{"title":"教授记者和传教士:带有美国风格的科学知识分子和他们在欧洲的敌人","authors":"C. Hirschi","doi":"10.5771/0042-059X-2021-2-159","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Intellektuelle sind die lebendigsten Totgesagten der Geistesgeschichte. Gerade in der Wissenschaft schien ihre Zeit mit der Allgegenwärtigkeit von Experten abgelaufen. Nun, im Zeichen ökonomischer Ungleichheit, sozialer Spannungen und populistischer Politik, ist ihre Stimme wieder gefragt. Führenden Vertretern der Wirtschaftswissenschaften aus den Vereinigten Staaten kommt dabei eine bedeutende, wenn auch nicht unproblematische Vorbildfunktion zu. Allerdings unterscheiden sich die strukturellen und kulturellen Bedingungen ihres öffentlichen Engagements stark von jenen in Europa, wie ein Vergleich zwischen den USA und Frankreich zeigt.","PeriodicalId":424989,"journal":{"name":"Die Unternehmung","volume":"159 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-05-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Professorenjournalisten und Expertenprediger: Wissenschaftliche Intellektuelle amerikanischer Prägung und ihre Gegenfiguren in Europa\",\"authors\":\"C. Hirschi\",\"doi\":\"10.5771/0042-059X-2021-2-159\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Intellektuelle sind die lebendigsten Totgesagten der Geistesgeschichte. Gerade in der Wissenschaft schien ihre Zeit mit der Allgegenwärtigkeit von Experten abgelaufen. Nun, im Zeichen ökonomischer Ungleichheit, sozialer Spannungen und populistischer Politik, ist ihre Stimme wieder gefragt. Führenden Vertretern der Wirtschaftswissenschaften aus den Vereinigten Staaten kommt dabei eine bedeutende, wenn auch nicht unproblematische Vorbildfunktion zu. Allerdings unterscheiden sich die strukturellen und kulturellen Bedingungen ihres öffentlichen Engagements stark von jenen in Europa, wie ein Vergleich zwischen den USA und Frankreich zeigt.\",\"PeriodicalId\":424989,\"journal\":{\"name\":\"Die Unternehmung\",\"volume\":\"159 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-05-11\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Die Unternehmung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/0042-059X-2021-2-159\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Die Unternehmung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0042-059X-2021-2-159","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Professorenjournalisten und Expertenprediger: Wissenschaftliche Intellektuelle amerikanischer Prägung und ihre Gegenfiguren in Europa
Intellektuelle sind die lebendigsten Totgesagten der Geistesgeschichte. Gerade in der Wissenschaft schien ihre Zeit mit der Allgegenwärtigkeit von Experten abgelaufen. Nun, im Zeichen ökonomischer Ungleichheit, sozialer Spannungen und populistischer Politik, ist ihre Stimme wieder gefragt. Führenden Vertretern der Wirtschaftswissenschaften aus den Vereinigten Staaten kommt dabei eine bedeutende, wenn auch nicht unproblematische Vorbildfunktion zu. Allerdings unterscheiden sich die strukturellen und kulturellen Bedingungen ihres öffentlichen Engagements stark von jenen in Europa, wie ein Vergleich zwischen den USA und Frankreich zeigt.