从教学培训到包容性教学:一个实践实验:带来包容性教学和学习

L. Schmitz, J. Frohn
{"title":"从教学培训到包容性教学:一个实践实验:带来包容性教学和学习","authors":"L. Schmitz, J. Frohn","doi":"10.21248/qfi.68","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Didaktische Modelle gelten als ein essenzieller Bestandteil der Professionalisierung schulischer Lehrkräfte. Unter ihnen fokussiert das „Didaktische Modell für inklusives Lehren und Lernen“ (DiMiLL) als erste inklusionsorientierte Heuristik die Unterrichtsgestaltung in heterogenen Lerngruppen und dient sowohl der Vermittlung inklusionsdidaktischer Grundlagen in der ersten und zweiten Phase der Lehrkräftebildung als auch der Kontextualisierung und Konkretisierung individueller inklusionsorientierter Forschungsfragen. Der vorliegende Artikel skizziert die Inhalte des DiMiLL und stellt Ergebnisse einer empirischen Studie vor, die das Modell in die Praxis überführt und auf Anknüpfungspunkte im beruflichen Alltag einer Lehrkraft überprüft. Basierend auf Befragungen von Studierenden, Lehrkräften und Referendar*innen (N = 246) wird das Konstrukt Praxistauglichkeit operationalisiert und Aufgabenbereiche in der Gestaltung von Inklusion in Schule und Unterricht werden differenziert. Die Ergebnisse zeigen, in welchen dieser Bereiche didaktische Modelle die Umsetzung schulischer Inklusion stärken können und wo ihre Grenzen liegen, womit auch die Einsatzmöglichkeiten didaktischer Modelle in der Qualifizierung für Inklusion konkretisiert werden.\n \nAbstract\nDidactic models are considered an essential part of the professionalization of schoolteachers. Among them, the Didactic Model for Inclusive Teaching and Learning (DiMiLL) focuses on how to teach heterogeneous learning groups. As a theoretical framework, it aims to convey the principles of inclusion-oriented didactics in the first and second phases of teacher training, as well as to contextualize and specify individual, inclusion-oriented research questions. This article outlines the content of the DiMiLL and presents an empirical study that transfers the model into practice and identifies potential areas of practical application. A test instrument was developed through which trainee teachers assessed the practical applicability of the DiMiLL. First, the construct of practical applicability was operationalized through an explorative pre-study (N = 103), taking different perspectives of university students, teachers and trainee teachers into account. Based on this, a standardized test instrument for measuring the practical applicability of the DiMiLL was designed and evaluated by a pre-test (N = 71). Finally, this instrument was applied in a survey among trainee teachers in Berlin (N = 72). The results show in which work areas of teachers the DiMiLL can strengthen the implementation of inclusive school education and where its limits might be.","PeriodicalId":330923,"journal":{"name":"QfI - Qualifizierung für Inklusion. Online-Zeitschrift zur Forschung über Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte","volume":"4 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-01-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Von der Lehrkräftebildung zum inklusiven Unterricht – eine empirische Studie zum Praxisnutzen des Didaktischen Modells für inklusives Lehren und Lernen\",\"authors\":\"L. Schmitz, J. Frohn\",\"doi\":\"10.21248/qfi.68\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Didaktische Modelle gelten als ein essenzieller Bestandteil der Professionalisierung schulischer Lehrkräfte. Unter ihnen fokussiert das „Didaktische Modell für inklusives Lehren und Lernen“ (DiMiLL) als erste inklusionsorientierte Heuristik die Unterrichtsgestaltung in heterogenen Lerngruppen und dient sowohl der Vermittlung inklusionsdidaktischer Grundlagen in der ersten und zweiten Phase der Lehrkräftebildung als auch der Kontextualisierung und Konkretisierung individueller inklusionsorientierter Forschungsfragen. Der vorliegende Artikel skizziert die Inhalte des DiMiLL und stellt Ergebnisse einer empirischen Studie vor, die das Modell in die Praxis überführt und auf Anknüpfungspunkte im beruflichen Alltag einer Lehrkraft überprüft. Basierend auf Befragungen von Studierenden, Lehrkräften und Referendar*innen (N = 246) wird das Konstrukt Praxistauglichkeit operationalisiert und Aufgabenbereiche in der Gestaltung von Inklusion in Schule und Unterricht werden differenziert. Die Ergebnisse zeigen, in welchen dieser Bereiche didaktische Modelle die Umsetzung schulischer Inklusion stärken können und wo ihre Grenzen liegen, womit auch die Einsatzmöglichkeiten didaktischer Modelle in der Qualifizierung für Inklusion konkretisiert werden.\\n \\nAbstract\\nDidactic models are considered an essential part of the professionalization of schoolteachers. Among them, the Didactic Model for Inclusive Teaching and Learning (DiMiLL) focuses on how to teach heterogeneous learning groups. As a theoretical framework, it aims to convey the principles of inclusion-oriented didactics in the first and second phases of teacher training, as well as to contextualize and specify individual, inclusion-oriented research questions. This article outlines the content of the DiMiLL and presents an empirical study that transfers the model into practice and identifies potential areas of practical application. A test instrument was developed through which trainee teachers assessed the practical applicability of the DiMiLL. First, the construct of practical applicability was operationalized through an explorative pre-study (N = 103), taking different perspectives of university students, teachers and trainee teachers into account. Based on this, a standardized test instrument for measuring the practical applicability of the DiMiLL was designed and evaluated by a pre-test (N = 71). Finally, this instrument was applied in a survey among trainee teachers in Berlin (N = 72). The results show in which work areas of teachers the DiMiLL can strengthen the implementation of inclusive school education and where its limits might be.\",\"PeriodicalId\":330923,\"journal\":{\"name\":\"QfI - Qualifizierung für Inklusion. Online-Zeitschrift zur Forschung über Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte\",\"volume\":\"4 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-01-14\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"QfI - Qualifizierung für Inklusion. Online-Zeitschrift zur Forschung über Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.21248/qfi.68\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"QfI - Qualifizierung für Inklusion. Online-Zeitschrift zur Forschung über Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21248/qfi.68","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

教学方法是学校教师专业化的一个必要的元素。其中专注于教学模式为包容的教导和学习”——DiMiLL作为第一位inklusionsorientierte切身Unterrichtsgestaltung Lerngruppen散乱,调解和inklusionsdidaktischer Lehrkräftebildung第一和第二阶段奠定基础信息和Kontextualisierung Konkretisierung个人inklusionsorientierter Forschungsfragen .本文对这一DiMiLL的内容进行了概述,并提出了一项实证研究的结果。基于对学生、教师和主厨(N = 246)的采访,该设计的实践将有所落实,在设计包容的过程中有责任。研究结果显示,在这些领域中,教学模型能强化包容,并在那里关营,因此,教学模型的使用方式也成为教学在学校升级中的可能性的影子。抽象学院模型对学校工作的专业化的必要部分具有看法他们的教学和学习模型寻求一种理论框架,与师生学习第一和第二阶段的东方技术框架相结合,作为一种考虑绘画与特殊个性的框架,东方研究皇后。实践与业绩之间的冲突达尔达主题研究方法不断地汇出出符合最佳应用和公认潜力的模型。开发出来的开发工具是用来满足狄密尔工业的折衷应用。首先,建立平行应用方法(N = 103),开启大学学生规划阶段根据对照,a标准化测试工具需要在最佳设计和评价测试中实现最佳业绩(N = 71)。最后一点,这里是柏林职业教练调查队的练习练习(N = 72)。这幅结果产生在“曼哈顿博士”的“教学地区”,声称其在过去的教育和世界范围内的地域里
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Von der Lehrkräftebildung zum inklusiven Unterricht – eine empirische Studie zum Praxisnutzen des Didaktischen Modells für inklusives Lehren und Lernen
Didaktische Modelle gelten als ein essenzieller Bestandteil der Professionalisierung schulischer Lehrkräfte. Unter ihnen fokussiert das „Didaktische Modell für inklusives Lehren und Lernen“ (DiMiLL) als erste inklusionsorientierte Heuristik die Unterrichtsgestaltung in heterogenen Lerngruppen und dient sowohl der Vermittlung inklusionsdidaktischer Grundlagen in der ersten und zweiten Phase der Lehrkräftebildung als auch der Kontextualisierung und Konkretisierung individueller inklusionsorientierter Forschungsfragen. Der vorliegende Artikel skizziert die Inhalte des DiMiLL und stellt Ergebnisse einer empirischen Studie vor, die das Modell in die Praxis überführt und auf Anknüpfungspunkte im beruflichen Alltag einer Lehrkraft überprüft. Basierend auf Befragungen von Studierenden, Lehrkräften und Referendar*innen (N = 246) wird das Konstrukt Praxistauglichkeit operationalisiert und Aufgabenbereiche in der Gestaltung von Inklusion in Schule und Unterricht werden differenziert. Die Ergebnisse zeigen, in welchen dieser Bereiche didaktische Modelle die Umsetzung schulischer Inklusion stärken können und wo ihre Grenzen liegen, womit auch die Einsatzmöglichkeiten didaktischer Modelle in der Qualifizierung für Inklusion konkretisiert werden.   Abstract Didactic models are considered an essential part of the professionalization of schoolteachers. Among them, the Didactic Model for Inclusive Teaching and Learning (DiMiLL) focuses on how to teach heterogeneous learning groups. As a theoretical framework, it aims to convey the principles of inclusion-oriented didactics in the first and second phases of teacher training, as well as to contextualize and specify individual, inclusion-oriented research questions. This article outlines the content of the DiMiLL and presents an empirical study that transfers the model into practice and identifies potential areas of practical application. A test instrument was developed through which trainee teachers assessed the practical applicability of the DiMiLL. First, the construct of practical applicability was operationalized through an explorative pre-study (N = 103), taking different perspectives of university students, teachers and trainee teachers into account. Based on this, a standardized test instrument for measuring the practical applicability of the DiMiLL was designed and evaluated by a pre-test (N = 71). Finally, this instrument was applied in a survey among trainee teachers in Berlin (N = 72). The results show in which work areas of teachers the DiMiLL can strengthen the implementation of inclusive school education and where its limits might be.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信