太好了呼吸是形态

Friedrich Weltzien, Anselmo Fox
{"title":"太好了呼吸是形态","authors":"Friedrich Weltzien, Anselmo Fox","doi":"10.1515/9783110701876-009","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"1 Während der Tagung „Atem. Gestalterische, ökologische und soziopolitische Dimensionen, 1900–Gegenwart“ fand am 11.9.2019 an der Humboldt-Universität Berlin ein Podiumsgespräch zwischen Weltzien und Fox statt. Die Diskussion über dieses Thema hatte bereits vorher begonnen und hält an. Dabei werden hier auch bislang unpublizierte Arbeiten besprochen. Der folgende Text geht aus einem Dialog hervor, den der Künstler Anselmo Fox und der Kunstwissenschaftler Friedrich Weltzien über einen längeren Zeitraum hinweg miteinander geführt haben.1 Die Frage, die im Zentrum steht und die anhand einer Reihe von Arbeiten von Anselmo Fox diskutiert wird, lautet: Inwiefern kann der Atem als formgebend betrachtet werden? Wir wollen sehen, ob der Atem als Material und bildende Kraft verstanden werden kann, als Atem, der Struktur und Ordnung hervorbringt. Diskussionsgegenstand also ist der Atem als eine Potenz des Kunstmachens. Als Stoff ist der Atem eine aktive Substanz. Beim Einatmen handelt es sich im Vergleich zum Ausatmen um ein Gasgemisch mit ganz unterschiedlichen chemischen und physikalischen Charakteristika. Die Verhältnisse von Sauerstoff und Stickstoff differieren erheblich, Temperatur und Feuchtigkeit haben sich während des Verbleibs im Körper verändert. Insofern kann man das Material des Atems kaum von der Körperpraxis des Atmens abtrennen: Atem ist nur definierbar, solange jemand atmet. Ohne diese Tätigkeit hört der Atem auf, als Material identifizierbar zu sein. Als eine der zentralen Bestimmungen des Lebens gehört das Atmen zu den Tätigkeiten, die in unterschiedlicher Weise von allen Lebewesen ausgeführt werden. Das gilt für Einzeller ebenso wie für hochkomplexe Wirbeltiere. So ist es auch nicht erstaunlich, dass der Atem und die Seele eine uralte begriffliche Verbindung besitzen, die sich in vielen Sprachen finden lässt. Die lateinische anima etwa bezeichnet beides, und auch der altindische Wortstamm atma, beziehungsweise Friedrich Weltzien & Anselmo Fox im Gespräch","PeriodicalId":141930,"journal":{"name":"Atem / Breath","volume":"74 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-11-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Der Hauch einer Ahnung. Atem als formgebendes Material\",\"authors\":\"Friedrich Weltzien, Anselmo Fox\",\"doi\":\"10.1515/9783110701876-009\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"1 Während der Tagung „Atem. Gestalterische, ökologische und soziopolitische Dimensionen, 1900–Gegenwart“ fand am 11.9.2019 an der Humboldt-Universität Berlin ein Podiumsgespräch zwischen Weltzien und Fox statt. Die Diskussion über dieses Thema hatte bereits vorher begonnen und hält an. Dabei werden hier auch bislang unpublizierte Arbeiten besprochen. Der folgende Text geht aus einem Dialog hervor, den der Künstler Anselmo Fox und der Kunstwissenschaftler Friedrich Weltzien über einen längeren Zeitraum hinweg miteinander geführt haben.1 Die Frage, die im Zentrum steht und die anhand einer Reihe von Arbeiten von Anselmo Fox diskutiert wird, lautet: Inwiefern kann der Atem als formgebend betrachtet werden? Wir wollen sehen, ob der Atem als Material und bildende Kraft verstanden werden kann, als Atem, der Struktur und Ordnung hervorbringt. Diskussionsgegenstand also ist der Atem als eine Potenz des Kunstmachens. Als Stoff ist der Atem eine aktive Substanz. Beim Einatmen handelt es sich im Vergleich zum Ausatmen um ein Gasgemisch mit ganz unterschiedlichen chemischen und physikalischen Charakteristika. Die Verhältnisse von Sauerstoff und Stickstoff differieren erheblich, Temperatur und Feuchtigkeit haben sich während des Verbleibs im Körper verändert. Insofern kann man das Material des Atems kaum von der Körperpraxis des Atmens abtrennen: Atem ist nur definierbar, solange jemand atmet. Ohne diese Tätigkeit hört der Atem auf, als Material identifizierbar zu sein. Als eine der zentralen Bestimmungen des Lebens gehört das Atmen zu den Tätigkeiten, die in unterschiedlicher Weise von allen Lebewesen ausgeführt werden. Das gilt für Einzeller ebenso wie für hochkomplexe Wirbeltiere. So ist es auch nicht erstaunlich, dass der Atem und die Seele eine uralte begriffliche Verbindung besitzen, die sich in vielen Sprachen finden lässt. Die lateinische anima etwa bezeichnet beides, und auch der altindische Wortstamm atma, beziehungsweise Friedrich Weltzien & Anselmo Fox im Gespräch\",\"PeriodicalId\":141930,\"journal\":{\"name\":\"Atem / Breath\",\"volume\":\"74 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-11-22\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Atem / Breath\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/9783110701876-009\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Atem / Breath","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110701876-009","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

每个月2019年9月11日在柏林洪堡大学在此之前,讨论这个问题就已经开始,并持续至今。论文的题目是未公布的作品以下经文跟画家安塞尔莫·福克斯与画家费德里克·威尔奇那次对话时主讲了较长一段时期。1这个问题的核心在于Anselmo Fox一系列作品的讨论:呼吸如何被视为塑造?我们想看看呼吸到底能不能看成是物质和物质组成的力量谈心。呼吸是一种艺术力量。出气是一种活性物质与刚才呼出的化学和物理特征相比较。氧气和氮的比例显著恶化,随着体内残留的过程,温度和湿度发生了变化。因此,呼吸物质跟呼吸的过程很少有关:只要有呼吸,就可以呼出呼吸。失去了这种能力,呼吸就会停止,变成一种可识别的材料。呼吸是所有生物以不同方式进行活动的重要调节之一。这也适用于高度复杂的脊椎动物。因此,呼吸和灵魂有古老的联系,这些联系在许多语言中都能找到。例如,拉丁人安琪亚人称这两个词为“沙马”和“阿提马”,分别指弗里德里希·韦尔切伦和安塞尔莫·福克斯
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Der Hauch einer Ahnung. Atem als formgebendes Material
1 Während der Tagung „Atem. Gestalterische, ökologische und soziopolitische Dimensionen, 1900–Gegenwart“ fand am 11.9.2019 an der Humboldt-Universität Berlin ein Podiumsgespräch zwischen Weltzien und Fox statt. Die Diskussion über dieses Thema hatte bereits vorher begonnen und hält an. Dabei werden hier auch bislang unpublizierte Arbeiten besprochen. Der folgende Text geht aus einem Dialog hervor, den der Künstler Anselmo Fox und der Kunstwissenschaftler Friedrich Weltzien über einen längeren Zeitraum hinweg miteinander geführt haben.1 Die Frage, die im Zentrum steht und die anhand einer Reihe von Arbeiten von Anselmo Fox diskutiert wird, lautet: Inwiefern kann der Atem als formgebend betrachtet werden? Wir wollen sehen, ob der Atem als Material und bildende Kraft verstanden werden kann, als Atem, der Struktur und Ordnung hervorbringt. Diskussionsgegenstand also ist der Atem als eine Potenz des Kunstmachens. Als Stoff ist der Atem eine aktive Substanz. Beim Einatmen handelt es sich im Vergleich zum Ausatmen um ein Gasgemisch mit ganz unterschiedlichen chemischen und physikalischen Charakteristika. Die Verhältnisse von Sauerstoff und Stickstoff differieren erheblich, Temperatur und Feuchtigkeit haben sich während des Verbleibs im Körper verändert. Insofern kann man das Material des Atems kaum von der Körperpraxis des Atmens abtrennen: Atem ist nur definierbar, solange jemand atmet. Ohne diese Tätigkeit hört der Atem auf, als Material identifizierbar zu sein. Als eine der zentralen Bestimmungen des Lebens gehört das Atmen zu den Tätigkeiten, die in unterschiedlicher Weise von allen Lebewesen ausgeführt werden. Das gilt für Einzeller ebenso wie für hochkomplexe Wirbeltiere. So ist es auch nicht erstaunlich, dass der Atem und die Seele eine uralte begriffliche Verbindung besitzen, die sich in vielen Sprachen finden lässt. Die lateinische anima etwa bezeichnet beides, und auch der altindische Wortstamm atma, beziehungsweise Friedrich Weltzien & Anselmo Fox im Gespräch
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信