","doi":"10.3224/DISKURS.V13I4.01","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Wohl des Kindes wird im Artikel 3 der in Deutschland ratifizierten UN-Kinderrechtskonvention als Leitlinie für alle Maßnahmen im öffentlichen und privaten Bereich benannt. Darüber hinaus ist Wohlbefinden Voraussetzung für kindliche Lern- und Entwicklungsprozesse. Das Sichern und Fördern kindlichen Wohlbefindens ist demnach Kernelement pädagogischer Arbeit und sollte konsequenterweise auch als wichtiger Indikator pädagogischer Qualität betrachtet werden. Der Beitrag präsentiert Ergebnisse einer Dokumentenanalyse von vier Qualitätsmessinstrumenten und legt dar, welche Bedeutung kindliches Wohlbefinden für die Operationalisierung pädagogischer Qualität hat. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf die zugrundeliegenden Qualitätsverständnisse der Instrumente sowie auf einen möglichen Weiterentwicklungsbedarf diskutiert.","PeriodicalId":184017,"journal":{"name":"Qualität in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-11-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"4","resultStr":"{\"title\":\"Aspekte kindlichen Wohlbefindens als Indikator für pädagogische Qualität? Eine Dokumentenanalyse von Qualitätsmessinstrumenten für den frühpädagogischen Bereich\",\"authors\":\"Noemi Eberlein, Regine Schelle\",\"doi\":\"10.3224/DISKURS.V13I4.01\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Das Wohl des Kindes wird im Artikel 3 der in Deutschland ratifizierten UN-Kinderrechtskonvention als Leitlinie für alle Maßnahmen im öffentlichen und privaten Bereich benannt. Darüber hinaus ist Wohlbefinden Voraussetzung für kindliche Lern- und Entwicklungsprozesse. Das Sichern und Fördern kindlichen Wohlbefindens ist demnach Kernelement pädagogischer Arbeit und sollte konsequenterweise auch als wichtiger Indikator pädagogischer Qualität betrachtet werden. Der Beitrag präsentiert Ergebnisse einer Dokumentenanalyse von vier Qualitätsmessinstrumenten und legt dar, welche Bedeutung kindliches Wohlbefinden für die Operationalisierung pädagogischer Qualität hat. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf die zugrundeliegenden Qualitätsverständnisse der Instrumente sowie auf einen möglichen Weiterentwicklungsbedarf diskutiert.\",\"PeriodicalId\":184017,\"journal\":{\"name\":\"Qualität in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe\",\"volume\":\"5 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-11-30\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"4\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Qualität in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3224/DISKURS.V13I4.01\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Qualität in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/DISKURS.V13I4.01","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Aspekte kindlichen Wohlbefindens als Indikator für pädagogische Qualität? Eine Dokumentenanalyse von Qualitätsmessinstrumenten für den frühpädagogischen Bereich
Das Wohl des Kindes wird im Artikel 3 der in Deutschland ratifizierten UN-Kinderrechtskonvention als Leitlinie für alle Maßnahmen im öffentlichen und privaten Bereich benannt. Darüber hinaus ist Wohlbefinden Voraussetzung für kindliche Lern- und Entwicklungsprozesse. Das Sichern und Fördern kindlichen Wohlbefindens ist demnach Kernelement pädagogischer Arbeit und sollte konsequenterweise auch als wichtiger Indikator pädagogischer Qualität betrachtet werden. Der Beitrag präsentiert Ergebnisse einer Dokumentenanalyse von vier Qualitätsmessinstrumenten und legt dar, welche Bedeutung kindliches Wohlbefinden für die Operationalisierung pädagogischer Qualität hat. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf die zugrundeliegenden Qualitätsverständnisse der Instrumente sowie auf einen möglichen Weiterentwicklungsbedarf diskutiert.