Emilian Teleagă, Dorin Sârbu, Mihai Constantinecu, Ștefana Stoica
{"title":"最新的考古研究的hallstattzeitlichen Nekropole在Bârseşti","authors":"Emilian Teleagă, Dorin Sârbu, Mihai Constantinecu, Ștefana Stoica","doi":"10.47950/caieteara.2015.6.01","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Wiederaufnahme der archäologischen Untersuchungen der hallstattzeitlichen Hügelnekropole in Bârseşti ermöglicht sowohl die Auswertung der unpublizierten Ausgrabungen als auch die akribische Dokumentation eines Tumulus’. Die Arbeit umreißt den Forschungsstand, beschreibt die Paläogeographie der Region und stellt die zwei Monteoru-Gräber des Keramikstils Ic2 (2000-1750 v. Chr.) dar. Weiterhin wird die Bauart des neu ausgegrabenen Hügelgrabes 32 beschrieben und eine Typologie der Hügelbauarten in Bârseşti durchgeführt. Die C14-Daten dreier hallstattzeitlicher Bestattungen lassen das Ende der Nekropole in der Mitte des 6. Jhs. v. Chr. vermuten. Die anthropologischen Untersuchungen der Leichenbrandreste erwachsene Individuen, die bei einer Temperatur von 800-1000º C verbrannt wurden. Die Einschätzung der verwendeten Energie für die Errichtung des Hügelgrabes 32 weist darauf hin, daß es von einem kleinen Familienverband erbaut worden sein könnte.","PeriodicalId":445871,"journal":{"name":"CaieteARA. Arhitectură. Restaurare. Arheologie","volume":"217 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Neue archäologische Untersuchungen der hallstattzeitlichen Nekropole in Bârseşti\",\"authors\":\"Emilian Teleagă, Dorin Sârbu, Mihai Constantinecu, Ștefana Stoica\",\"doi\":\"10.47950/caieteara.2015.6.01\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Wiederaufnahme der archäologischen Untersuchungen der hallstattzeitlichen Hügelnekropole in Bârseşti ermöglicht sowohl die Auswertung der unpublizierten Ausgrabungen als auch die akribische Dokumentation eines Tumulus’. Die Arbeit umreißt den Forschungsstand, beschreibt die Paläogeographie der Region und stellt die zwei Monteoru-Gräber des Keramikstils Ic2 (2000-1750 v. Chr.) dar. Weiterhin wird die Bauart des neu ausgegrabenen Hügelgrabes 32 beschrieben und eine Typologie der Hügelbauarten in Bârseşti durchgeführt. Die C14-Daten dreier hallstattzeitlicher Bestattungen lassen das Ende der Nekropole in der Mitte des 6. Jhs. v. Chr. vermuten. Die anthropologischen Untersuchungen der Leichenbrandreste erwachsene Individuen, die bei einer Temperatur von 800-1000º C verbrannt wurden. Die Einschätzung der verwendeten Energie für die Errichtung des Hügelgrabes 32 weist darauf hin, daß es von einem kleinen Familienverband erbaut worden sein könnte.\",\"PeriodicalId\":445871,\"journal\":{\"name\":\"CaieteARA. Arhitectură. Restaurare. Arheologie\",\"volume\":\"217 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"CaieteARA. Arhitectură. Restaurare. Arheologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.47950/caieteara.2015.6.01\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"CaieteARA. Arhitectură. Restaurare. Arheologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.47950/caieteara.2015.6.01","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Neue archäologische Untersuchungen der hallstattzeitlichen Nekropole in Bârseşti
Die Wiederaufnahme der archäologischen Untersuchungen der hallstattzeitlichen Hügelnekropole in Bârseşti ermöglicht sowohl die Auswertung der unpublizierten Ausgrabungen als auch die akribische Dokumentation eines Tumulus’. Die Arbeit umreißt den Forschungsstand, beschreibt die Paläogeographie der Region und stellt die zwei Monteoru-Gräber des Keramikstils Ic2 (2000-1750 v. Chr.) dar. Weiterhin wird die Bauart des neu ausgegrabenen Hügelgrabes 32 beschrieben und eine Typologie der Hügelbauarten in Bârseşti durchgeführt. Die C14-Daten dreier hallstattzeitlicher Bestattungen lassen das Ende der Nekropole in der Mitte des 6. Jhs. v. Chr. vermuten. Die anthropologischen Untersuchungen der Leichenbrandreste erwachsene Individuen, die bei einer Temperatur von 800-1000º C verbrannt wurden. Die Einschätzung der verwendeten Energie für die Errichtung des Hügelgrabes 32 weist darauf hin, daß es von einem kleinen Familienverband erbaut worden sein könnte.