{"title":"城市成人教育效率提升","authors":"D. Nittel, M. Kılınç, Stefan Klusemann","doi":"10.1515/sosi-2023-0003","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Aufsatz diskutiert den Zusammenhang zwischen dem sozialen Phänomen der Ökonomisierung und Erfahrungen im Umgang mit der Qualitätsentwicklung im Handlungsfeld der Erwachsenenbildung. Den Kern des Beitrags bildet eine Fallstudie über zwei stark kontrastierende Weiterbildungsorganisationen in Deutschland auf der Basis zweier Expert*inneninterviews. Bei der Ökonomisierung handelt es sich um einen Gegenstandsbereich, der keineswegs klar definiert ist – dem viele Sozial- und Erziehungswissenschaftler*innen aber Eindeutigkeit unterstellen. Die Fallbeispiele zeigen, dass Prozesse der Ökonomisierung auf einen nicht-ökonomischen Bewegungsmechanismus angewiesen sind.","PeriodicalId":110821,"journal":{"name":"Sozialer Sinn","volume":"108 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Qualitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung im Zeichen der Ökonomisierung\",\"authors\":\"D. Nittel, M. Kılınç, Stefan Klusemann\",\"doi\":\"10.1515/sosi-2023-0003\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Der Aufsatz diskutiert den Zusammenhang zwischen dem sozialen Phänomen der Ökonomisierung und Erfahrungen im Umgang mit der Qualitätsentwicklung im Handlungsfeld der Erwachsenenbildung. Den Kern des Beitrags bildet eine Fallstudie über zwei stark kontrastierende Weiterbildungsorganisationen in Deutschland auf der Basis zweier Expert*inneninterviews. Bei der Ökonomisierung handelt es sich um einen Gegenstandsbereich, der keineswegs klar definiert ist – dem viele Sozial- und Erziehungswissenschaftler*innen aber Eindeutigkeit unterstellen. Die Fallbeispiele zeigen, dass Prozesse der Ökonomisierung auf einen nicht-ökonomischen Bewegungsmechanismus angewiesen sind.\",\"PeriodicalId\":110821,\"journal\":{\"name\":\"Sozialer Sinn\",\"volume\":\"108 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Sozialer Sinn\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/sosi-2023-0003\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sozialer Sinn","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/sosi-2023-0003","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Qualitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung im Zeichen der Ökonomisierung
Zusammenfassung Der Aufsatz diskutiert den Zusammenhang zwischen dem sozialen Phänomen der Ökonomisierung und Erfahrungen im Umgang mit der Qualitätsentwicklung im Handlungsfeld der Erwachsenenbildung. Den Kern des Beitrags bildet eine Fallstudie über zwei stark kontrastierende Weiterbildungsorganisationen in Deutschland auf der Basis zweier Expert*inneninterviews. Bei der Ökonomisierung handelt es sich um einen Gegenstandsbereich, der keineswegs klar definiert ist – dem viele Sozial- und Erziehungswissenschaftler*innen aber Eindeutigkeit unterstellen. Die Fallbeispiele zeigen, dass Prozesse der Ökonomisierung auf einen nicht-ökonomischen Bewegungsmechanismus angewiesen sind.