Dragan Jakovljević
{"title":"СМИСАОНОСНИ ПРАВАЦ ЉУДСКОГ ХОДА: ИЗАЗОВИ ВРЕДНОСНОГ ОРИЈЕНТИСАЊА И ХОЛИСТИЧКО РАЗУМЕВАЊЕ ЉУДСКЕ ДОБРОБИТИ","authors":"Dragan Jakovljević","doi":"10.19090/gff.2021.2.207-226","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Unter Anknüpfung an J. Mittelstraß versucht der Verfasser die Frage zu klären, Wohin der Mensch (dh. die Menschheit) geht, bzw. wohin es eigentlich für ihn wünschenswert wäre, zu gehen. Nach einer Bestimmung des Orientierungsbegriffes selbst, werden die Thesen von M. Markowitsch zur krisenhaften gegenwärtigen Lage der gesellschaftlichen Moral diskutiert, wobei seinen kritischen Befunden nur teilweise zugestimmt wird. Daran anschließend, werden die Thesen von M. Kangrga und M. Horkheimer bezüglich der Globalisierung als eines prägenden Phänomens unserer Zeit erötert. Im weiteren Verlauf seiner Ausführungen geht der Verfasser dazu über, seine Ablehnung des Anthropozentrismus sowie des Speziesimus darzulegen, wobei auch die Interessen von anderen Lebewesengattungen sowie der natürlichen Umwelt explizit berücksicht werden. Letztlich wird daran auch eine dazu passende Sichtsweise des Sinnes der menschlichen Existenz und ihrer Erfüllung angeschloßen. In den abschließenden Betrachtungen wird  zunächst  die verbreitete einfache Vorstellung vom anhaltenden Fortschritt innerhalb der Zivilisationsgeschichte zurückgewiesen, unter dem Hinweis auch auf die These des Kulturpessimismus, die den besorgniserregenden Untergang von Kulturwerten feststellt. Am Ende seiner Ausführungen sieht der Verfasser dann die grundsätzliche Möglichkeit eines ausgedehnten Übereinkommens bezüglich der Wahl vom werthaften, holystisch gesinnten ökologisch-biozentrischen Rahmen zur Lebensführung in den menschlichen Gemeinschaften kommender Zeit  vor – auch noch auf der intekulturellen Ebene.","PeriodicalId":175606,"journal":{"name":"Годишњак Филозофског факултета у Новом Саду","volume":"163 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-12-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Годишњак Филозофског факултета у Новом Саду","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.19090/gff.2021.2.207-226","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

作家在交接中提出两个问题。(或者说他想去的地方在掌握了方向之后,马尔科维奇提出的关于当前社会道德危机的论断也被讨论了,而这些论断只得到了部分的认可。接着,康格尔加和霍克海默博士所提出的关于全球化的观点,也正成为我们这个时代一种突出现象。作者在论文的继续过程中提出了他对人类中心主义和物种论的否认,同时明确考虑了其他生命之宾和自然环境的利益。此外,还向后人介绍了一种理想的方式,可以应用在人类生存和成就感之上。最后的审议工作首先拒绝了平民历史中常见的对持续进展的简单化观点,并指出对文化的悲观主义理论同时也指出了文化价值的令人忧虑的消沉。在结论的末尾,作者还发现了一项在未来某段时期内就选择惠灵族、极端主义、以生态为中心的人们生活生活的广泛公约的根本可能性,包括在多元文化层面上的可能性。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
СМИСАОНОСНИ ПРАВАЦ ЉУДСКОГ ХОДА: ИЗАЗОВИ ВРЕДНОСНОГ ОРИЈЕНТИСАЊА И ХОЛИСТИЧКО РАЗУМЕВАЊЕ ЉУДСКЕ ДОБРОБИТИ
Unter Anknüpfung an J. Mittelstraß versucht der Verfasser die Frage zu klären, Wohin der Mensch (dh. die Menschheit) geht, bzw. wohin es eigentlich für ihn wünschenswert wäre, zu gehen. Nach einer Bestimmung des Orientierungsbegriffes selbst, werden die Thesen von M. Markowitsch zur krisenhaften gegenwärtigen Lage der gesellschaftlichen Moral diskutiert, wobei seinen kritischen Befunden nur teilweise zugestimmt wird. Daran anschließend, werden die Thesen von M. Kangrga und M. Horkheimer bezüglich der Globalisierung als eines prägenden Phänomens unserer Zeit erötert. Im weiteren Verlauf seiner Ausführungen geht der Verfasser dazu über, seine Ablehnung des Anthropozentrismus sowie des Speziesimus darzulegen, wobei auch die Interessen von anderen Lebewesengattungen sowie der natürlichen Umwelt explizit berücksicht werden. Letztlich wird daran auch eine dazu passende Sichtsweise des Sinnes der menschlichen Existenz und ihrer Erfüllung angeschloßen. In den abschließenden Betrachtungen wird  zunächst  die verbreitete einfache Vorstellung vom anhaltenden Fortschritt innerhalb der Zivilisationsgeschichte zurückgewiesen, unter dem Hinweis auch auf die These des Kulturpessimismus, die den besorgniserregenden Untergang von Kulturwerten feststellt. Am Ende seiner Ausführungen sieht der Verfasser dann die grundsätzliche Möglichkeit eines ausgedehnten Übereinkommens bezüglich der Wahl vom werthaften, holystisch gesinnten ökologisch-biozentrischen Rahmen zur Lebensführung in den menschlichen Gemeinschaften kommender Zeit  vor – auch noch auf der intekulturellen Ebene.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信