角质分类:我们目前了解的

Xavier Sagaert, Arno Vanstapel, Sanne Verbeek
{"title":"角质分类:我们目前了解的","authors":"Xavier Sagaert, Arno Vanstapel, Sanne Verbeek","doi":"10.1159/000499980","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Kolorektalkarzinom ist keine einzelne Erkrankung, sondern umfasst vielmehr eine Gruppe von neoplastischen Erkrankungen. Aufgrund der Heterogenität der Erkrankung sowie des Therapieansprechens und der Prognose ist eine umfangreiche Stratifizierung der Krankheit erforderlich. Daher werden im Pathologiebericht TNM-Stadium, Mikrosatellitenstatus, Tumorgrad, Lymphgefäßeinbruch und andere Parameter bewertet, um das Ausmaß und die Prognose der Erkrankung aufzuzeigen. Ferner wird bei einer Metastasierung der KRAS-, BRAF- und NRAS-Mutationsstatus untersucht, um das Ansprechen auf eine Anti-EGFR-Therapie (EGFR = epidermaler Wachstumsfaktorrezeptor) vorherzusagen. Kürzlich wurden 4 unterschiedliche molekulare Subtypen des Kolorektalkarzinoms beschrieben, die sowohl von prognostischer als auch von therapeutischer Relevanz sind. Darüber hinaus zeigten sich in der Untersuchung des entzündlichen Infiltrats wesentliche Unterschiede hinsichtlich der Anzahl und Lokalisation der Entzündungszellen bei den verschiedenen Kolorektalkarzinomtypen. Die Gesamtheit dieser Parameter ermöglicht eine Stratifizierung der Patienten in verschiedene therapeutische und prognostische Subgruppen. Eine solche Stratifizierung ist jedoch nicht eindeutig, da Tumoren häufig intratumorale Heterogenität aufweisen, bei der verschiedene Subpopulationen innerhalb eines Tumors Unterschiede hinsichtlich Morphologie, entzündlichem Infiltrat, Mutationsstatus oder Genexpressionsprofil zeigen. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über alle derzeit bekannten Daten zur Tumorheterogenität sowohl auf inter- als auch auf intratumoraler Ebene.","PeriodicalId":351794,"journal":{"name":"Karger Kompass Onkologie","volume":"7 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Tumorheterogenität des kolorektalen Karzinoms: Was wir bisher wissen\",\"authors\":\"Xavier Sagaert, Arno Vanstapel, Sanne Verbeek\",\"doi\":\"10.1159/000499980\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Das Kolorektalkarzinom ist keine einzelne Erkrankung, sondern umfasst vielmehr eine Gruppe von neoplastischen Erkrankungen. Aufgrund der Heterogenität der Erkrankung sowie des Therapieansprechens und der Prognose ist eine umfangreiche Stratifizierung der Krankheit erforderlich. Daher werden im Pathologiebericht TNM-Stadium, Mikrosatellitenstatus, Tumorgrad, Lymphgefäßeinbruch und andere Parameter bewertet, um das Ausmaß und die Prognose der Erkrankung aufzuzeigen. Ferner wird bei einer Metastasierung der KRAS-, BRAF- und NRAS-Mutationsstatus untersucht, um das Ansprechen auf eine Anti-EGFR-Therapie (EGFR = epidermaler Wachstumsfaktorrezeptor) vorherzusagen. Kürzlich wurden 4 unterschiedliche molekulare Subtypen des Kolorektalkarzinoms beschrieben, die sowohl von prognostischer als auch von therapeutischer Relevanz sind. Darüber hinaus zeigten sich in der Untersuchung des entzündlichen Infiltrats wesentliche Unterschiede hinsichtlich der Anzahl und Lokalisation der Entzündungszellen bei den verschiedenen Kolorektalkarzinomtypen. Die Gesamtheit dieser Parameter ermöglicht eine Stratifizierung der Patienten in verschiedene therapeutische und prognostische Subgruppen. Eine solche Stratifizierung ist jedoch nicht eindeutig, da Tumoren häufig intratumorale Heterogenität aufweisen, bei der verschiedene Subpopulationen innerhalb eines Tumors Unterschiede hinsichtlich Morphologie, entzündlichem Infiltrat, Mutationsstatus oder Genexpressionsprofil zeigen. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über alle derzeit bekannten Daten zur Tumorheterogenität sowohl auf inter- als auch auf intratumoraler Ebene.\",\"PeriodicalId\":351794,\"journal\":{\"name\":\"Karger Kompass Onkologie\",\"volume\":\"7 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-05-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Karger Kompass Onkologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000499980\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Onkologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000499980","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

肠组织性白血病不是一种单一的疾病,而是一些组织性疾病的组成。分类代表着疾病之间的区别,并以一种预测为依据,所以有必要对该病进行全面威严。因此,在“病理学”的报告中,这些疾病包括智力阶段、微卫星状态、肿瘤程度、淋巴管侵入,以及其他相关参数,以确定疾病的程度和病情预测。此外,该研究还分析了KRAS、BRAF和神经变暖状况,以预测反EGFR治疗的反应。最近研究出了由预测和临床治疗角度决定的尾部类分子类型4。此外,在吸入遇害细胞数量和定位方面,不同类型控制组淋巴瘤类型均有显著差异。整个参数包括让病人被隔离到不同的治疗和预测亚群体。然而,对一种症状的测序方式并不完全确定,因为肿瘤往往代表了肿瘤中不同的子数在形态、发炎、突变状况及基因表达特征方面的差别。下篇文章深入了解了目前了解的关于肿瘤多元性的全部数据,可用于对对立面和对下体。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Tumorheterogenität des kolorektalen Karzinoms: Was wir bisher wissen
Das Kolorektalkarzinom ist keine einzelne Erkrankung, sondern umfasst vielmehr eine Gruppe von neoplastischen Erkrankungen. Aufgrund der Heterogenität der Erkrankung sowie des Therapieansprechens und der Prognose ist eine umfangreiche Stratifizierung der Krankheit erforderlich. Daher werden im Pathologiebericht TNM-Stadium, Mikrosatellitenstatus, Tumorgrad, Lymphgefäßeinbruch und andere Parameter bewertet, um das Ausmaß und die Prognose der Erkrankung aufzuzeigen. Ferner wird bei einer Metastasierung der KRAS-, BRAF- und NRAS-Mutationsstatus untersucht, um das Ansprechen auf eine Anti-EGFR-Therapie (EGFR = epidermaler Wachstumsfaktorrezeptor) vorherzusagen. Kürzlich wurden 4 unterschiedliche molekulare Subtypen des Kolorektalkarzinoms beschrieben, die sowohl von prognostischer als auch von therapeutischer Relevanz sind. Darüber hinaus zeigten sich in der Untersuchung des entzündlichen Infiltrats wesentliche Unterschiede hinsichtlich der Anzahl und Lokalisation der Entzündungszellen bei den verschiedenen Kolorektalkarzinomtypen. Die Gesamtheit dieser Parameter ermöglicht eine Stratifizierung der Patienten in verschiedene therapeutische und prognostische Subgruppen. Eine solche Stratifizierung ist jedoch nicht eindeutig, da Tumoren häufig intratumorale Heterogenität aufweisen, bei der verschiedene Subpopulationen innerhalb eines Tumors Unterschiede hinsichtlich Morphologie, entzündlichem Infiltrat, Mutationsstatus oder Genexpressionsprofil zeigen. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über alle derzeit bekannten Daten zur Tumorheterogenität sowohl auf inter- als auch auf intratumoraler Ebene.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信