{"title":"诊断小儿顽固症","authors":"F. Sauvat","doi":"10.1159/000148347","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Obstipation ist ein häufiger Grund für den Besuch beim Kinderarzt. Tritt die Obstipation als Symptom auf, so können ihr, je nach Häufigkeit, Art und Schweregrad, diverse Ätiologien zugrunde liegen. Die Obstipation kann sowohl auf einer medizinischen Ursache beruhen, chirurgisch bedingt oder auch funktioneller Natur sein. Zu den Ätiologien, die einen chirurgischen Eingriff erfordern, zählt in erster Linie der Morbus Hirschsprung. Diese angeborene Erkrankung tritt zwar 50 Mal seltener auf als die idiopathische oder funktionelle Obstipation, ist aber die wichtigste Differentialdiagnose. Die Diagnose erfolgt am besten mittels gründlicher Anamneseerhebung und sorgfältiger klinischer Untersuchung, zu der u.a. auch eine anale Untersuchung zählt. Weitere Untersuchungen sind in den meisten Fällen nicht erforderlich und sämtliche Ermittlungen sollten gemäss klinischer Überlegungen gehandhabt werden.","PeriodicalId":294450,"journal":{"name":"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)","volume":"59 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2008-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Diagnose der Obstipation bei Kindern\",\"authors\":\"F. Sauvat\",\"doi\":\"10.1159/000148347\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Obstipation ist ein häufiger Grund für den Besuch beim Kinderarzt. Tritt die Obstipation als Symptom auf, so können ihr, je nach Häufigkeit, Art und Schweregrad, diverse Ätiologien zugrunde liegen. Die Obstipation kann sowohl auf einer medizinischen Ursache beruhen, chirurgisch bedingt oder auch funktioneller Natur sein. Zu den Ätiologien, die einen chirurgischen Eingriff erfordern, zählt in erster Linie der Morbus Hirschsprung. Diese angeborene Erkrankung tritt zwar 50 Mal seltener auf als die idiopathische oder funktionelle Obstipation, ist aber die wichtigste Differentialdiagnose. Die Diagnose erfolgt am besten mittels gründlicher Anamneseerhebung und sorgfältiger klinischer Untersuchung, zu der u.a. auch eine anale Untersuchung zählt. Weitere Untersuchungen sind in den meisten Fällen nicht erforderlich und sämtliche Ermittlungen sollten gemäss klinischer Überlegungen gehandhabt werden.\",\"PeriodicalId\":294450,\"journal\":{\"name\":\"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)\",\"volume\":\"59 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2008-10-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000148347\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000148347","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die Obstipation ist ein häufiger Grund für den Besuch beim Kinderarzt. Tritt die Obstipation als Symptom auf, so können ihr, je nach Häufigkeit, Art und Schweregrad, diverse Ätiologien zugrunde liegen. Die Obstipation kann sowohl auf einer medizinischen Ursache beruhen, chirurgisch bedingt oder auch funktioneller Natur sein. Zu den Ätiologien, die einen chirurgischen Eingriff erfordern, zählt in erster Linie der Morbus Hirschsprung. Diese angeborene Erkrankung tritt zwar 50 Mal seltener auf als die idiopathische oder funktionelle Obstipation, ist aber die wichtigste Differentialdiagnose. Die Diagnose erfolgt am besten mittels gründlicher Anamneseerhebung und sorgfältiger klinischer Untersuchung, zu der u.a. auch eine anale Untersuchung zählt. Weitere Untersuchungen sind in den meisten Fällen nicht erforderlich und sämtliche Ermittlungen sollten gemäss klinischer Überlegungen gehandhabt werden.