传统创新数字转型中的社会企业模式

H. Kopf
{"title":"传统创新数字转型中的社会企业模式","authors":"H. Kopf","doi":"10.5771/9783748903604-41","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In den ersten beiden Sätzen der im Sommer 2019 erfolgten Einladung des Fachverbandes Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung (FINSOZ) zu einem Symposium steckt in nuce bereits die besondere Chance, aber eben auch die besondere Herausforderung der Digitalisierung als soziale Frage des 21. Jahrhunderts – gerade mit Blick auf das „Mindset“, „Skillset“ und „Toolset“ sozialunternehmerischen Handelns. Und damit auch die zentrale Frage, die der folgende Artikel zu beantworten sucht. Positiv hervorzuhebende Tatsache ist, dass im Vergleich zu den Ergebnissen einer Onlinebefragung in 2016, als „Digitalisierung“ oder genauer „digitale Transformation“ für Entscheider in der Sozialwirtschaft noch weitgehend „terra incognita“ war (kopf.consulting 2016), wir drei Jahre später mindestens drei Etappen weiter sind in Richtung des gemeinsamen Ziels „Steigern der digitalen Zukunftsfähigkeit der Sozialwirtschaft“. Kein Kongress der Sozialwirtschaft, keine Messe ConSozial, keine Leitungsklausur und kein Teammeeting, in denen beide Begriffe nicht eine inhaltliche Füllung erfahren hätten. Unternehmerisch konkretisiert in Projekten zur Verbesserung der IT-Infrastruktur, darauf aufbauend zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse bis hin zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle mit Blick auf die digital stark veränderten Bedürfnisse und Ansprüche der Mitarbeiter, Klienten und Kunden. Die Botschaft der radikal-disruptiven Auswirkungen des digitalen Wandels gerade für die Sozialwirtschaft (Stichwort „Verplattformung“) ist sogar soweit und so tief auf Entscheiderebene angekommen, dass nicht wenige „First Mover“ der sozialunternehmerischen Digitalisierung sich seit 2017 zu einem eigenen „Verband für die Digitalisierung in der Sozialwirtschaft“ (www.vediso.de) zusammengeschlossen haben. Die rund 50 Organisationen und Verbände der deutschen","PeriodicalId":265874,"journal":{"name":"Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen","volume":"134 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-03-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Tradition und Innovation. Unternehmenskulturen sozialer Organisationen im digitalen Wandel\",\"authors\":\"H. Kopf\",\"doi\":\"10.5771/9783748903604-41\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In den ersten beiden Sätzen der im Sommer 2019 erfolgten Einladung des Fachverbandes Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung (FINSOZ) zu einem Symposium steckt in nuce bereits die besondere Chance, aber eben auch die besondere Herausforderung der Digitalisierung als soziale Frage des 21. Jahrhunderts – gerade mit Blick auf das „Mindset“, „Skillset“ und „Toolset“ sozialunternehmerischen Handelns. Und damit auch die zentrale Frage, die der folgende Artikel zu beantworten sucht. Positiv hervorzuhebende Tatsache ist, dass im Vergleich zu den Ergebnissen einer Onlinebefragung in 2016, als „Digitalisierung“ oder genauer „digitale Transformation“ für Entscheider in der Sozialwirtschaft noch weitgehend „terra incognita“ war (kopf.consulting 2016), wir drei Jahre später mindestens drei Etappen weiter sind in Richtung des gemeinsamen Ziels „Steigern der digitalen Zukunftsfähigkeit der Sozialwirtschaft“. Kein Kongress der Sozialwirtschaft, keine Messe ConSozial, keine Leitungsklausur und kein Teammeeting, in denen beide Begriffe nicht eine inhaltliche Füllung erfahren hätten. Unternehmerisch konkretisiert in Projekten zur Verbesserung der IT-Infrastruktur, darauf aufbauend zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse bis hin zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle mit Blick auf die digital stark veränderten Bedürfnisse und Ansprüche der Mitarbeiter, Klienten und Kunden. Die Botschaft der radikal-disruptiven Auswirkungen des digitalen Wandels gerade für die Sozialwirtschaft (Stichwort „Verplattformung“) ist sogar soweit und so tief auf Entscheiderebene angekommen, dass nicht wenige „First Mover“ der sozialunternehmerischen Digitalisierung sich seit 2017 zu einem eigenen „Verband für die Digitalisierung in der Sozialwirtschaft“ (www.vediso.de) zusammengeschlossen haben. Die rund 50 Organisationen und Verbände der deutschen\",\"PeriodicalId\":265874,\"journal\":{\"name\":\"Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen\",\"volume\":\"134 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-03-10\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783748903604-41\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748903604-41","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

在头两句话Fachverbandes》的邀请,2019年夏天提出的信息技术在社会经济和Sozialverwaltung (FINSOZ)在研讨会nuce与众不同的机会,但同时也已经数字化作为社会特殊挑战的问题21 .也埋葬了自己的灵魂理解这一点,包括下一篇文章要回答的问题。积极证据在于,与2016年在线调查的结果比较,你被称为“数字化”,或准确的“数字转型”,在社会经济中,仍然很大程度上是“terra incocognita”。(cap)社会经济改革没有社会经济代表大会、不是社会经济共识、不是导师考证、也不是清纯思想。这已经成为改善it基础设施的商业业务形象;在此基础上,业务数字化成为数字化,数字商业模式见着员工、客户和客户数字需求和要求发生了极大变化。信息radikal-disruptiven正要给数字变革的社会经济(关键词“Verplattformung”)是甚至还和深到Entscheiderebene不为数不多的“第一Mover”sozialunternehmerischen数字化自2017年以来,成为自己的“绷带对数字化一直以来社会经济破坏”(www.vediso.de) .大约有50个德国人的组织
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Tradition und Innovation. Unternehmenskulturen sozialer Organisationen im digitalen Wandel
In den ersten beiden Sätzen der im Sommer 2019 erfolgten Einladung des Fachverbandes Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung (FINSOZ) zu einem Symposium steckt in nuce bereits die besondere Chance, aber eben auch die besondere Herausforderung der Digitalisierung als soziale Frage des 21. Jahrhunderts – gerade mit Blick auf das „Mindset“, „Skillset“ und „Toolset“ sozialunternehmerischen Handelns. Und damit auch die zentrale Frage, die der folgende Artikel zu beantworten sucht. Positiv hervorzuhebende Tatsache ist, dass im Vergleich zu den Ergebnissen einer Onlinebefragung in 2016, als „Digitalisierung“ oder genauer „digitale Transformation“ für Entscheider in der Sozialwirtschaft noch weitgehend „terra incognita“ war (kopf.consulting 2016), wir drei Jahre später mindestens drei Etappen weiter sind in Richtung des gemeinsamen Ziels „Steigern der digitalen Zukunftsfähigkeit der Sozialwirtschaft“. Kein Kongress der Sozialwirtschaft, keine Messe ConSozial, keine Leitungsklausur und kein Teammeeting, in denen beide Begriffe nicht eine inhaltliche Füllung erfahren hätten. Unternehmerisch konkretisiert in Projekten zur Verbesserung der IT-Infrastruktur, darauf aufbauend zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse bis hin zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle mit Blick auf die digital stark veränderten Bedürfnisse und Ansprüche der Mitarbeiter, Klienten und Kunden. Die Botschaft der radikal-disruptiven Auswirkungen des digitalen Wandels gerade für die Sozialwirtschaft (Stichwort „Verplattformung“) ist sogar soweit und so tief auf Entscheiderebene angekommen, dass nicht wenige „First Mover“ der sozialunternehmerischen Digitalisierung sich seit 2017 zu einem eigenen „Verband für die Digitalisierung in der Sozialwirtschaft“ (www.vediso.de) zusammengeschlossen haben. Die rund 50 Organisationen und Verbände der deutschen
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信