Peter Heinrich, T. Giesbrecht, Mehmet Kilic, G. Schwabe
{"title":"在Bankberatungen学习","authors":"Peter Heinrich, T. Giesbrecht, Mehmet Kilic, G. Schwabe","doi":"10.5167/UZH-71486","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In Beratungssituationen, besonders in komplexen Domanen, wie beispielsweise der Finanzbranche, ist ein effektiver Wissenstransfer vom Dienstleister zum Kunden heute zwingend notwendig. Bis heute wird dieser Wissensaustausch aber weder strukturiert forciert, noch durch die heute eingesetzten (IT)-Tools unterstutzt. Aufbauend auf dem Konzept des situierten und erfahrungsbasierten Lernens leiten wir Design-Richtlinien fur kollaborative, in der Beratung genutzten, IT-Systeme ab um das genannte Ziel zu erreichen. Wir zeigen, wie diese Design-Richtlinien in einem aktuellen System prototypisch umgesetzt wurden. Anhand der Erkenntnisse aus einer realitatsnahen Evaluation des Prototypen, zeigen wir Schwachen und Potentiale auf.","PeriodicalId":333686,"journal":{"name":"Fachtagung \"e-Learning\" der Gesellschaft für Informatik","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-09-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":"{\"title\":\"Situated Learning in Bankberatungen\",\"authors\":\"Peter Heinrich, T. Giesbrecht, Mehmet Kilic, G. Schwabe\",\"doi\":\"10.5167/UZH-71486\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In Beratungssituationen, besonders in komplexen Domanen, wie beispielsweise der Finanzbranche, ist ein effektiver Wissenstransfer vom Dienstleister zum Kunden heute zwingend notwendig. Bis heute wird dieser Wissensaustausch aber weder strukturiert forciert, noch durch die heute eingesetzten (IT)-Tools unterstutzt. Aufbauend auf dem Konzept des situierten und erfahrungsbasierten Lernens leiten wir Design-Richtlinien fur kollaborative, in der Beratung genutzten, IT-Systeme ab um das genannte Ziel zu erreichen. Wir zeigen, wie diese Design-Richtlinien in einem aktuellen System prototypisch umgesetzt wurden. Anhand der Erkenntnisse aus einer realitatsnahen Evaluation des Prototypen, zeigen wir Schwachen und Potentiale auf.\",\"PeriodicalId\":333686,\"journal\":{\"name\":\"Fachtagung \\\"e-Learning\\\" der Gesellschaft für Informatik\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2012-09-26\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"2\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Fachtagung \\\"e-Learning\\\" der Gesellschaft für Informatik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5167/UZH-71486\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Fachtagung \"e-Learning\" der Gesellschaft für Informatik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5167/UZH-71486","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
In Beratungssituationen, besonders in komplexen Domanen, wie beispielsweise der Finanzbranche, ist ein effektiver Wissenstransfer vom Dienstleister zum Kunden heute zwingend notwendig. Bis heute wird dieser Wissensaustausch aber weder strukturiert forciert, noch durch die heute eingesetzten (IT)-Tools unterstutzt. Aufbauend auf dem Konzept des situierten und erfahrungsbasierten Lernens leiten wir Design-Richtlinien fur kollaborative, in der Beratung genutzten, IT-Systeme ab um das genannte Ziel zu erreichen. Wir zeigen, wie diese Design-Richtlinien in einem aktuellen System prototypisch umgesetzt wurden. Anhand der Erkenntnisse aus einer realitatsnahen Evaluation des Prototypen, zeigen wir Schwachen und Potentiale auf.