从重建的儿童研究方法和精神理论角度

C. Scheid, Boris Zizek
{"title":"从重建的儿童研究方法和精神理论角度","authors":"C. Scheid, Boris Zizek","doi":"10.1515/SOSI-2017-0001","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Obwohl zunehmend Bemühungen feststellbar sind, die Perspektive des Kindes zu erheben und auszuwerten, sind den vorliegenden Zugängen methodisch Grenzen gesetzt. Weltsichten, Deutungsmuster, Narrative, die man bei Erwachsenen durch Interviews erheben kann, sind hier kaum zugänglich, weil das Interview als Königsweg der sozialwissenschaftlichen Forschung (König 1962) nicht auf vergleichbare Weise in Anschlag gebracht werden kann. Die vorliegende Darstellung methodischer und konstitutionstheoretischer Implikationen eines rekonstruktiven Zugangs zu kindlichen Bildungsprozessen ist programmatisch. Wir schlagen vor, Kinderzeichnungen als Niederschlag kindlicher Welt- und Selbstaneignung systematisch zu nutzen. Sie bieten Einblick in die Perspektiven von Kindern, da sich in ihnen Bildungsprozesse protokollieren. Auf der Grundlage einer kritischen Sichtung vorliegender Auseinandersetzungen mit dem Gegenstand Kinderzeichnung wird sein Potenzial für eine rekonstruktive Bildungsforschung zu Kindern erschlossen. Das bildnerische Handeln von Kindern wird als eine Form des Nachdenkens, als eine Auseinandersetzung mit dem zum Ausdruck gebrachten inneren Erleben gefasst. Die Metaphern (Philosoph und Künstler) sollen ein damit verbundenes konstitutionstheoretisches Bild des Kindes einfangen und begrifflich verfügbar machen. Die Analyse einer Kinderzeichnung soll exemplarisch das methodische Vorgehen veranschaulichen.","PeriodicalId":110821,"journal":{"name":"Sozialer Sinn","volume":"32 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2017-01-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"6","resultStr":"{\"title\":\"Methodische und konstitutionstheoretische Aspekte einer rekonstruktiven Kindheitsforschung\",\"authors\":\"C. Scheid, Boris Zizek\",\"doi\":\"10.1515/SOSI-2017-0001\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Obwohl zunehmend Bemühungen feststellbar sind, die Perspektive des Kindes zu erheben und auszuwerten, sind den vorliegenden Zugängen methodisch Grenzen gesetzt. Weltsichten, Deutungsmuster, Narrative, die man bei Erwachsenen durch Interviews erheben kann, sind hier kaum zugänglich, weil das Interview als Königsweg der sozialwissenschaftlichen Forschung (König 1962) nicht auf vergleichbare Weise in Anschlag gebracht werden kann. Die vorliegende Darstellung methodischer und konstitutionstheoretischer Implikationen eines rekonstruktiven Zugangs zu kindlichen Bildungsprozessen ist programmatisch. Wir schlagen vor, Kinderzeichnungen als Niederschlag kindlicher Welt- und Selbstaneignung systematisch zu nutzen. Sie bieten Einblick in die Perspektiven von Kindern, da sich in ihnen Bildungsprozesse protokollieren. Auf der Grundlage einer kritischen Sichtung vorliegender Auseinandersetzungen mit dem Gegenstand Kinderzeichnung wird sein Potenzial für eine rekonstruktive Bildungsforschung zu Kindern erschlossen. Das bildnerische Handeln von Kindern wird als eine Form des Nachdenkens, als eine Auseinandersetzung mit dem zum Ausdruck gebrachten inneren Erleben gefasst. Die Metaphern (Philosoph und Künstler) sollen ein damit verbundenes konstitutionstheoretisches Bild des Kindes einfangen und begrifflich verfügbar machen. Die Analyse einer Kinderzeichnung soll exemplarisch das methodische Vorgehen veranschaulichen.\",\"PeriodicalId\":110821,\"journal\":{\"name\":\"Sozialer Sinn\",\"volume\":\"32 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2017-01-26\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"6\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Sozialer Sinn\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/SOSI-2017-0001\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sozialer Sinn","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/SOSI-2017-0001","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 6

摘要

“总结”所适用的工具越来越多,即收集和分析儿童观点,但已有办法限制在场的儿童。他们不了解成人采访时的世界观、流言和叙事,因为采访作为社会科学研究的王室途径(1962年国王),也不能与后者相提并论。本文以方案为基础,描述准建设性地进入儿童教育过程的方法和形体理论意义。我们建议系统地利用儿童图像作为儿童世界和自我价值的代表他们能洞悉孩子的观点,因为他们的教育记录非常清晰。通过对这一物品的现有争论的重要目击,他对儿童教育研究的潜能渐渐显现。人们把孩童的行为看成是一种冥想的形式,一种对内在所表达出来的观点的逃避。暗喻(哲学家与艺术家)的目的是捕捉一个与儿童结合的立体现象,让儿童有一个概念。儿童画的分析应该是典型的方法。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Methodische und konstitutionstheoretische Aspekte einer rekonstruktiven Kindheitsforschung
Zusammenfassung Obwohl zunehmend Bemühungen feststellbar sind, die Perspektive des Kindes zu erheben und auszuwerten, sind den vorliegenden Zugängen methodisch Grenzen gesetzt. Weltsichten, Deutungsmuster, Narrative, die man bei Erwachsenen durch Interviews erheben kann, sind hier kaum zugänglich, weil das Interview als Königsweg der sozialwissenschaftlichen Forschung (König 1962) nicht auf vergleichbare Weise in Anschlag gebracht werden kann. Die vorliegende Darstellung methodischer und konstitutionstheoretischer Implikationen eines rekonstruktiven Zugangs zu kindlichen Bildungsprozessen ist programmatisch. Wir schlagen vor, Kinderzeichnungen als Niederschlag kindlicher Welt- und Selbstaneignung systematisch zu nutzen. Sie bieten Einblick in die Perspektiven von Kindern, da sich in ihnen Bildungsprozesse protokollieren. Auf der Grundlage einer kritischen Sichtung vorliegender Auseinandersetzungen mit dem Gegenstand Kinderzeichnung wird sein Potenzial für eine rekonstruktive Bildungsforschung zu Kindern erschlossen. Das bildnerische Handeln von Kindern wird als eine Form des Nachdenkens, als eine Auseinandersetzung mit dem zum Ausdruck gebrachten inneren Erleben gefasst. Die Metaphern (Philosoph und Künstler) sollen ein damit verbundenes konstitutionstheoretisches Bild des Kindes einfangen und begrifflich verfügbar machen. Die Analyse einer Kinderzeichnung soll exemplarisch das methodische Vorgehen veranschaulichen.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信