{"title":"骨肉瘤","authors":"M. Pieper","doi":"10.1055/S-0043-105758","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Es gibt funktionelle Bezüge zwischen Zähnen und anderen Körperregionen sowie Organsystemen. Ihre tabellarische Zusammenfassung geht auf Voll zurück, der in den 1950er-Jahren die Elektroakupunktur entwickelte. Zum Teil lassen sich die beschriebenen Phänomene aus der Segmentanatomie und den Kerngebieten des N. trigeminus ableiten.","PeriodicalId":428299,"journal":{"name":"osteopathisch - Fachzeitschrift für Osteopathen","volume":"17 3-4","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2017-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Odontone in der Osteopathie\",\"authors\":\"M. Pieper\",\"doi\":\"10.1055/S-0043-105758\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Es gibt funktionelle Bezüge zwischen Zähnen und anderen Körperregionen sowie Organsystemen. Ihre tabellarische Zusammenfassung geht auf Voll zurück, der in den 1950er-Jahren die Elektroakupunktur entwickelte. Zum Teil lassen sich die beschriebenen Phänomene aus der Segmentanatomie und den Kerngebieten des N. trigeminus ableiten.\",\"PeriodicalId\":428299,\"journal\":{\"name\":\"osteopathisch - Fachzeitschrift für Osteopathen\",\"volume\":\"17 3-4\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2017-05-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"osteopathisch - Fachzeitschrift für Osteopathen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/S-0043-105758\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"osteopathisch - Fachzeitschrift für Osteopathen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/S-0043-105758","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Es gibt funktionelle Bezüge zwischen Zähnen und anderen Körperregionen sowie Organsystemen. Ihre tabellarische Zusammenfassung geht auf Voll zurück, der in den 1950er-Jahren die Elektroakupunktur entwickelte. Zum Teil lassen sich die beschriebenen Phänomene aus der Segmentanatomie und den Kerngebieten des N. trigeminus ableiten.