跨国网络创新团队——跨国网络设计过程中虚拟现实的角色

Daniel Jan Ittstein
{"title":"跨国网络创新团队——跨国网络设计过程中虚拟现实的角色","authors":"Daniel Jan Ittstein","doi":"10.5771/9783845294322-249","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Global Virtual Innovation Teams1 sind temporäre, kulturell vielfältige, geografisch verstreute und elektronisch kommunizierende Arbeitsgruppen, die interdependent an gemeinsamen Innovationszielen arbeiten (vergleiche unter anderem Dulebohn und Hoch 2017: 569; Jarvenpaa und Leidner 1999: 793). In den letzten Jahrzehnten hat die Arbeit in virtuellen Teams rasant zugenommen. Wie die Global Virtual Teams Survey 2018 aufzeigen konnte, arbeiten inzwischen 89 % der 1620 Befragten aus 90 Ländern virtuell mit anderen Menschen zusammen. Dies ist allein in den letzten acht Jahren eine Steigerung von 40 % (RW3 CultureWizard 2018: 3). Auch im Innovationsumfeld entwickelt sich die virtuelle Zusammenarbeit derzeit zum Normalzustand. Gründe sind, dass spezifisches Fachwissen vermeintlich einfach und kostengünstig global in den Prozess integriert werden kann und diese fachliche Diversität unter idealen Umständen zu höherer Problemlösungsfähigkeit führt. Auch zur Durchführung von so genannten Design Thinking Prozessen werden zunehmend transnationale virtuelle Teams etabliert, um komplexe Problemstellungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft anzugehen (Elsbach und Stigliani 2018: 3; Lewrick u. a. 2017). Genutzt werden dabei Methoden, die Designern helfen, neue Produkte zu gestalten. Die Teamzusammenarbeit zeichnet sich durch eine sehr große Interdependenz aus. Allerdings kann bei transnational und virtuell zusammenarbeitenden Teams die Materialität des Raumes nicht so genutzt werden wie in einem real existierenden Design (Thinking) Studio. Der Raum wird virtualisiert. Daher stellt","PeriodicalId":233576,"journal":{"name":"Transnationalisierung der Arbeit und der Arbeitsbeziehungen","volume":"74 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-06-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Global Virtual Innovation Teams – die Rolle der Virtualität bei transnationalen virtuellen Design Thinking Prozessen\",\"authors\":\"Daniel Jan Ittstein\",\"doi\":\"10.5771/9783845294322-249\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Global Virtual Innovation Teams1 sind temporäre, kulturell vielfältige, geografisch verstreute und elektronisch kommunizierende Arbeitsgruppen, die interdependent an gemeinsamen Innovationszielen arbeiten (vergleiche unter anderem Dulebohn und Hoch 2017: 569; Jarvenpaa und Leidner 1999: 793). In den letzten Jahrzehnten hat die Arbeit in virtuellen Teams rasant zugenommen. Wie die Global Virtual Teams Survey 2018 aufzeigen konnte, arbeiten inzwischen 89 % der 1620 Befragten aus 90 Ländern virtuell mit anderen Menschen zusammen. Dies ist allein in den letzten acht Jahren eine Steigerung von 40 % (RW3 CultureWizard 2018: 3). Auch im Innovationsumfeld entwickelt sich die virtuelle Zusammenarbeit derzeit zum Normalzustand. Gründe sind, dass spezifisches Fachwissen vermeintlich einfach und kostengünstig global in den Prozess integriert werden kann und diese fachliche Diversität unter idealen Umständen zu höherer Problemlösungsfähigkeit führt. Auch zur Durchführung von so genannten Design Thinking Prozessen werden zunehmend transnationale virtuelle Teams etabliert, um komplexe Problemstellungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft anzugehen (Elsbach und Stigliani 2018: 3; Lewrick u. a. 2017). Genutzt werden dabei Methoden, die Designern helfen, neue Produkte zu gestalten. Die Teamzusammenarbeit zeichnet sich durch eine sehr große Interdependenz aus. Allerdings kann bei transnational und virtuell zusammenarbeitenden Teams die Materialität des Raumes nicht so genutzt werden wie in einem real existierenden Design (Thinking) Studio. Der Raum wird virtualisiert. Daher stellt\",\"PeriodicalId\":233576,\"journal\":{\"name\":\"Transnationalisierung der Arbeit und der Arbeitsbeziehungen\",\"volume\":\"74 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-06-29\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Transnationalisierung der Arbeit und der Arbeitsbeziehungen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783845294322-249\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Transnationalisierung der Arbeit und der Arbeitsbeziehungen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783845294322-249","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

全球虚拟创新小组是临时性的、文化多元、地理一致性和电子化的“小组”,在共同创新目标上互相联系(参看1999年;99年)最近几十年来虚拟团队的工作快速发展2018年全球虚拟小组调查报告指出,来自90个国家的人当中,有89 %都在与别人一起玩。总之,在过去八年里,超过40%的高级艺术家生活着。在创新的环境中,潜在的合作也开始成为常态。原因是:具体的专门知识被认为可以以低成本在全球范围内吸收,在理想情况下使专业知识多样性提高了解决问题的能力。各国正在越来越多地建立跨国虚拟团队来处理各种复杂的社会、经济、政治和科学问题(els巴赫和斯蒂格利安尼2018年:3),劳里克在2017年)利用这些方法帮助设计师设计新产品。团队协作是非常相互依存的。但跨国和虚拟团队合作不能像在真实存在的设计工作室中那样利用空间的物质。你在虚拟空间里因此,构成了
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Global Virtual Innovation Teams – die Rolle der Virtualität bei transnationalen virtuellen Design Thinking Prozessen
Global Virtual Innovation Teams1 sind temporäre, kulturell vielfältige, geografisch verstreute und elektronisch kommunizierende Arbeitsgruppen, die interdependent an gemeinsamen Innovationszielen arbeiten (vergleiche unter anderem Dulebohn und Hoch 2017: 569; Jarvenpaa und Leidner 1999: 793). In den letzten Jahrzehnten hat die Arbeit in virtuellen Teams rasant zugenommen. Wie die Global Virtual Teams Survey 2018 aufzeigen konnte, arbeiten inzwischen 89 % der 1620 Befragten aus 90 Ländern virtuell mit anderen Menschen zusammen. Dies ist allein in den letzten acht Jahren eine Steigerung von 40 % (RW3 CultureWizard 2018: 3). Auch im Innovationsumfeld entwickelt sich die virtuelle Zusammenarbeit derzeit zum Normalzustand. Gründe sind, dass spezifisches Fachwissen vermeintlich einfach und kostengünstig global in den Prozess integriert werden kann und diese fachliche Diversität unter idealen Umständen zu höherer Problemlösungsfähigkeit führt. Auch zur Durchführung von so genannten Design Thinking Prozessen werden zunehmend transnationale virtuelle Teams etabliert, um komplexe Problemstellungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft anzugehen (Elsbach und Stigliani 2018: 3; Lewrick u. a. 2017). Genutzt werden dabei Methoden, die Designern helfen, neue Produkte zu gestalten. Die Teamzusammenarbeit zeichnet sich durch eine sehr große Interdependenz aus. Allerdings kann bei transnational und virtuell zusammenarbeitenden Teams die Materialität des Raumes nicht so genutzt werden wie in einem real existierenden Design (Thinking) Studio. Der Raum wird virtualisiert. Daher stellt
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信