{"title":"基因数据在决策机制上有用","authors":"Weili Lehrer Steven F. Ding","doi":"10.15185/izawol.395","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Umfang und Verfügbarkeit individueller molekulargenetischer Daten nehmen rapide zu. Häufig wird darin die Chance gesehen, Gene zu identifizieren, die bestimmte sozioökonomische Resultate wie Bildungsniveau und Geburtenhäufigkeit beeinflussen. Andere bezweifeln diesen positiven Nutzen oder erachten die Bedrohung der Privatsphäre als zu gravierend. Die neuere Forschung legt nahe, dass im Rahmen einer effektiven und verantwortungsvollen Nutzung genetischer Daten in der Tat wichtige Erkenntnisse für die Gestaltung der Sozialund Bildungspolitik gewonnen werden können.","PeriodicalId":108318,"journal":{"name":"The IZA World of Labor","volume":"88 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2017-10-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"4","resultStr":"{\"title\":\"Sind genetische Daten für die Politikgestaltung von Nutzen\",\"authors\":\"Weili Lehrer Steven F. Ding\",\"doi\":\"10.15185/izawol.395\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Umfang und Verfügbarkeit individueller molekulargenetischer Daten nehmen rapide zu. Häufig wird darin die Chance gesehen, Gene zu identifizieren, die bestimmte sozioökonomische Resultate wie Bildungsniveau und Geburtenhäufigkeit beeinflussen. Andere bezweifeln diesen positiven Nutzen oder erachten die Bedrohung der Privatsphäre als zu gravierend. Die neuere Forschung legt nahe, dass im Rahmen einer effektiven und verantwortungsvollen Nutzung genetischer Daten in der Tat wichtige Erkenntnisse für die Gestaltung der Sozialund Bildungspolitik gewonnen werden können.\",\"PeriodicalId\":108318,\"journal\":{\"name\":\"The IZA World of Labor\",\"volume\":\"88 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2017-10-26\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"4\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"The IZA World of Labor\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.15185/izawol.395\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"The IZA World of Labor","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15185/izawol.395","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Sind genetische Daten für die Politikgestaltung von Nutzen
Umfang und Verfügbarkeit individueller molekulargenetischer Daten nehmen rapide zu. Häufig wird darin die Chance gesehen, Gene zu identifizieren, die bestimmte sozioökonomische Resultate wie Bildungsniveau und Geburtenhäufigkeit beeinflussen. Andere bezweifeln diesen positiven Nutzen oder erachten die Bedrohung der Privatsphäre als zu gravierend. Die neuere Forschung legt nahe, dass im Rahmen einer effektiven und verantwortungsvollen Nutzung genetischer Daten in der Tat wichtige Erkenntnisse für die Gestaltung der Sozialund Bildungspolitik gewonnen werden können.