{"title":"历史、政治和文化背景的西班牙文学","authors":"M. Lentzen","doi":"10.37307/b.978-3-503-13725-1","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der vorliegende Band vereint insgesamt sechsundzwanzig Studien zur spanischen Literatur des Goldenen Zeitalters, der Aufklärung und des 20. Jahrhunderts. Das einigende Band aller Studien besteht darin, die literarischen Texte sowohl in struktureller und ästhetischer Hinsicht als auch im Zusammenhang der historischen, politischen und kulturellen Entwicklung der jeweiligen Zeit zu analysieren, um auf diese Weise zu einem adäquaten und fundierten Verständnis zu gelangen. Was das Siglo de Oro betrifft, kommen u.a. Werke von Tirso de Molina, Francisco Delicado und Cervantes zur Sprache. Bezüglich des Siglo de las Luces werden die nahezu unbekannten „Cartas críticas sobre la Italia“ von José García de la Huerta und Montengóns Roman „Eudoxia, hija de Belisario“ analysiert. Die meisten Studien sind jedoch der spanischen Literatur des 20. Jahrhunderts gewidmet: Im Mittelpunkt stehen – neben Miguel de Unamuno – das Theater von Carlos Arniches, die Diskussion über Sinn und Zweck des Theaters in den dreißiger Jahren, das politische Engagement verschiedener Autoren in ihren literarischen Texten (z. B. Miguel Hernández, Gonzalo Torrente Ballester, Ramón J. Sender, Agustín de Foxá, Rafael Alberti) und Theaterstücke von Miguel Mihura und Francisco Nieva. Weiterhin wird die Rezeption Mariano José de Larras bei Autoren des 20. Jahrhunderts thematisiert. Was die Lyrik betrifft, so beschäftigen sich drei Untersuchungen mit lyrischen Kleinformen verschiedener spanischer Dichter sowie mit den Kurzgedichten von Andrés Sánchez Robayna.","PeriodicalId":215830,"journal":{"name":"Studienreihe Romania (StR)","volume":"31 11","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-04-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Spanische Literatur im historischen, politischen und kulturellen Kontext\",\"authors\":\"M. Lentzen\",\"doi\":\"10.37307/b.978-3-503-13725-1\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der vorliegende Band vereint insgesamt sechsundzwanzig Studien zur spanischen Literatur des Goldenen Zeitalters, der Aufklärung und des 20. Jahrhunderts. Das einigende Band aller Studien besteht darin, die literarischen Texte sowohl in struktureller und ästhetischer Hinsicht als auch im Zusammenhang der historischen, politischen und kulturellen Entwicklung der jeweiligen Zeit zu analysieren, um auf diese Weise zu einem adäquaten und fundierten Verständnis zu gelangen. Was das Siglo de Oro betrifft, kommen u.a. Werke von Tirso de Molina, Francisco Delicado und Cervantes zur Sprache. Bezüglich des Siglo de las Luces werden die nahezu unbekannten „Cartas críticas sobre la Italia“ von José García de la Huerta und Montengóns Roman „Eudoxia, hija de Belisario“ analysiert. Die meisten Studien sind jedoch der spanischen Literatur des 20. Jahrhunderts gewidmet: Im Mittelpunkt stehen – neben Miguel de Unamuno – das Theater von Carlos Arniches, die Diskussion über Sinn und Zweck des Theaters in den dreißiger Jahren, das politische Engagement verschiedener Autoren in ihren literarischen Texten (z. B. Miguel Hernández, Gonzalo Torrente Ballester, Ramón J. Sender, Agustín de Foxá, Rafael Alberti) und Theaterstücke von Miguel Mihura und Francisco Nieva. Weiterhin wird die Rezeption Mariano José de Larras bei Autoren des 20. Jahrhunderts thematisiert. Was die Lyrik betrifft, so beschäftigen sich drei Untersuchungen mit lyrischen Kleinformen verschiedener spanischer Dichter sowie mit den Kurzgedichten von Andrés Sánchez Robayna.\",\"PeriodicalId\":215830,\"journal\":{\"name\":\"Studienreihe Romania (StR)\",\"volume\":\"31 11\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2012-04-03\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Studienreihe Romania (StR)\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-13725-1\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Studienreihe Romania (StR)","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-13725-1","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
摘要
本刊共涵盖了66项有关黄金时代,启蒙运动和20世纪西班牙文学的研究。世纪.将所有研究集中在一起的是分析当下的结构性和审美以及历史、政治和文化发展背景下的文学文献,以便获得足够的知情理解。还有特罗·德奥罗的著作运河Siglo de读Luces将几乎未知”Cartas críticas sobre la Italia "的书éGarcía de la胡尔塔和Montengón "小说" Eudoxia hija de Belisario”分析.然而,大部分研究都来自20世纪的西班牙文学。世纪讨论的核心议题——除了Miguel de Unamuno卡洛斯·Arniches剧场,讨论意义和目的在剧院世纪三十年代作出政治承诺,不同作者的文学文本中(例如Miguel) .你ández, Gonzalo Torrente Ballester杰Ramón电视台Agustí做了n·福克斯á如醉如痴,拉法尔)和米盖尔的Mihura和旧金山Nieva .继续将前台马里亚诺书éde Larras在20 .》的作者世纪表现.关于诗歌,三项调查投入lyrischen Kleinformen不同的西班牙诗人以及Kurzgedichten Andrés sánchez Robayna .
Spanische Literatur im historischen, politischen und kulturellen Kontext
Der vorliegende Band vereint insgesamt sechsundzwanzig Studien zur spanischen Literatur des Goldenen Zeitalters, der Aufklärung und des 20. Jahrhunderts. Das einigende Band aller Studien besteht darin, die literarischen Texte sowohl in struktureller und ästhetischer Hinsicht als auch im Zusammenhang der historischen, politischen und kulturellen Entwicklung der jeweiligen Zeit zu analysieren, um auf diese Weise zu einem adäquaten und fundierten Verständnis zu gelangen. Was das Siglo de Oro betrifft, kommen u.a. Werke von Tirso de Molina, Francisco Delicado und Cervantes zur Sprache. Bezüglich des Siglo de las Luces werden die nahezu unbekannten „Cartas críticas sobre la Italia“ von José García de la Huerta und Montengóns Roman „Eudoxia, hija de Belisario“ analysiert. Die meisten Studien sind jedoch der spanischen Literatur des 20. Jahrhunderts gewidmet: Im Mittelpunkt stehen – neben Miguel de Unamuno – das Theater von Carlos Arniches, die Diskussion über Sinn und Zweck des Theaters in den dreißiger Jahren, das politische Engagement verschiedener Autoren in ihren literarischen Texten (z. B. Miguel Hernández, Gonzalo Torrente Ballester, Ramón J. Sender, Agustín de Foxá, Rafael Alberti) und Theaterstücke von Miguel Mihura und Francisco Nieva. Weiterhin wird die Rezeption Mariano José de Larras bei Autoren des 20. Jahrhunderts thematisiert. Was die Lyrik betrifft, so beschäftigen sich drei Untersuchungen mit lyrischen Kleinformen verschiedener spanischer Dichter sowie mit den Kurzgedichten von Andrés Sánchez Robayna.