{"title":"警察局的工作满意度","authors":"Gordon Koenigs, T. Enke","doi":"10.5771/9783748902850-217","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zur Erfüllung polizeilicher Aufgaben und zur Stärkung des subjektiven Sicherheitsgefühls der Bürger ist es unabdingbar, dass die Polizei rund um die Uhr, also 24 Stunden an jedem Tag der Woche, präsent ist.2 Das setzt für einige Organisationseinheiten in der Polizei Arbeitszeitmodelle des Schichtund Wechselschichtdienstes voraus. Vor allem im Reviereinsatzdienst geht es um die Bearbeitung des sogenannten „Notrufmanagements“. Das heißt, dass die Polizei zu jeder Tagesund Nachtzeit die im Lageund Führungszentrum eingehenden Notrufe bearbeiten muss, um die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.3 Dass Schichtund Wechselschichtdienst eine besonders hohe körperliche und geistige Belastung für den Menschen darstellt, ist unumstritten. Die Auswirkungen des Schichtdienstes auf die Gesundheit von Mitarbeitern4 wurden in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Untersuchungen diskutiert. Es wurde gezeigt, dass sich Schichtarbeit negativ auf die Gesundheit auswirkt bzw. diese negativ beeinflusst.5 Während der Einfluss des Schichtdienstes auf die Gesundheit und die Arbeitsleistung oft Thema wissenschaftlicher Arbeiten ist, gibt es kaum Untersuchungen darüber, wie die Schichtarbeit die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter beeinflusst. In einer Großen Anfrage stellte die Fraktion „DIE LINKE“ u.a. die Frage, „[w]ie und in welchem Umfang [..] für die Landesregierung erkennbar [sei], dass sich mit der Einführung des Bedarfsorientierten Schichtdienstmanagements die Arbeitszufriedenheit und Mo1","PeriodicalId":169441,"journal":{"name":"Zwischen innovativer Polizeiarbeit und neuem Management","volume":"8 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Arbeitszufriedenheit in der Polizei\",\"authors\":\"Gordon Koenigs, T. Enke\",\"doi\":\"10.5771/9783748902850-217\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zur Erfüllung polizeilicher Aufgaben und zur Stärkung des subjektiven Sicherheitsgefühls der Bürger ist es unabdingbar, dass die Polizei rund um die Uhr, also 24 Stunden an jedem Tag der Woche, präsent ist.2 Das setzt für einige Organisationseinheiten in der Polizei Arbeitszeitmodelle des Schichtund Wechselschichtdienstes voraus. Vor allem im Reviereinsatzdienst geht es um die Bearbeitung des sogenannten „Notrufmanagements“. Das heißt, dass die Polizei zu jeder Tagesund Nachtzeit die im Lageund Führungszentrum eingehenden Notrufe bearbeiten muss, um die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.3 Dass Schichtund Wechselschichtdienst eine besonders hohe körperliche und geistige Belastung für den Menschen darstellt, ist unumstritten. Die Auswirkungen des Schichtdienstes auf die Gesundheit von Mitarbeitern4 wurden in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Untersuchungen diskutiert. Es wurde gezeigt, dass sich Schichtarbeit negativ auf die Gesundheit auswirkt bzw. diese negativ beeinflusst.5 Während der Einfluss des Schichtdienstes auf die Gesundheit und die Arbeitsleistung oft Thema wissenschaftlicher Arbeiten ist, gibt es kaum Untersuchungen darüber, wie die Schichtarbeit die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter beeinflusst. In einer Großen Anfrage stellte die Fraktion „DIE LINKE“ u.a. die Frage, „[w]ie und in welchem Umfang [..] für die Landesregierung erkennbar [sei], dass sich mit der Einführung des Bedarfsorientierten Schichtdienstmanagements die Arbeitszufriedenheit und Mo1\",\"PeriodicalId\":169441,\"journal\":{\"name\":\"Zwischen innovativer Polizeiarbeit und neuem Management\",\"volume\":\"8 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zwischen innovativer Polizeiarbeit und neuem Management\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783748902850-217\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zwischen innovativer Polizeiarbeit und neuem Management","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748902850-217","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Zur Erfüllung polizeilicher Aufgaben und zur Stärkung des subjektiven Sicherheitsgefühls der Bürger ist es unabdingbar, dass die Polizei rund um die Uhr, also 24 Stunden an jedem Tag der Woche, präsent ist.2 Das setzt für einige Organisationseinheiten in der Polizei Arbeitszeitmodelle des Schichtund Wechselschichtdienstes voraus. Vor allem im Reviereinsatzdienst geht es um die Bearbeitung des sogenannten „Notrufmanagements“. Das heißt, dass die Polizei zu jeder Tagesund Nachtzeit die im Lageund Führungszentrum eingehenden Notrufe bearbeiten muss, um die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.3 Dass Schichtund Wechselschichtdienst eine besonders hohe körperliche und geistige Belastung für den Menschen darstellt, ist unumstritten. Die Auswirkungen des Schichtdienstes auf die Gesundheit von Mitarbeitern4 wurden in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Untersuchungen diskutiert. Es wurde gezeigt, dass sich Schichtarbeit negativ auf die Gesundheit auswirkt bzw. diese negativ beeinflusst.5 Während der Einfluss des Schichtdienstes auf die Gesundheit und die Arbeitsleistung oft Thema wissenschaftlicher Arbeiten ist, gibt es kaum Untersuchungen darüber, wie die Schichtarbeit die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter beeinflusst. In einer Großen Anfrage stellte die Fraktion „DIE LINKE“ u.a. die Frage, „[w]ie und in welchem Umfang [..] für die Landesregierung erkennbar [sei], dass sich mit der Einführung des Bedarfsorientierten Schichtdienstmanagements die Arbeitszufriedenheit und Mo1