数字澄清和信任保障

A. Roßnagel
{"title":"数字澄清和信任保障","authors":"A. Roßnagel","doi":"10.5771/9783748908777-13","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Digitale Erklärungen haben viele Vorteile. Unter anderem kann man sie schnell und einfach austauschen. Dies nutzen viele, obwohl ihre Integrität und Authentizität weder gewährleistet noch nachgewiesen werden können. Bei formbedürftigen und beweisrelevanten Erklärungen ist dies aber nicht möglich (A.). Für diese bieten asymmetrische öffentliche Verschlüsselungssysteme und elektronische Signaturen eine technisch-organisatorische Lösung (B.). Um als Vertrauensanker für den rechtssicheren Austausch digitaler Erklärungen zu dienen, bedarf es jedoch der rechtlichen Rahmensetzung. Diese besteht in der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt (eIDAS-VO) der Europäischen Union und dem Vertrauensdienstegesetz Deutschlands (C.). Diese enthalten die notwendigen Anforderungen an die Vertrauensdienste, die auf der Grundlage elektronischer Signaturen Dienste anbieten, um Integrität und Authentizität digitaler Erklärungen abzusichern (D.). Sie und weitere nationale Gesetze bieten auch ausreichende Rechtsgrundlagen, um auf die Rechtsfolgen dieser Erklärungen vertrauen zu können (E.). Die Vertrauensdienste haben allerdings noch nicht die Verbreitung erfahren, die für einen sicheren Rechtsverkehr notwendig wäre, weil die rechtlichen Regelungen sie als Marktgut und nicht als Sicherungsinfrastruktur des elektronischen Rechtsverkehrs betrachten (F.).","PeriodicalId":207915,"journal":{"name":"Vertrauensschutz im digitalen Zeitalter","volume":"193 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Digitale Erklärungen und Vertrauensschutz\",\"authors\":\"A. Roßnagel\",\"doi\":\"10.5771/9783748908777-13\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Digitale Erklärungen haben viele Vorteile. Unter anderem kann man sie schnell und einfach austauschen. Dies nutzen viele, obwohl ihre Integrität und Authentizität weder gewährleistet noch nachgewiesen werden können. Bei formbedürftigen und beweisrelevanten Erklärungen ist dies aber nicht möglich (A.). Für diese bieten asymmetrische öffentliche Verschlüsselungssysteme und elektronische Signaturen eine technisch-organisatorische Lösung (B.). Um als Vertrauensanker für den rechtssicheren Austausch digitaler Erklärungen zu dienen, bedarf es jedoch der rechtlichen Rahmensetzung. Diese besteht in der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt (eIDAS-VO) der Europäischen Union und dem Vertrauensdienstegesetz Deutschlands (C.). Diese enthalten die notwendigen Anforderungen an die Vertrauensdienste, die auf der Grundlage elektronischer Signaturen Dienste anbieten, um Integrität und Authentizität digitaler Erklärungen abzusichern (D.). Sie und weitere nationale Gesetze bieten auch ausreichende Rechtsgrundlagen, um auf die Rechtsfolgen dieser Erklärungen vertrauen zu können (E.). Die Vertrauensdienste haben allerdings noch nicht die Verbreitung erfahren, die für einen sicheren Rechtsverkehr notwendig wäre, weil die rechtlichen Regelungen sie als Marktgut und nicht als Sicherungsinfrastruktur des elektronischen Rechtsverkehrs betrachten (F.).\",\"PeriodicalId\":207915,\"journal\":{\"name\":\"Vertrauensschutz im digitalen Zeitalter\",\"volume\":\"193 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Vertrauensschutz im digitalen Zeitalter\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783748908777-13\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Vertrauensschutz im digitalen Zeitalter","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748908777-13","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

数字解释有很多好处。除了其他以外人们可以很快简单地交换它们。尽管这些证据无法确保或证明其完整性。但无法在有需要或存在证据的情况下这样做。(a)为此,非对称公共加密系统和电子识别提供了技术和组织方面的解决方案。(然而,它需要建立法律框架来作为建立合法证词交换的可靠依靠。欧盟关于单一市场上的电子识别和信任服务的第910/2014号条例以及德国《C.信任条款》也制定了这一条款。这包括对以电子签字提供支持服务,以确保数字记录的完整性和真实性的必要要求。你和其他的国家法律提供了充分的法律根据,相信这些声明的法律后果。(e)但是信任机构还没有看到安全司法运输所需要的传播,因为法律规则将它们视为市场资产,而不是电子司法的安全基础设施(f)。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Digitale Erklärungen und Vertrauensschutz
Digitale Erklärungen haben viele Vorteile. Unter anderem kann man sie schnell und einfach austauschen. Dies nutzen viele, obwohl ihre Integrität und Authentizität weder gewährleistet noch nachgewiesen werden können. Bei formbedürftigen und beweisrelevanten Erklärungen ist dies aber nicht möglich (A.). Für diese bieten asymmetrische öffentliche Verschlüsselungssysteme und elektronische Signaturen eine technisch-organisatorische Lösung (B.). Um als Vertrauensanker für den rechtssicheren Austausch digitaler Erklärungen zu dienen, bedarf es jedoch der rechtlichen Rahmensetzung. Diese besteht in der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt (eIDAS-VO) der Europäischen Union und dem Vertrauensdienstegesetz Deutschlands (C.). Diese enthalten die notwendigen Anforderungen an die Vertrauensdienste, die auf der Grundlage elektronischer Signaturen Dienste anbieten, um Integrität und Authentizität digitaler Erklärungen abzusichern (D.). Sie und weitere nationale Gesetze bieten auch ausreichende Rechtsgrundlagen, um auf die Rechtsfolgen dieser Erklärungen vertrauen zu können (E.). Die Vertrauensdienste haben allerdings noch nicht die Verbreitung erfahren, die für einen sicheren Rechtsverkehr notwendig wäre, weil die rechtlichen Regelungen sie als Marktgut und nicht als Sicherungsinfrastruktur des elektronischen Rechtsverkehrs betrachten (F.).
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信