{"title":"关于他的脓肿","authors":"J. Kudász, C. Dzsinich, J. Szily","doi":"10.1055/S-0028-1095909","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Saphir und Flaxman haben an großem Sektionsgut in 0,56 bzw. 0,2% der Fälle einen Herzabszeß beobachtet. Über einen im Gebiet des Myokardinfarktes lokalisierten Abszeß haben Canning u.Mitarb., Cossio u. Berconsky, Gordon, Katz, Korns, Miller u. Edwards sowie Tennant u. Parks und Tedeschi u.Mitarb. berichtet. Das Aufwerfen dieses Themas ist vom Gesichtspunkt der diagnostischen Probleme und der eventuellen Möglichkeiten der chirurgischen Behandlung von Interesse.","PeriodicalId":236452,"journal":{"name":"Georg Thieme Verlag","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1976-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Über den Herzabszeß\",\"authors\":\"J. Kudász, C. Dzsinich, J. Szily\",\"doi\":\"10.1055/S-0028-1095909\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Saphir und Flaxman haben an großem Sektionsgut in 0,56 bzw. 0,2% der Fälle einen Herzabszeß beobachtet. Über einen im Gebiet des Myokardinfarktes lokalisierten Abszeß haben Canning u.Mitarb., Cossio u. Berconsky, Gordon, Katz, Korns, Miller u. Edwards sowie Tennant u. Parks und Tedeschi u.Mitarb. berichtet. Das Aufwerfen dieses Themas ist vom Gesichtspunkt der diagnostischen Probleme und der eventuellen Möglichkeiten der chirurgischen Behandlung von Interesse.\",\"PeriodicalId\":236452,\"journal\":{\"name\":\"Georg Thieme Verlag\",\"volume\":\"5 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1976-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Georg Thieme Verlag\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/S-0028-1095909\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Georg Thieme Verlag","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/S-0028-1095909","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Saphir und Flaxman haben an großem Sektionsgut in 0,56 bzw. 0,2% der Fälle einen Herzabszeß beobachtet. Über einen im Gebiet des Myokardinfarktes lokalisierten Abszeß haben Canning u.Mitarb., Cossio u. Berconsky, Gordon, Katz, Korns, Miller u. Edwards sowie Tennant u. Parks und Tedeschi u.Mitarb. berichtet. Das Aufwerfen dieses Themas ist vom Gesichtspunkt der diagnostischen Probleme und der eventuellen Möglichkeiten der chirurgischen Behandlung von Interesse.